Abgelaufene Lebensmittel

Wohin mit dieser Frage? Es geht um Lebensmittel, deshalb jetzt hier. In den Brettern für Recht oder Medizin wäre sie vielleicht auch gut aufgehoben…

Ich war gestern einkaufen. Vielleicht habe ich ja selber Schuld, schließlich war es ein Discounter, der schon in seinem Namen darauf hinweist, dass es äußerst billig ist. Was will man schon für einen Penny erwarten?
Heute morgen - nachdem ich mich über die Konsistenz meines frisch gekauften Bio-Nuß-Nougat-Aufstrichs wunderte (war relativ flüssig) und trotzdem mein Frühstückstoast aß, sah ich, dass das Produkt ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 6/2008 hat. Also „erst“ vor 3 Monaten abgelaufen.

Gerade eben habe ich einen der gestern gekauften Schaumküsse gegessen. Äußerst trocken, also wohl wieder was faul? Der Blick aufs Mhd. zeigt: 14.07.2008. „Nur“ 1,5 Monate abgelaufen.

Hat der regelmäßige Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln (nach 3 bzw. 1,5 Monaten ist der Hinweis auf *Mindest*haltbarkeit nicht mehr angebracht) negative Auswirkungen? Irgendwie ist mir gerade ziemlich schlecht.

Und habt Ihr Erfahrungen: Wenn man mit verdorbenen Lebensmitteln wieder in den Markt zurückgeht, welche Reaktion bekommt man? Lohnt sich überhaupt eine Beschwerde? Offensichtlich hat der Markt größere Probleme, irgendwie fände ich es schon wichtig, dass da mal wer durchgeht und kontrolliert, damit sich nicht (noch) wer vergiftet… Oder mache ich mich hier lächerlich und sehe das ganze viel zu wild?

Hallo Claude,

gestern (vorgestern? jedenfalls diese Woche) war da drüber ein Beitrag in SternTV, wie lange abgelaufene Sachen noch genießbar sind.

siehe http://www.stern.de/tv/sterntv/:Mindesthaltbarkeit-L…

Reklamieren solltest du das auf jeden Fall. In einem Supermarkt in Ö bekommst du zB ein neues Produkt gratis, wenn du ein abgelaufenes findest.

Mein Nougataufstrich ist übrigens auch schon abgelaufen aber trotzdem noch völlig ok. Nur die Ruhe, ich denke dir ist nur schlecht vor „Sorge“ :smile: Im Regelfall sagen dir deine Augen, dein Geruchs- und Geschmackssinn, wo es langgeht. Früher gabs noch kein MHD, was hätte man damals gemacht? :smile:

lg Birgit

Hallo!

Hat der regelmäßige Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln
(nach 3 bzw. 1,5 Monaten ist der Hinweis auf
*Mindest*haltbarkeit nicht mehr angebracht) negative
Auswirkungen?

Ja, für Penny, da kauf ich sowieso nicht, und jetzt erst recht nicht mehr.

Irgendwie ist mir gerade ziemlich schlecht.

Ja, woran liegt das wohl?

Und habt Ihr Erfahrungen: Wenn man mit verdorbenen
Lebensmitteln wieder in den Markt zurückgeht, welche Reaktion
bekommt man?

Wo ich kaufe (Marktkauf), kann man alles zurückbringen, auch wenns noch nicht abgelaufen ist, gibt Geld zurück, das Zeug wird entsorgt, fertig. Marktkauf kann ich nur empfehlen.

Lohnt sich überhaupt eine Beschwerde?

Ja. Und wenn nicht, dann sag ihnen, daß es auch Anwälte und, noch besser, Zeitungen und andere Medien gibt.

Offensichtlich hat der Markt größere Probleme.

Ja, das wundert mich nicht. Warum wohl?

Oder mache ich mich hier lächerlich und sehe das ganze viel zu
wild?

Nein. So was darf nicht sein.

Grüße

Andreas

Hallo!

Ich denke, das kann mal passieren. Wie gesagt, MAL!!!

Wir hatten hier mal Lebensmittelgeschäfte, da gab es Finderlohn von damals 5,- DM, wenn man etwas fand.

