Abgasuntersuchung (Gas-Therme)

Hallo!
Gestern war der Schornsteinfeger bei mir. Die Werte waren alle ok, aber das Kaminrohr musste ordentlich befestigt werden. Heute hat eine Fachfirma alles in Ordnung gebracht. Auf meine Wunsch wurde das Gerät noch gereinigt, aber nicht durchgescheckt, da der Hersteller das vor kurzem bei einer Inspektion selbst gemacht hat. Die Firma hat heute erneut die Abgasuntersuchung ausgeführt. War das notwendig oder nur Geldmacherei für die Firma?

Ich hoffe Rückmeldungen zu bekommen
Alles Gute

Zu einer Wartung gehört eine Abgasuntersuchung einfach dazu, genauso wie eine Probefahrt nachdem ein Auto in der Werkstatt war.
Es werden diverse Teile beim reinigen zerlegt, gereinigt und überprüft.
Beim wiederzusammenbau ist eine Abgasprüfung dann erforderderlich um sicherzustellen das alle werte im Sollbereich liegen.
Gruß
Jürgen

Danke, ich verstehe.

Es ärgert mich in der Hinsicht, dass die nicht drauf hingewiesen haben, dass eine Reinigung automatisch die Gesamtpackung Wartung mit sich zieht. Die Reingung lt. deren eigenen Aussage war noch nicht notwendig. Und ich bat Sie darum, nur das Notwendigste zu machen um Kosten zu sparen. und weil das Gerät vor Kurzem durchgescheckt wurde. Bin gespannt wie viel es mir kosten wird.
Die waren insgesamt 1,25 Stunden da. 1,5 aufgeschrieben wg, Fahrtzeit, obwohl die Fahrtkosten bestimmt niedriger sind als für 2 Leuten das Stundenlohn. Die Zweite Kraft musste noch in der Ausbildung o. Ä. sein, da ihm alles erklärt wurde. Das hatte auf die Arbeitszeit bestimmt eine Auswirkung

Gibt es Preisunterschiede je nach dem wie viel Arbiet die bei der Reinigung hatten?

Ich habe Angst, was für eine Rechnung mir für diese noch nicht notwendige Arbeit zuflattert

Natürlich (wie bei allen Handwerkerleistungen).

Wenn es nach Zeit geht, dann kostet „dauert länger“ auch mehr Geld.

Außer es handelt sich um Pauschalen, also Thermenreinigung = x €.
Dann hat die Firma Durchschnittsaufwand bei solchen Arbeiten ermittelt und rechnet das immer gleich ab, egal ob es bei einem Kunden mal länger oder auch kürzer braucht.

MfG
duck313

1 Like

Danke.

Was ist so etwa die Durchschnittzeit beider Wartunn einer Gastherme mir Warmwasserzubereitung ?
MfG

Kommt ein wenig drauf an. (Alte Kiste, Brennwert, Hersteller etc.) Rechne mal grob mit einer Stunde.

1 Like

Dann bist du aber schon sehr schnell.
Ich bin da normalerweise gut 1,5Std mit beschäftigt. Wenn ich die Therme schon länger betreue gehts natürlich auch schneller. Manchmal etwas länger.
Mit an und abfahrt stehen da dann locker 2Std auf meinem Zettel.

1 Like

Danke

Wie meinst du das? Was bedeutet „länger betreuen“? Entweder ich kenne das Gerät, oder eben nicht.

Die Heizgeräte kennen ist ja nur eine Sache.
Mir geht es um die komplette Anlage die ich bei einer Wartung überprüfe. Und da macht es natürlich einen Unterschied ob ich eine Anlage seit Jahren warte, oder ob ich sie das erste mal vor mir habe und keine Ahnung habe wie es um den technischen zustand (Mags, Anoden, Elektroden, usw) bestellt ist. Und da es eine Menge wirklich extremst verbauter kompaktgeräte gibt, wo für einfachste Kontrollen schon das ganze Teil zerlegt werden muß, kann man eine Menge Zeit einsparen, wenn man weiß das man da nicht bei braucht weil das betreffende Teil noch fast neu ist.

1 Like

Ähm - dass ein Gerät Teil einer Anlage mit jeweils unterschiedlicher Ausstattung an Sensoren und haufenweise ganz verschiedenen Einstellmöglichkeiten ist, ist dir neu?

Das ist sehr lobenswert, hat aber nichts mit der „Wartung eines Kessels“ zu tun. Wenn etwas anderes vereinbart wurde, ok.

Und was haben Sensoren und Einstellungen irgendwelcher Anbauteile mit einer Wartung zu tun? Genau: Nichts. Gut, sollte an der Regelung des Kesssels etwas eingestellt werden müssen, okay. Alles andere geht über eine „normale“ Wartung hinaus.

Jungejunge, du weißt aber Bescheid…

Funktionstest gehört für dich nicht zur Wartung? Oder muss man dafür nur einen Knopf drücken und dann kommt ein ‚OK‘ vom Gerät zurück oder wie?

Eine Heizungsanlage ist doch kein PC oder Motorkontrollgerät. Da gehört schon noch ein wenig mehr dazu als du dir offensichtlich vorstellst.

Doch, natürlich. Nämlich genau die des im Wartungsvertrag benannten Kessels. Externe Sensoren etc. gehören bei dir zur Wartung? Da du den Vergleich zum PC nennst: Ist es dir entgangen, das Regelungen seit mehr als 10 Jahren Fehlerspeicher haben? Mein Gott, ist das denn wirklich so schwer?

Nein. Zum Funktionstest. Was ich auch schrieb, wie du durch einfaches, sinnentnehmendes Lesn hättest feststellen können.

Aber für dich sind ja offensichtlich alle Heizungsanlagen gleich (weshalb dich auch die Meinung eines Profis nicht interessiert), wie auch alle Abflüsse komplett baugleich sind (weshalb dich auch dort die Meinung eines Profis nicht interessiert hat). Tatsachen tangieren dich da ja nur äußerst peripher. Deshalb:

PLONK!!!

Spiel alleine weiter.

Als solchen bezeichnest du dich? Dann erscheint mir auch der Begriff „Fachkräftemangel“ in einem neuen Licht.

Nein.

Schon wieder Schwierigkeiten mit dem sinnentnehmenden Lesen?