Abgefahrene vorspeise?

hallo feinschmecker und übrige,

ich bin gerade bei der menüplanung für ein essen mit einer freundin am freitag.
mir fehlt noch eine idee für eine wirklich gute vorspeise.
wichtig ist, daß ich die einigermaßen vorbereiten kann, so ca. 1-2h vorher.
salat und andere rohe dinge sind verpönt.
als hauptgang gibt es pasta mit austernsaitlingen in trüffelsauce.
dessert überlege ich noch.
wer weiß was?

vielen dank schon jetzt.

strubbel
V:open_mouth:)

Hallo strubbel,

mir fehlt noch eine idee für eine wirklich gute vorspeise.
wichtig ist, daß ich die einigermaßen vorbereiten kann, so ca.
1-2h vorher.
salat und andere rohe dinge sind verpönt.

darf es auch eine Vorspeise sein die nicht vorbereitet wird sondern frisch zubereitet, dies aber in 5 Minuten?
Besorge dir pro Nase 1 bis 2 frische Jakobsmuscheln (also bei euch wohl 2 oder 4 je nach Hunger), diese werden in etwas Butter von beiden Seiten kurz angebraten, nach dem Wenden etwas grobes Meersalz drauf (normales Salz geht auch, aber das grobe zergeht nicht völlig und sorgt dadurch für kleine „Geschmacksexplosionen“ wie es ein Kochbuchautor mal formulierte), dann einen Schluck Cognac oder Whisky (ich bevorzuge hier Armorik, einen bretonischen Whisky) und anzünden. Die Muscheln auf einen angewärmten Teller und den Sud darauf verteilen. Dazu ein kleines Stück französisches Baguette. Erinnert mich immer wieder an Weihnachtsurlaub in der Bretagne!

dessert überlege ich noch.

Weinschaumcreme? Ist bereits am Abend vorher zuzubereiten.

Viel Spaß beim Essen, Holger

WIE abgefahren?
Tach Verehrteste,

soll es ein rein vegetarisches Mahl werden? Fällt bei Euch auch Carpaccio unter ‚rohe Dinge‘?

Prima lassen sich diese beiden hier vorbereiten:

Carpaccio-Röllchen

200 g Rinderfilet oder Lende in möglichst dünne Scheiben aufschneiden lassen, leicht überlappend auf Frischhaltefolie legen (es soll ein Rechteck entstehen), mit einem weiteren Blatt Folie bedecken und ordentlich mit einem Nudelholz darüber gehen.

Das Fleisch mit Olivenöl bestreichen, salzen und pfeffern. Ein Bund Ruccolablättchen und 2-3 EL geriebenen Parmesan darauf verteilen. Stramm (richtig stramm!) aufrollen und fest in Frischhaltefolie wickeln, dabei die Enden wie bei einem Bonbon zusammendrehen. Die Rolle für 3-4 Stunden ins TK-Fach schubsen.

Ca. 30 Minuten vor dem Servieren herausnehmen, vorsichtig in ganz dünne Scheibchen schneiden (klappt am besten mit der Brotschneidemaschine) und auf Knoblauchbaguette anrichten.

* * *

Dreierlei Omelett-Röllchen

Pro Sorte je zwei Eier (für vier Personen) mit Salt & Pepper zu einem Teig verquirlen.

Nr. 1. mit 2 EL fein gehackten Kräutern und 1 EL geriebenen Parmesan mischen
Nr. 2. mit einer roten Paprika (gegrillt, gehäutet und fein gewürfelt) mischen
Nr. 3 pur lassen; für diese Sorte Aubergine bzw. Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden, in Olivenöl weich braten und würzen.

Kräuter- und Paprika-Omelett aufrollen, das dritte mit Auberginen- bzw. Zucchini-Scheiben belegen und ebenfalls aufrollen. Wer mag, kann die Rollen auch ganz dünn mit gewürztem Frischkäse bestreichen. Alle drei in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kalt stellen. Anschließend dünn aufschneiden und auf Salatblättern anrichten.