Ich würde die Sachen nehmen am Montag hinbrigen und reklamieren! Mit dem Filialleiter, natürlich, nicht mit irgend einem Mitarbeiter.
Und klar und deutlich zu verstehen geben, daß Du Entschädigung möchtest. Andernfalls gibt es das das Gesundheitsamt…

Abgelaufene Sachen nach 3 oder 4 Tagen esse ich durchaus noch. Aber Monate??
*ups*

Gruß
Carmen

Hallo,

und danke für den Link:

gestern (vorgestern? jedenfalls diese Woche) war da drüber ein
Beitrag in SternTV, wie lange abgelaufene Sachen noch
genießbar sind.
siehe
http://www.stern.de/tv/sterntv/:Mindesthaltbarkeit-L…

Das Ergebnis ist leider nur so halb beruhigend. Für Schaumküsse findet man "Bereits der ungekühlte Transport im Sommer vom Händler nach Hause genügt, um die Ware (geschmacklich) negativ zu beeinflussen. " … da sind 1,5 Monate über MHD wohl nicht so günstig…

Nuss-Nougat-Aufstrich gibt es in der Liste nicht. (Mein letzter wanderte übrigens irgendwann in den Müll, weil das darin enthaltene Öl ranzig geworden war…) Schaue ich nach Einzelzutaten in der Liste, finde ich Nüsse: „Auch wenn „nur“ die Schale von Schimmel befallen ist, müssen Nüsse komplett weggeworfen werden. Hier bilden sich besonders gefährliche Schimmelpilzgifte, die Aflatoxine. Eine Vergiftung kann zu Leberschäden führen. Zudem wirken Aflatoxine stark krebsfördernd.“ Würde man in der Schokomasse erkennen können, ob die enthaltenen Nüsse vor sich hin schimmeln? Wahrscheinlich nicht… ich hoffe einfach mal das Beste…

Im Regelfall sagen dir deine Augen,
dein Geruchs- und Geschmackssinn, wo es langgeht.

Ja, der Geschmackssinn hat sich gemeldet (zumindest bei dem 2. abgelaufenen Produkt), nur ist es dann ja schon irgendwie recht spät…

Vielen Dank für deine aufbauenden Worte!

Hallo Claude,

da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. Das MHD ist kein Ablaufdatum oder Verfallsdatum , wie z.B. bei Arzneimitteln, nach dessen Ablauf man das Produkt nicht mehr verwenden darf.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt nur, wie der Name ja schon sagt, dass das Produkt garantiert mindestens solange haltbar ist, sofern es ordentlich gelagert wurde.

Das bedeutet, dass Lebensmittel bei nicht ordnungsgemäßer Lagerungauch schon lange vor Ablauf des MHD verdorben sein können und andererseits auch noch Monate nachher noch einwandfrei sein können, solange sie ordentlich gelagert wurden.

In besagter SternTV Sendung wurde z.B. ein Joghurt verkostet, der schon 77 Tage über MHD war, und der wurde vom Experten für gut befunden.

Es gibt auch Sachen, die ich bedenkenlos auch noch viel länger verwenden würde, z.B. Mineralwasser oder Konservendosen, sofern die Verpackung unbeschädigt ist. Ich denke, dass man das locker noch zwei Jahre nach Ablauf nehmen kann.

Ein gutes Beispiel ist auch das Kalahari-Wüstensalz: da wird damit geworben, dass dieses Salz Millionen Jahre alt ist, kaum ist es aber zum Verkauf abgepackt, bekommt es ein MHD von 2 Jahren - ???

Eigentlich immer schmeckt man es entweder, wenn Lebensmittel verdorben sind und/oder man sieht es auch(Aufgeblähte Deckel, Schimmel).

Bei den von dir beschriebenen Beispielen glaube ich höchstens dass sich der Geschmack negativ verändert hat, die Produkte aber in mikrobiologischer Hinsicht bestimmt noch einwandfrei waren. Es würden auch nicht die Nüsse im Nutella unsichtbar vor sich hinschimmeln, sondern wenn, dann würde das ganze Nutella schimmeln.

Also keine sorge!!

Grüße
Birgit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Hallo Claude

Ich war gestern einkaufen. Vielleicht habe ich ja selber
Schuld, schließlich war es ein Discounter, der schon in seinem
Namen darauf hinweist, dass es äußerst billig ist.

Nein, Du bist unschuldig.

Was will man schon für einen Penny erwarten?

Den Gesetzestexten zufolge erstklassige Ware.

… dass das Produkt ein Mindesthaltbarkeitsdatum von 6/2008
hat. Also „erst“ vor 3 Monaten abgelaufen.

Minderwertige Ware, in anderen Worten „Ware 2. Wahl“.

Gerade eben habe ich einen der gestern gekauften Schaumküsse
gegessen. Äußerst trocken, also wohl wieder was faul? Der
Blick aufs Mhd. zeigt: 14.07.2008. „Nur“ 1,5 Monate
abgelaufen.

