Abgaswarnleuchte Golf5 Variant brennt

Hallo an alle,

bei meinem 3 Jahre alten Golf 5 brannte gestern auf dem Weg zur ersten TÜV-Untersuchung die Abgaswarnleuchte. Die Fehlerdiagnose in der Werkstatt ergab nichts Auffälliges, die Leuchte konnte zurückgesetzt werden und sowohl HU/AU waren unauffällig.
Jetzt, nach kurzer Fahrtzeit brennt die Lampe wieder. Was kann das bedeuten? Hätte es bei verstopftem Partikelfilter nicht Probleme bei der AU geben müssen? Ich habe eben die sichtbaren Kabel im Motorraum kontrolliert, konnte aber keine Marderspuren feststellen.

Vielleicht hat jemand eine Idee zu meinem Problem.

Netten Pebblesgruß

Hallo Pebbles,

wenn Deine Warnleuchte angeht muss etwas Auffälliges im Fehlerspeicher stehen. Ich nehme an, die Jungs in der Werkstatt haben den Fehler zunächst mal gelöscht, damit Du durch den TÜV kommst.
Dadurch wurde, je nach Fehlerart, ein eventueller Notlauf oder das Abschalten einer Funktion unterbunden.
Die Lampe ging dann erst wieder an, als die nächsten Diagnosezyklen durchlaufen waren. Je nach Fehler muss dieser zwei- oder dreimal festgestellt werden, ehe die Warnlampe angeht.
Fahr am besten in eine Werkstatt und lass das Steuergerät noch einmal auslesen.
Dann kannst Du weitersehen und an eine Reparatur denken.

Schönen Tag noch,

Susanne

Hallo Susanne,

danke für die Antwort.

Der Fehlerspeicher wurde vor dem TÜV ausgelesen, angeblich ohne Mängel. Man war daher davon ausgegangen, dass die Lampe „versehentlich“ angegangen war. TÜV/AU dann ohne Probleme. Nachdem sich die Lampe wieder meldete, bin ich zur Werkstatt zurück. Man gab mir den Tip, mal „auf der Autobahn durchzupusten“ und - wenn das nicht hilft- nochmal in die Werkstatt zu kommen. Verdacht auf defekten DPF. Aber hätte das nicht bei der Fehlerdiagnose auffallen müssen?

Netten Pebblesgruß

Hallo Pebbles,

also hat war ein Problem des DPF eingetragen, deswegen hat Dir der Mechaniker geraten, das Auto richtig warmzufahren.
Eigentlich startet die Motorsteuerung in Abständen ein Programm, das die Abgastemperatur erhöht und den im DPF gespeicherten Ruß „abbrennt“.
Warum das nun bei Dir nicht klappt, kann ich allerdings nicht sagen, da gibt es diverse Faktoren.
Es ist zunächst wirklich ein gut gemeinter Rat des Mechanikers, das Auto auf der Autobahn warmzufahren. Ich habe da so eine alte Hausnummer im Kopf: Bei 3000 U/min ca. 120 km/h fahren, ungefähr eine Viertelstunde (wenn es möglich ist => Sicherheit vor Nutzen).

Viel Erfolg.

Susanne