Und dieses Exemplar wiederum geht recht flott:

Ziegenkäse mit geschmolzenen Zwiebeln

Eine Zwiebel in dünne Halbringe schneiden, 1 EL Zucker goldbraun karamelisieren lassen, mit Weißwein ablöschen und so lange kochen, bis sich der Karamel gelöst hat. Zwiebelringe dazu geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten dünsten (ab und zu umrühren), bis die Flüsssigkeit fast vollständig verdampft ist; dann mit Salz, Pfeffer und frischem Thymian würzen.

Ziegenkäse (ca. 50 g pro Person) in eine feuerfeste Form verfrachten, die Zwiebeln gleichmäßig darüber verteilen und die Veranstaltung für ca. 5-8 Minuten in den auf 125 Grad vorgeheizten Backofen schubsen. Auf einem Mini-Salatbettchen lagern und mit Schnittlauch & grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.

dessert überlege ich noch.

Auch hier zwei Vorschläge (auch hier für 4 P. berechnet):

Campari-Orange-Dessert

1/2 l Orangensaft frisch auspressen, die Hälfte davon mit 1 gehäuftem TL Agar-Agar verrühren und ca. 2 Minuten kochen. Restlichen Saft und 2-3 EL Campari einrühren (die Mischung soll eine richtig schöne Campari Orange-Farbe haben) und nach Belieben süßen. In Förmchen füllen und in den Kühlschrank schubsen, damit die Masse fest wird, dann stürzen. Deko & Co. bleiben Dir überlassen…

Raspberry Crush

Das Ding geht nun wirklich blitzschnell…

200 ml Sahne steif schlagen; 200 g TK-Himbeeren (unaufgetaut!) mit 200 g Sahnejoghurt und Puderzucker (nach Belieben) in den Mixer schmeißen und kurz crushen; Sahne unterheben, die Veranstaltung in Gläser, mit etwas Honig, Minze (oder Melisse) und einigen schönen Beeren dekorieren.

Viele Grüße

Renee

hello
abgefahren nicht, aber gut :smile:

gefüllte wachteln (kann ich hier auf dem markt kaufen), vielleicht kannst du das bei dir auch :wink:

die gibt es (ausgebeint) mit allerlei leckerem gefüllt (spinat, foie gras etc.) bei uns auf dem wochenmarkt, die muss man dann nur noch delikat in der pfanne braten in einer mischung aus olivenöl und entenschmalz. als vorspeise reicht ein halbes tierchen pro person.

dazu ein löffelchen hausgemachter kartoffelstock (puree für die nichtschweizer), am besten aus der sorte „ratte“.

soviel zum thema vorspeise :smile:)
fred vom genfersee

am besten aus der sorte „ratte“.

nein, nein, nicht die teile purieren, die im keller rumspucken, die kartoffelsorte (gibt es in sudfrankreich) heisst tatsächlich so :smile: *grins*
es sind diese ganz kleinen neukartoffeln, ich weiss natürlich nicht ob’s die in d gibt, sind auch in der ch nur in sehr guten geschäften zu bekommen :smile:

Zucchini mit Schinken und/oder Frischkäse
Moin,

würde zu der Pasta passen.

http://www.chefkoch.de/rezepte/147881063808432/Zucch…

Bei Bedarf weiter googlen. Die Teile kannst Du mit allem Möglichen füllen.

Bye
Rolf

ratte
Hallo,

In Belgien gibt’s die in jedem besseren Supermarkt (Carrefour, GB, Delhaize…)

In Deutschland hab ich die aber auch noch nicht gefunden. Wenn jemand weiß, wo ich die herkriegen kann (Krefeld-Düsseldorf-Umgebung) wäre ich dankbar.

Gruß
Sticky

1 Like

Karstadt Dortmund OWT!

2 Like

Bonsoir Claude,

Alors je ferai un petit détour par DO.

Salutations étoilées
Sticky

1 Like

Wie wärs mit Rote Bete Tiramisu?

Besteht unten aus einer Teigplatte, dann eine Rote Bete-Mousse oben drauf (sieht dunkelrosa - also „abgefahren“ aus) und oben wird mit Creme fraiche abgeschlossen und gehackte Kürbiskerne drauf. Schmeckt sehr lecker besonders für Leute die Rote Bete nicht mögen oder damit nur das saure Zeug aus dem Glas assoziieren.
Genaues Rezept habe ich „noch“ nicht (war mal in der essen&trinken finds aber in der Datenbank nicht) bei Bedarf/Interesse schicke ich das genaue Rezept.
Grüsse
Hindu

Hallo,

In Belgien gibt’s die in jedem besseren Supermarkt (Carrefour,
GB, Delhaize…)

In Deutschland hab ich die aber auch noch nicht gefunden. Wenn
jemand weiß, wo ich die herkriegen kann
(Krefeld-Düsseldorf-Umgebung) wäre ich dankbar.

in Deutschland heißt diese Sorte Bamberger Hörnchen.
Somit ahnst Du schon, wo Du nachfragen musst: in Franken. Da gibt es einige hartnäckige Landwirte, die partout nicht von ihrer alteingestammten Sorte lassen wollen.

Nicht sehr hilfreich für Dich und zu weit weg, ich weiß.

viele grüße
Geli

1 Like

owT

Hallo Geli,

in Deutschland heißt diese Sorte Bamberger Hörnchen.

nein, ist nicht das gleiche.
Ich zitiere von http://www.kartoffelvielfalt.de/

Bamberger Hörnchen
Deutschland ca.1870 festkochend gelb-rosa Schale, gelbes Fleisch, hörnchenförmige Knollen, sehr guter würziger Geschmack spätreifend, geeignet als Salt- oder Pellkartoffel.

La Ratte
Frankreich 1872, festkochend gelbe Schale, gelbes Fleisch, länglich bis hörnchenförmige Knollen, sehr guter, speckiger Geschmack, mittelfrühreifend, geeingnet als Salat- oder Pellkartoffel,

Im dem Buch http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3784331505/qid… wird auch explizit darauf hingewiesen, dass dies zwei verschiedene Sorten sind die sogar im Handel leider manchmal durcheinander gebracht werden.

Ciao, Holger

1 Like

Wochenmarkt
Hallo Kartoffelfreunde!

Die Sorte „Ratten“ oder „La ratte“ gibts bei uns (Pforzheim) auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Ich würde sie aber nicht für ein Pürée empfehlen, weil es eine sehr festkochende Sorte ist.

Falls es auch optisch etwas abgefahren sein soll, dann würde ich eine blaue Sorte empfehlen. Das ergibt ein violettes Kartoffelpürée. Das schmeckt gut und sieht toll aus.

Auch diese Sorte gibts entweder auf einem gut sortierten Wochenmarkt, oder beim Feinkosthändler.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hallo,

folgendes habe ich im Sommer in der Provence vorgsetzt bekommen:

Avocadocreme ( mit etwas Knoblauch, und Frischkaese)
Krabben mariniert in Basilikum
Erdbeeren mariniert in Pfefferminze

das ganze angerichtet in einem schmalen Glas: unten Avocadocreme, Mitter Krabben, Oben Erdbeeren.

Das machte optisch was her und war von der Aromakombination einfach super.

Ich habs im Sommer selbst mal ausprobiert zu machen und das war nicht schwer und gut vorzubereiten ( in meinem Falle waren es ca fuer 15 Personen).

Tschau
Peter

Hallo, Strubbel!

Ob diese Rezepte abgefahren sind, weiß ich nicht, und die meisten hab ich auch leider noch nicht ausprobiert, aber vielleicht hilft’s Dir trotzdem weiter.
Gut vorzubereiten sind eigentlich immer Sülzen und Terrinen (besser schon am Vortag).

