Abgeklemmtes Thermostat wieder instandsetzen

Hallo :smile:, ich fange zum Wintersemester zum Studieren an und bin deshalb in eine neue Wohnung gezogen. Im Bad konnte man das Thermostat weder verstellen, noch ist die Heizung warm geworden. Das ist mir komisch vorgekommen und ich hab das einfach mal abgeschraubt und da lag dann ein Cent-Stück drin, das mir quasi die Heizung abklemmt. Nun meine Frage: Kann ich das Centstück einfach so raustun und dann aufdrehen oder muss ich vorher irgendwas beachten? Ich will ja nichts kaputt machen… hätte aber bei den Temperaturen gerne ein warmes Bad. Liebe Grüße :wink:

Hallo,

gehe davon aus, dass es sich um ein Heizkörper-
Thermostatventil handelt. Der Heizkörper sollte bei
abgenommenen Thermostat voll warm werden.
Prüfen ob der Betätigungspinn am Ventilunterteil
gangbar ist. Passt der Thermostat zum Ventil-Fabikat ?
Wwrdsen die an anbderenb Heizkörper der Wohnun warm ?
Evtl. von einem anderen Heizkörper Thermostat zum
Testen wechseln.

mfG

Bühler

Hallo pueppilotta
meist wird ein cent Stück reingetan, um Th-Köpfe versch. Hersteller passend zu machen, aber wenn das entfernen nichts bringt, dann mal schauen ob der Stift nach vorne kommt, wenn nicht mit einem kleinen Hammer gaaaaaaaanz vorsichtig auf den Stift klöpfeln, bis er sich bewegt und raus springt, dann müßte der HK wieder funktionieren.

grüße wolle

Hallo,
ich gehe davon aus das Centstück war deshalb im Fühler weil das Ventil nicht mehr richtig zu ging als o Ventil tauschen lassen.
gruss
Mike

Hallo dieses centstück wird meist reingelegt damit es besser reagiert (stift zukurz) jetzt würde ich schauen ob sich der Stift bewegt etas stärker mal draufdrücken er sollte dann von selbst wieder herauskommen ( Stift am/im Ventilunterteil wo das Thermostat draufsitzt)

Also ich kann mir fast nur vorsdtellen, dass irgendetwas geklemmt hat oder so …

Du siehst bestimmt den Stift der da aus dem Thermostat rausschaut, dier ist mit einer Zange rein zu drücken und wieder rauszuziehen, bis dieser sich wieder „leicht“ bewegen lässt (festgegesetzt).

Normalerweise müßte dieser nach dem reindrücken durch eine Feder wieder langsam sich rausschieben.
Ist der Stift draußen, ist das Ventil geschlossen, drück man den Stift rein öffnet sich das Ventil.

Wenn jetzt der Thermostat wieder aufgeschraubt wird, sollte es funktionieren es sei den, der Thermostat ist defekt, dann den Vermieter bescheid geben.

Wenn die heizung nicht warm wird kann auch noch Luft vorhanden sein, die auf der anderen Seite per Ventil raus gelassen werden kann, einfach ein klein wenig aufdrehen, Luft rauslassen bis das Heizungswasser rauskommt. Dafür gibt es einen kleinen Vierkantschlüssel oder eine Zange.

Gruß Frank

hallo
wahrscheinlich ist der thermostatkopf defekt.deshalb hat der vormieter das geldstück eingelegt.mal das stück entfernen und testen ob der heizkörper kalt wird
mfgbs

Hallo,

den Trick mit dem Centstück wendet man an, wenn der Thermostat nicht richtig arbeitet, wenn der Heizkörper z.B. warm bleibt obwohl der Thermostat auf Null steht.