Dito.

Hat der regelmäßige Verzehr von verdorbenen Lebensmitteln
(nach 3 bzw. 1,5 Monaten ist der Hinweis auf
*Mindest*haltbarkeit nicht mehr angebracht) negative
Auswirkungen? Irgendwie ist mir gerade ziemlich schlecht.

Dazu hast Du ja schon genügend Antworten erhalten.

Wenn man mit verdorbenen Lebensmitteln wieder in den Markt
zurückgeht, welche Reaktion bekommt man?

Kommt auf den Filialleiter an. Einer, der sein Fach versteht und sich auch seiner rechtlichen Obliegenheiten bewusst ist, wird für Ersatz
und eventuell Entschädigung sorgen.

Lohnt sich überhaupt eine Beschwerde?

Auf jeden Fall.
Hier mal ein Urteil des Hamburger OLG, welches genau Dein Problem anspricht:

http://ra-kotz.de/mindesthaltbarkeitsdatum.htm

Die Begründung des Urteils ist sehr aufschlussreich.

Offensichtlich hat der Markt größere Probleme…

Das würde ich auch sagen.
Wenn Du mit Deinem Problem zu einer Verbraucherberatungsstelle oder zum Einzelhandelsverband gehst, könnten die Probleme dieses Discounters noch etwas größer werden:smile:.

irgendwie fände ich es schon wichtig, dass da mal wer durchgeht und
kontrolliert, damit sich nicht (noch) wer vergiftet…

Ordnungsamt o.ä.

Oder mache ich mich hier lächerlich und sehe das ganze viel zu
wild?

Nein. Einfach auf Deinem Recht als Kunde auf erstklassige Ware bestehen.

Gruß

HK

Hi Claude,

ich würde mit dem abgelaufenen Zeugs zum Marktleiter gehen oder im Wiederholungsfall Penny anschreiben (natürlich nur, wenn Du streitsüchtig bist).

Ich mache hier in der Gegend mit einem Penny-Markt praktisch nur gute Erfahrungen. Die frischesten Joghurts der Gegend und auch die anderen Milch/Wurst und Käseprodukte sehr frisch (der Laden läuft ganz gut).
Dagegen kriegt man beim „nobleren“ Rewe auch schonmal Joghurt von „übervorgestern“.

Bei real war das übrigens mit den 5 DM für abgelaufenes. Da konnte man auch schon mit zuwenig Geld hin. Irgendwas fand sich da schon (war mir aber damals zu weit). Und ich nehme an daß es Leute gab, die sich einfach einen verdorbenen Joghurt mitgebracht haben…

Viele Grüße
HylTox

Hallo Claude,

da brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen. Das MHD ist
kein Ablaufdatum oder Verfallsdatum , wie z.B. bei
Arzneimitteln, nach dessen Ablauf man das Produkt nicht mehr
verwenden darf.

Es sollte nicht mehr verwendet werden, weil der Wirkstoff nicht mehr wirksam sein könnte. Ist aber ansonsten völlig ungefährlich.

Das Mindesthaltbarkeitsdatum besagt nur, wie der Name ja schon
sagt, dass das Produkt garantiert mindestens solange haltbar
ist, sofern es ordentlich gelagert wurde.

Das bedeutet, dass Lebensmittel bei nicht ordnungsgemäßer
Lagerungauch schon lange vor Ablauf des MHD verdorben sein
können und andererseits auch noch Monate nachher noch
einwandfrei sein können, solange sie ordentlich gelagert
wurden.

abgepackter Käse in der vakuumversiegelten Verpackung gammelt auch im Kühlschrank nach vier Wochen. Eben alle Milchprodukte.

In besagter SternTV Sendung wurde z.B. ein Joghurt verkostet,
der schon 77 Tage über MHD war, und der wurde vom Experten für
gut befunden.

dazu sage ich nichts, diesen Boulevardsender tue ich mir nicht an.

Es gibt auch Sachen, die ich bedenkenlos auch noch viel länger
verwenden würde, z.B. Mineralwasser oder Konservendosen,
sofern die Verpackung unbeschädigt ist. Ich denke, dass man
das locker noch zwei Jahre nach Ablauf nehmen kann.

falsch, Mineralwasser diffundiert.

Ein gutes Beispiel ist auch das Kalahari-Wüstensalz: da wird
damit geworben, dass dieses Salz Millionen Jahre alt ist, kaum
ist es aber zum Verkauf abgepackt, bekommt es ein MHD von 2
Jahren - ???

das ist ein Fehler in der Gesetzgebung.

