Hallo dieter,
ich glaube eher, dass du hier Unsinn verzapfst:
Es sollte nicht mehr verwendet werden, weil der Wirkstoff
nicht mehr wirksam sein könnte. Ist aber ansonsten völlig
ungefährlich.
???Du findest es also „völlig ungefährlich“, wenn ein Medikament nicht mehr wirksam sein könnte, der Patient sich aber darauf verlässt? Man stelle sich z.B. einen Asthmakranken vor, dessen Spray während eines Anfalls versagt oder einen Herzpatienten, dessen Medikamente über wochen nicht mehr wirken oder oder… Natürlich d a r f man die Medikamente weiter verwenden, falls du unter „nicht dürfen“ verstehst, dass man ansonsten verhaftet wird, hast du natürlich recht ; ). Aber ich finde es schon einen kleinen Unterschied, ob ich ein Medikament nach Ablauf des Verfalldatums nehme, dem ich es in den meisten Fällen auch überhaupt nicht ansehen kann oder riechen oder schmecken, ob es noch einwandfrei ist oder ob ich mir einen seit zwei Wochen abgelaufenen Joghurt vor dem ungeöffneten Wegschmeissen wenigstens mal anschaue, ob er noch gut ist.
Übrigens stimmt es auch nicht, dass abgelaufene Medikamente nicht toxisch werden können. Das kommt zwar sehr selten vor, aber es können auch Allergien ausgelöst werden.
abgepackter Käse in der vakuumversiegelten Verpackung gammelt
auch im Kühlschrank nach vier Wochen. Eben alle Milchprodukte.
Ja klar, das kann gammeln, muss aber nicht, muss man sich halt mal anschauen. Kann auch schon früher gammeln, ich hab doch nix anderes behauptet?
In besagter SternTV Sendung wurde z.B. ein Joghurt verkostet,
der schon 77 Tage über MHD war, und der wurde vom Experten für
gut befunden.
dazu sage ich nichts, diesen Boulevardsender tue ich mir nicht
an.
Dann sag ich da auch nix dazu
Es gibt auch Sachen, die ich bedenkenlos auch noch viel länger
verwenden würde, z.B. Mineralwasser oder Konservendosen,
sofern die Verpackung unbeschädigt ist. Ich denke, dass man
das locker noch zwei Jahre nach Ablauf nehmen kann.
falsch, Mineralwasser diffundiert.
Ja tuts bestimmt irgendwann mal - und?? Ist es damit automatisch am Tag des MHDs schlecht oder was willst du damit sagen?
Soweit mir noch in Erinnerung ist, wurde das MHD für Getränke erst Ende der 80er eingeführt. Mein Onkel hatte damals einen Getränkemarkt, der ist ganz schön ins Schwitzen gekommen, weil er Getränke, (z.B. seltene Biersorten) die er sonst zum Teil innerhalb von 2 Jahren abverkauft hat, innerhalb von sechs Monaten loswerden musste! Früher hat man halt alle paar Wochen mal geschaut, ob es trüb wird /ausflockt und notfalls mal eins zur Probe verkostet.
es gibt nur ein Produkt im Sektor Lebensmittel, das unbegrenzt
haltbar ist und auch kein MHD-Datum trägt: Zucker.
Ich hab auch nicht behauptet, dass alle Lebensmittel unbegrenzt haltbar sind, sondern nur, dass es einen Unterschied zwischen einem Verfalls- und einem Mindesthaltbarkeitsdatum gibt und dass nach Ablauf des zweiteren Lebensmittel nicht zwangsläufig sofort schlecht sein müssen.
Was genau ist jetzt daran Unsinn?
Grüße Birgit