Hallo an die Experten,In meinem neubau, pultdach, soll im bad, im og, die decke teils abgehangen werden. Da entsteht dann ein recht grosser hohlraum.Dachaufbau ist: dachstein, lattung, dwd platten, 20cm glaswolle, dampfbremse (mit variablem sd wert).Dann kommt halt wieder lattung und gipskarton.Im bereich der abgehangenen decke kommt halt die verlaengerte lattung und dann auch gipskarton.Mein problem ist jetzt der grosse hohlraum der da ueber der abgeh. Decke entsteht.Ich dachte jetzt daran, links und rechts zu den waenden die gipskartonplatten nicht ganz heran zu stossen, sondern etwas platz zu lassen, eine schattenfuge, damit eine Hinterlueftung erfolgen kann.Nur… Dann hat es die feuchte warme Luft natuerlich auch viel einfacher, durch die Schattenfugen nach oben zu ziehen, oder?Ich bin euch fuer Antworten wirklich dankbar!!MfG
Dichten Sie den Hohlraum gegenüber dem Bad komplett ab. Einbau einer Dampfsperre vor der Dämmung, zum Innnenraum angeordnet, absolut notwendig.
Hallo,
Eine hinterlüftung ist nicht erforderlich. Die decke rundum dicht anschliessen und die acrylfuge nicht vergessen. Ausführung vorzugsweise mit GKBI (imprägnierte bauplatte).
Hallo,
da kann ich dir leider keinen Tip geben, ich sehe die Angelegenheit als Problemfall an.
Der große Hohlraum ist den Temperaturschwankungen unterworfen und somit auch der Feutigkeit. Läßt du Schattenfugen um eine gewisse Luftcirkulation zu erreichen, wird durch die Feuchte der Luft, die Isolierwirkung geschwächt und das geht bis auf Null. Lass dich von einen Fachmann beraten!!
rainerdb
Hallo,
meines Erachtens langt die Folie als Dampfsperre gegenüber der Isolierung; Da man ja für Feuchträume andere Platten nimmt, die relativ feuchtunempfindlich sind, würde ich keine Schattenfuge machen sondern einen ganz normalen Wandabschluss (ggf. mit Profil);
Gruß Thomas
Hallo, ich denke dass die abgehängte Decke vernünftig mit PE-Folie über dem GK abgesperrt werden soll.
Die umlaufenden Wandanschlüsse ordentlich verkleben und/oder einputzen. Miwo auf die Lattung, den Dachraum als belüfteten Kaltraum ausbilden.
lg Bernd