Eigentlich immer schmeckt man es entweder, wenn Lebensmittel
verdorben sind und/oder man sieht es auch(Aufgeblähte Deckel,
Schimmel).

Bei den von dir beschriebenen Beispielen glaube ich höchstens
dass sich der Geschmack negativ verändert hat, die Produkte
aber in mikrobiologischer Hinsicht bestimmt noch einwandfrei
waren. Es würden auch nicht die Nüsse im Nutella unsichtbar
vor sich hinschimmeln, sondern wenn, dann würde das ganze
Nutella schimmeln.

Also keine sorge!!

Grüße
Birgit

es gibt nur ein Produkt im Sektor Lebensmittel, das unbegrenzt haltbar ist und auch kein MHD-Datum trägt: Zucker.

Grüße, Dieter

Hallo dieter,

ich glaube eher, dass du hier Unsinn verzapfst:

Es sollte nicht mehr verwendet werden, weil der Wirkstoff
nicht mehr wirksam sein könnte. Ist aber ansonsten völlig
ungefährlich.

???Du findest es also „völlig ungefährlich“, wenn ein Medikament nicht mehr wirksam sein könnte, der Patient sich aber darauf verlässt? Man stelle sich z.B. einen Asthmakranken vor, dessen Spray während eines Anfalls versagt oder einen Herzpatienten, dessen Medikamente über wochen nicht mehr wirken oder oder… Natürlich d a r f man die Medikamente weiter verwenden, falls du unter „nicht dürfen“ verstehst, dass man ansonsten verhaftet wird, hast du natürlich recht ; ). Aber ich finde es schon einen kleinen Unterschied, ob ich ein Medikament nach Ablauf des Verfalldatums nehme, dem ich es in den meisten Fällen auch überhaupt nicht ansehen kann oder riechen oder schmecken, ob es noch einwandfrei ist oder ob ich mir einen seit zwei Wochen abgelaufenen Joghurt vor dem ungeöffneten Wegschmeissen wenigstens mal anschaue, ob er noch gut ist.

Übrigens stimmt es auch nicht, dass abgelaufene Medikamente nicht toxisch werden können. Das kommt zwar sehr selten vor, aber es können auch Allergien ausgelöst werden.

abgepackter Käse in der vakuumversiegelten Verpackung gammelt
auch im Kühlschrank nach vier Wochen. Eben alle Milchprodukte.

Ja klar, das kann gammeln, muss aber nicht, muss man sich halt mal anschauen. Kann auch schon früher gammeln, ich hab doch nix anderes behauptet?

In besagter SternTV Sendung wurde z.B. ein Joghurt verkostet,
der schon 77 Tage über MHD war, und der wurde vom Experten für
gut befunden.

dazu sage ich nichts, diesen Boulevardsender tue ich mir nicht
an.

Dann sag ich da auch nix dazu

Es gibt auch Sachen, die ich bedenkenlos auch noch viel länger
verwenden würde, z.B. Mineralwasser oder Konservendosen,
sofern die Verpackung unbeschädigt ist. Ich denke, dass man
das locker noch zwei Jahre nach Ablauf nehmen kann.

falsch, Mineralwasser diffundiert.

Ja tuts bestimmt irgendwann mal - und?? Ist es damit automatisch am Tag des MHDs schlecht oder was willst du damit sagen?

Soweit mir noch in Erinnerung ist, wurde das MHD für Getränke erst Ende der 80er eingeführt. Mein Onkel hatte damals einen Getränkemarkt, der ist ganz schön ins Schwitzen gekommen, weil er Getränke, (z.B. seltene Biersorten) die er sonst zum Teil innerhalb von 2 Jahren abverkauft hat, innerhalb von sechs Monaten loswerden musste! Früher hat man halt alle paar Wochen mal geschaut, ob es trüb wird /ausflockt und notfalls mal eins zur Probe verkostet.

es gibt nur ein Produkt im Sektor Lebensmittel, das unbegrenzt

haltbar ist und auch kein MHD-Datum trägt: Zucker.

Ich hab auch nicht behauptet, dass alle Lebensmittel unbegrenzt haltbar sind, sondern nur, dass es einen Unterschied zwischen einem Verfalls- und einem Mindesthaltbarkeitsdatum gibt und dass nach Ablauf des zweiteren Lebensmittel nicht zwangsläufig sofort schlecht sein müssen.
Was genau ist jetzt daran Unsinn?

Grüße Birgit