Tomaten-Krabben-Sülzchen
Für 4 Personen

Zutaten:
6 Blatt weiße Gelatine
1 l Tomatensaft
1 Teelöffel Tomatenmark
Salz, Pfeffer
150 g Krabben
Salatblätter, Dillzweige, Gurken

Zubereitung:
Gelatine nach Vorschrift einweichen und auflösen. Tomatensaft und –mark verrühren, Gelatine einrühren. In kalt ausgespülte Formen etwas Tomatensaft eingießen, 100 g Krabben darauf verteilen, restliche Flüssigkeit darauf gießen und die Sülzchen 2-3 Stunden kalt stellen. Auf eine Platte stürzen, mit den restlichen Krabben, Salatblättern, Dill und Gurkenscheiben dekorieren.

Ach was, bevor ich alle meine Rezepte reinschreib (sind nämlich doch so ein paar), schick ich Dir die Datei per e-mail!

Alle anderen Interessierten bitte melden!

Grüßle
Regina

Blutorangen-Salat mit heißem Ziegenkäse
Blutorangen-Salat mit heißem Ziegenkäse
4 Personen (bei 2 Personen entsprechend weniger)
4 Blutorangen
200 g. rote Zwiebeln
20 EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig
S & P
20 g grob gemahlene Pistazien
20 g Semmelbrösel
4 Croins de Chavignol (à 70 g – französicher Ziegenkäse) jung!

Grill vorheizen.
Orangen schälen, alles an weißer Haut entfernen.
Orangen quer in dünne Scheibchen schneiden, entkernen.
Zwiebeln längs halbieren und in dünne Spalten schneiden.
16 EL Öl mit Essig, S & P verschlagen.
Orangen und Zwiebeln in die Marinade legen und 30 Min. ziehen lassen.
Restliches Öl mit Pistazien & Bröseln zu einer Paste verrühren.
Paste gleichmäßig auf die Käse verteilen.
Käse auf ein mit Backpapier belegte Blechen legen und im vorgeheizten Grill 2 – 3 Min. gratinieren.
Blutorangengemix auf einen Teller anrichten, den gratinierten Käse darauf legen.

Ist mal was anderes und schmeckt echt top!

Gruß von Pegasus

Nachtisch Pfirsich-Käse-Salat
Zutaten
300 g reife Pfirsiche (es soll auch mit Büchsenpfirsichen schmecken)
25 g Roquefort-Käse
1 El. Mayonnaise
2 El. Sahne
1 Tl. Zitronensaft
Salz
weisser Pfeffer
1 Prise Zucker
25 g Walnusskerne

Zubereitung
Pfirsiche mit kochendheissem Wasser übergießen, mit kaltem Wasser abschrecken und häuten (die aus der Dose natürlich nicht!). Früchte halbieren, entsteinen und in dünne Spalten schneiden. Zugedeckt kühl stellen (oder eben die Büchsenpfirsiche verwenden).
Für die Marinade Roquefort-Käse in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken. Mit Mayonnaise und Sahne verrühren. Mit Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Zucker pikant abschmecken. Pfirsiche untermischen. Einige Spalten zum Garnieren zurückbehalten.
Den Salat zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten durchziehen lassen.
Dann in einer Glasschale oder 2 Gläsern anrichten. Mit den grob gehackten Walnusskernen und Pfirsichspalten garnieren.

Gruß von Pegasus

danke-merci-thanks-grasias-spassibo
hallo forum,

danke danke, ich hab jetzt genug anregungen für ein halbes dutzend menüs!
=:open_mouth:D
ich werde mal darauf rumdenken.
das tiramisurezept hab ich sicher noch irgendwo zuhause, im stapel „essen & trinken“.
achja, als amuse geule gibts übrigens schokolade mit schwarzem pfeffer!

strubbel
=:open_mouth:P

zum Abgewöhnen

Schmeckt sehr lecker besonders für Leute die Rote Bete
nicht mögen oder damit nur das saure Zeug aus dem Glas
assoziieren.

Mir sind solche Aussagen total zuwider!
Es zeugt nicht gerade von Wertschätzung der Person gegenüber, die Du bewirten willst.
Wenn jemand etwas nicht mag, dann mag er es eben nicht.
Basta.

Gruß Gudrun

4 Like