Abgasuntersuchung

Hallo Experten!!!

Mein auto(baujahr1987) muss leider jedes Jahr zur Abgasuntersuchung, da der wagen noch keinen geregelten katalysator besitzt… meine frage ist, was genau bei der AU untersucht wird, wird auch der zustand der auspuffanlage gecheckt, oder werden nur die abgaswerte gemessen?

Vielen Dank im voraus und hoffe auf baldige antworten

MFG Matt

Hi,
also in erster Linie werden die Abgaswerte geprüft. Hat die Auspuffanlage Löcher wird der Prüfer maulen. Denn daurch werden seine Messwerte verfälscht. Mal abgesehen von der unzulässigen Lärmentwicklung:wink:
Eine Sichtprüfung von unten findet allerdings nicht statt.
Gruss Sebastian

aber die neue plakette würde ich auch mit einer leicht schadhaften auspuffanlage bekommen, oder?

Hi,

aber die neue plakette würde ich auch mit einer leicht
schadhaften auspuffanlage bekommen, oder?

Was heisst „leicht“? Kommt auf den Prüfer an.
In der Regel sollte die Auspuffanlage nicht undicht sein.
Ich bin schonmal mit einem Auto ohne Endrohr hingefahren und der Prüfer musste ein Stückchen unters Auto um die Sonde zu plazieren :wink:
Kommt eben wirklich auf den Prüfer an.
Gruss Sebastian

Halllo!

aber die neue plakette würde ich auch mit einer leicht
schadhaften auspuffanlage bekommen, oder?

Tja, kommt drauf an. Der Lärmpegel und die Werte müssen stimmen, dann gibts die Plakette. Ansonsten zu ner Werkstatt gehn u ein evtl vorhandenes Loch zuschweissen lassen. Eine andere Möglichkeit wäre es, mit Auspuffdichtmasse (z.b. Holts Firegum) die Löcher zuzuflicken. Aber auf Dauer tuts wohl nur eine neue Auspuffanlage. Solltest mal aufn Schrott gucken, wenn du nicht geraden nen Exoten bewegst.

Gruss

Mutschy

Hi,

Eine
andere Möglichkeit wäre es, mit Auspuffdichtmasse (z.b. Holts
Firegum) die Löcher zuzuflicken.

das ist aber nicht TÜV-konform, oder? Damit kriegt er zwar die AU aber nicht die HU. Oder liege ich falsch :wink:)

J~

Hi,

Hallo, J~!

Eine
andere Möglichkeit wäre es, mit Auspuffdichtmasse (z.b. Holts
Firegum) die Löcher zuzuflicken.

das ist aber nicht TÜV-konform, oder? Damit kriegt er zwar die
AU aber nicht die HU. Oder liege ich falsch :wink:)

Doch, es ist TÜV-konform, da der Auspuff (erstmal u ne zeitlang) dicht ist. Normalerweise wird erst eine silikon-/acryl-ähnliche Masse um das fehlerhafte Rohr geschmiert, danach kommt ne Metallschelle drum u die wird wie ein Schlauchband zugezogen. Dann wird der Auspuff mittels Fahrt auf Temperatur gebracht, die Pampe backt fest u schon isses dicht. Wie lange das allerdings hält, weiss ich nicht. Wenn bei mir so was war, hab ich nen Flicken zurechtgemacht u draufgeschweisst oder war aufm Schrott u hab mir die Teile besorgt. Bin halt immer Massenware (Trabant, Renault Clio u Mégane) gefahren.

J~

Gruss

Mutschy

1 Like

Hi,

Doch, es ist TÜV-konform, da der Auspuff (erstmal u ne
zeitlang) dicht ist.

danke für die Korrektur. Dachte immer nur Schweißen wäre legitim. 'Ne Schelle habe ich aber noch nie benutzt, schmierte das Zeug immer so in die Löcher.

Grüße,
J~

Hi,

Ein kleiner Tip am Rande, der aber wahrscheinlich bei Deinem doch recht jungen Auto nicht nötig sein wird:

Licht einschalten beim Messen. ;o)

Mir ist es schon vorgekommen, dass bei der ASU so rumgestellt wurde, dass der Karren nicht mehr wirklich gut lief (zu fett danach!). Ist also möglich, dass Du nach dieser Farce -so Du sie nicht bei jemandem machen läßt der es wirklich kann- nochmal zu einem Mech mit Ahnung mußt…

Gruß
Mopedhexle

der wagen(daihatsu charade turbo) hat nen neuen endschalldämpfer, jedoch musste ich vor kurzem den mittelschalldämpfer mit firegum und ner metallbandage reparieren. das zeug hält wirklich super, sieht nur nicht so blendend aus, aber egal… solange der prüfer nur die sonde in den neuen endschalldämpfer packt ist ja alles in ordnung :wink:
mit ersatzteilen sieht es bei meinem fahrzeug eher schlecht aus…

Hi,

Mein auto(baujahr1987) muss leider jedes Jahr zur
Abgasuntersuchung, da der wagen noch keinen geregelten
katalysator besitzt…

Seit neuestem bekommen alle PKWs eine Zweijahresplakette.

Viele Grüße
WoDi