Hallo,
rein rechtlich hast Du nur einen Anspruch auf ein mangelfreies Produkt, und mangelfrei heißt mangelfrei zum Zeitpunkt des Kaufs. Es ist nicht vorgeschrieben, dass das Produkt noch eine bestimmte Zeit halten muss (es gibt ja auch genug verderbliche Produkte ohne MHD).
Da MHD nur heißt, dass ein Produkt mindestens bis zu diesem Datum OK sein wird, heißt es gerade nicht, dass es nach Ablauf dieses Datums zwingend nicht mehr OK sein wird. In Extremfällen kann dies bedeuten, dass ein Produkt sogar noch Jahre nach dem MHD vollkommen Mangelfrei sein kann (getrocknete Hülsenfrüchte, Reis, Nudeln, … halten nahezu ewig).
Aber selbst wenn ein Produkt nach Ablauf des Datums einen Mangel zeigt, bedeutet dies nur, dass man ein Recht auf Gewährleistung hat. Ein Verbot des Verkaufes gibt es nicht.
Ausnahmen können allerdings da gelten, wo besondere Vorschriften eingreifen, wie z.B. die ehemalige Hackfleischverordnung (heute in anderen Vorschriften aufgegangen). Diese verbot tatsächlich den Verkauf von Hackfleisch ab dem Tag nach der Herstellung.
Gruß vom Wiz, der sich nie auf ein MHD sondern nur auf seine eigenen Sinne verlässt