Als Sie Thermostaten abgeschraubten, hätte der Heizkörper warm werden müssen, denn bei abgenommenen Thermostaten ist ein Heizkörperventil IMMER voll geöffnet.
Mit anderen Worten, da gibt es ein Problem. a) Entweder der Heizkörper ist voll Luft und er wird darum nicht warm - oder b) das Ventil hängt fest.
Das passiert bei Thermostatventilen schon einmal, insbesondere bei Älteren.
Zu a) Versuchen Sie den Heizkörper zu entlüften, dazu den Lüfter am Heizkörper mit einem Lüftungsschlüssel vorsichtig öffnen, wenn Wasser austritt das Lüftungsventil wieder schliessen.
Kommt Wasser ? Heizkörper wird noch nicht warm ?
dann zu b) Da Sie den Thermostaten ja abgeschraubt haben ( was richtig ist ) sehen Sie in der Mitte des Ventils einen Stift der so ca 5 mm herausragt.
In der Praxis geht man nun her und packt diesen Stift vorsichtig mit einer Zange und zieht daran - ebenfalls vorsichtig. In der Regel löst man das Ventil damit und der Stift ragt nun ca 1,5 cm heraus … und der Heizkörper wird warm.
Den abgeschraubten Thermostaten nun in der Hand auf die höchste Stellung drehen und wieder auf des Ventil schrauben.
Aber bitte Vorsicht, schauen Sie auf den Thermostaten welches Fabrikat hat er.
Ist er von der Firma Heimeier oder Oventrop funktioniert das so wie beschrieben.
Es gibt auch Fabrikate wie z,B. Danfoss da hat man beim ziehen den Stift in der Hand und es kommt Wasser.
Im Zweiffelsfall besser einen Fachmann hinzuziehen.

hoffe das ich helfen konnte
beste Grüße, Karsten K.

Hallo,
vermutlich wurde das Cent-Stück dazwischengeklemmt, weil sich die Heizung nicht abschalten ließ (im Sommer).
Ich würde es einfach rausnehmen und mir bei Gelegenheit einen neuen Thermostatkopf besorgen.
MfG
Uli

Das ist mir komisch vorgekommen und ich hab das
einfach mal abgeschraubt und da lag dann ein Cent-Stück drin,
das mir quasi die Heizung abklemmt. Nun meine Frage: Kann ich
das Centstück einfach so raustun und dann aufdrehen oder muss
ich vorher irgendwas beachten? Ich will ja nichts kaputt
machen… hätte aber bei den Temperaturen gerne ein warmes
Bad. Liebe Grüße :wink:

Ja, das Geldstück einfach heraus nehmen.
Bitte checken ob der kleine Stift , der damit reingedrückt wurde nicht festgeklemmt ist.

Normalerweise muss der HK sofort warm werden, sobald der Ventilkopf - mitsamt Münze - entfernt wurde.

Hallo,
nimms raus, da wollte nur jemand sparen.
Gruss

High
Stelle erst mal klar , ob die Hzg. schon eingeschalten ist.
Wenn ja, könnte es auch sein , das an diesem HK das Ventil hängt !
Der Cent , alter Trick , sorgte dafür , dass der HK auch wieder schliesst u. nicht ständig durchheizt !
MfG Icepik

Hallo, ich sage mal, klar kannst Du das rausnehmen. Ich hoffe dann wird es auch warm. Das hat bestimmt der Vormieter reingetan, damit die Heizung aus irgend einem Grund nicht aufgedreht werden kann !
MfG Filtermemon

das weiss ich leider nicht,sorry

Hallo :smile:, ich fange zum Wintersemester zum Studieren an und
bin deshalb in eine neue Wohnung gezogen. Im Bad konnte man
das Thermostat weder verstellen, noch ist die Heizung warm
geworden. Das ist mir komisch vorgekommen und ich hab das
einfach mal abgeschraubt und da lag dann ein Cent-Stück drin,
das mir quasi die Heizung abklemmt. Nun meine Frage: Kann ich
das Centstück einfach so raustun und dann aufdrehen oder muss
ich vorher irgendwas beachten? Ich will ja nichts kaputt
machen… hätte aber bei den Temperaturen gerne ein warmes
Bad. Liebe Grüße :wink: