'Abgelaufene' Legitimation

Hallo,

gibt es ein Gesetz welches besagt, daß die Hausbank die aktuellen Passdaten haben muß?
Meine Bank ruft Ihre Kunden an, mit der Info das es Probleme mit dem Vertrag gibt, bzw. daß die Legitimation abgelaufen sei. Bei dem notwendigen persönlichen Gespräch in der Bank, hat der bzw. die Beraterin dann immer auch ganz tolle neue Angebote für einen parat.
Da es mich stört wenn ich einen Teil meiner Freizeit für ein sinnloses Beratungsgespräch verschwende, muß ich Wissen, ob es wirklich eine rechtliche Basis gibt.

Grüße,
Andreas

hast du dort einen kredit/darlehen am laufen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Süß, das ist ja mal ein toller Türöffner :smile:))
Man könnte fast auf die Postbank tippen. Die sind auch immer sehr einfallsreich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hast du dort einen kredit/darlehen am laufen?

Nein, es laufen keinerlei Kredite bzw. Darlehen.

Hallo,

gibt es ein Gesetz welches besagt, daß die Hausbank die
aktuellen Passdaten haben muß?
Meine Bank ruft Ihre Kunden an, mit der Info das es Probleme
mit dem Vertrag gibt, bzw. daß die Legitimation abgelaufen
sei.

leider kann man dem Beitrag nicht entnehmen, worum es genau geht.

Denkbar sind zwei Dinge: Zum einen ist der Nachweis darüber, daß der Kunde über Risiken aus Börsentermingeschäften informiert wurde, alle zwei Jahre zu erbringen (§ 37d WpHG). Zum anderen ist ein Kreditinstitut verpflichtet, sich über Person und Anschrift eines Kontoinhabers Gewißheit zu verschaffen (§ 154 AO). Normalerweise verlassen sich Kreditinstitute darauf, daß sich die Kunden AGB-gerecht verhalten und das Kreditinstitut über Adreßänderungen informieren. Allerdings habe ich Zweifel daran, daß ein einfacher Brief des Kunden ausreicht, um § 154 AO genüge zu tun (was mich daran erinnert, daß ich mich deswegen mal ans BMF wenden wollte).

Insofern kann es sein, daß sich das betreffende Institut in definierten Zeitabständen davon überzeugen will, daß der Kunde noch da wohnt, wo er zu wohnen vorgibt. Das kommt mir allerdings etwas sehr arbeitswaufwendig vor, aber von es eine kleine Genossenschaftsbank vom Lande ist, haben die vielleicht genug Zeit.

So oder so wäre es hilfreich, wenn wir wüßten, worum es genau geht. „Abgelaufene Legitimation“ ist jedenfalls kein üblicher Begriff, bei dem ich wüßte, was er bedeuten soll.

Gruß,
Christian

Hallo zusammen,

ich würde sagen, dass mit dem Begriff

„Abgelaufene Legitimation“

der Personalausweis gemeint ist.

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es „früher“ nicht notwendig war Personalausweiskopien anzufertigen. Oft reichte ein „persönlich bekannt“ oder es wurden einfach nur die Daten notiert, ohne dass eine Kopie gemacht wurde.

Heute ist das leider nicht ausreichend.

Je nachdem bei was für einer Bank man ist, müssen von allen (!) Kunden die fehlerhaften Legitimationen erneuert werden. Ich kenne eine international agierende Bank und aufgrund einer Klage in den USA wurde allen Tochtergesellschaften in jedem vertretenen Land aufgetragen die lückenhafte Dokumentation nachzuholen.
Der Prozess war sehr arbeitsaufwendig und hat fast 2 Jahre gedauert. Mittlerweile stelle ich fest, dass viele Banken nachziehen …

In wie weit das rechtlich relevant ist kann ich dir nicht sagen. Die Bank die ich meine arbeitet nach internationalen Normen und unterliegt strengeren (internen) Kontrollen die deutlich schärfer sind als das deutsche Recht.

Die Mitarbeiter waren sogar dazu berechtigt hartnäckigen Verweigerern die Kontoverbindung zu kündigen…

Ich würde daher mal mit deiner Bank sprechen wie dringend das nun wirklich ist.

Viele Grüße
Trine

es kommt aber auf das an,was man will—wenn man sein depot übertragen will,gibts keine probleme!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallöchen,

ich würde sagen, dass mit dem Begriff

„Abgelaufene Legitimation“

der Personalausweis gemeint ist.

und ich würde sein, daß dagegen spricht, daß der Fragesteller andeutete, daß dieses öfter stattfindet („immer“).

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es „früher“ nicht
notwendig war Personalausweiskopien anzufertigen.

Es ist auch heute nicht notwendig, aber gleichwohl üblich.

Heute ist das leider nicht ausreichend.

Doch, ist es.

In wie weit das rechtlich relevant ist kann ich dir nicht
sagen. Die Bank die ich meine arbeitet nach internationalen
Normen und unterliegt strengeren (internen) Kontrollen die
deutlich schärfer sind als das deutsche Recht.

Soso.

Gruß,
Christian

1 Like

notwendig war Personalausweiskopien anzufertigen. Oft reichte
ein „persönlich bekannt“ oder es wurden einfach nur die Daten
notiert, ohne dass eine Kopie gemacht wurde.

Heute ist das leider nicht ausreichend.

Ach noch eins: Beim PostIdent-Verfahren kommen die Kreditinstitute ganz ohne Personalausweiskopie aus. Da reicht es schon, daß der Postonkel die Daten ins Formular überträgt.

C.

Hallo Christian,

es geht um folgendes:

  • Girokonto bei einer Sparkasse
  • keine laufenden Kredite oder Darlehen
  • keine Wertpapiergeschäfte

Man erhält einen anruf, daß die Legitimation abgelaufen sei bzw. daß es Probleme mit dem Vertrag gibt. Als treuer Kunde begibt man sich zur Bank mit dem Gedanken „in 5 Minuten bin ich wieder draußen“. Man trifft jedoch auf einen akurat vorbereiteten Kundenbetreuer, der ein Kundengespräch über ganz tolle neue Angebote der Sparkasse mit einem führt.

Daher meine Frage, gibt es ein Gesetz wonach die Bank eine Kopie des aktuellen Ausweises für die Führung eines Girokontos haben muß?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Man erhält einen anruf, daß die Legitimation abgelaufen sei
bzw. daß es Probleme mit dem Vertrag gibt. Als treuer Kunde
begibt man sich zur Bank mit dem Gedanken „in 5 Minuten bin
ich wieder draußen“. Man trifft jedoch auf einen akurat
vorbereiteten Kundenbetreuer, der ein Kundengespräch über ganz
tolle neue Angebote der Sparkasse mit einem führt.

und passiert irgendetwas mit der Legitimation oder dem Vertrag? Passiert überhaupt irgendetwas außer dem Beratungsgespräch?

Daher meine Frage, gibt es ein Gesetz wonach die Bank eine
Kopie des aktuellen Ausweises für die Führung eines Girokontos
haben muß?

Nein, gibt es nicht. S. u. Hinweis auf POSTIDENT-Verfahren.

Gruß,
Christian

Nein, gibt es nicht. Die Bank muss überhaupt keine Perso-Kopie haben, sondern nur die Legitimation prüfen. Die macht z. B. auch die Post im sogenannten PostIdent-Verfahren, wenn du z. B. ein Konto bei einer reinen Online-Bank hast. D. h. der Bänker sieht dich noh nicht mal und auch deinen Perso nicht. Es reicht die Identitätsprüfung.

An der Sache des geschilderten Fall ist was Faul. Diese Bank verwendet dies als Vorwand um dem Kunden Anlagen anzudrehen. Denn ein reiner Ident-Nachweis der bestehenden Kunden kostet die Bank Millionen. Sie wollen hier den „unbedarften“ Kunden ins Haus locken um ihn dann abzuzocken. Andern kann mas das nicht bezeichen, bei einem solchen Vorgehen.
Wechsle die Bank!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

ich bin fast immer Deiner Meinung, finde Deinen Ton manchmal ein bißchen schärfer, als unbedingt nötig, aber hierfür:

In wie weit das rechtlich relevant ist kann ich dir nicht
sagen. Die Bank die ich meine arbeitet nach internationalen
Normen und unterliegt strengeren (internen) Kontrollen die
deutlich schärfer sind als das deutsche Recht.

Soso.

gibt es ein Sternchen für stilistische Eleganz…

SCNR

Hallo,

ich kenne einen Fall, in welchem der Bank aktuelle Ausweiskopien vorliegen müssen.
Dies ist dann der Fall, wenn US-Fonds im Depot verwahrt werden. Z.B. der Klassiker „Templeton Growth inc.“ oder die US-Fonds von Pioneer.
In diesem Fall ist das für die Bank eher eine Last als eine Lust, weil dies ein recht streng geprüfter erhöhter Aufwand ist.

In Deinem Fall hört es sich allerdings eher nach einem billigen „Anmachspruch“ an, um Dich mal wieder vor die Flinte zu bekommen… .

Gruß Schorsch

Hoi trine,

ich würde sagen, dass mit dem Begriff

„Abgelaufene Legitimation“

der Personalausweis gemeint ist.

Oder sonst ein offizelles Ausweisdokument mit dem man sich legitimieren kann. Soll ja Staaten geben in denen es gar keine Persos gibt.

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es „früher“ nicht
notwendig war Personalausweiskopien anzufertigen. Oft reichte
ein „persönlich bekannt“ oder es wurden einfach nur die Daten
notiert, ohne dass eine Kopie gemacht wurde.

Heute ist das leider nicht ausreichend.

Was zwar nicht stimmt, aber trotzem ist es heute üblich.
Macht es aus revisionstechnischen Gründen sicherlich auch einfacher.

Je nachdem bei was für einer Bank man ist, müssen von allen
(!) Kunden die fehlerhaften Legitimationen erneuert werden.
Ich kenne eine international agierende Bank und aufgrund einer
Klage in den USA wurde allen Tochtergesellschaften in jedem
vertretenen Land aufgetragen die lückenhafte Dokumentation
nachzuholen.
Der Prozess war sehr arbeitsaufwendig und hat fast 2 Jahre
gedauert. Mittlerweile stelle ich fest, dass viele Banken
nachziehen …

Nun ja… ich kenne mehr als eine international agierende Bank, ich arbeite sogar bei einer :wink:
Meines Erachtens bringst du hier ziemlich was durcheinander, denn ich weiss nichts von einer Klage dieser Art.
Worauf sollte man den eine Bank verklagen die keinen Ausweis kopiert?

Die grosse Welle der nachgeholten Legitimationen hingen in der Regel alle mit dem „QI-Regime“ dass der Welt vom IRS auf Auge gedrückt wurde, zusammen.

In wie weit das rechtlich relevant ist kann ich dir nicht
sagen. Die Bank die ich meine arbeitet nach internationalen
Normen und unterliegt strengeren (internen) Kontrollen die
deutlich schärfer sind als das deutsche Recht.

So so… gut zu wissen. SOX lässt grüssen.

Die Mitarbeiter waren sogar dazu berechtigt hartnäckigen
Verweigerern die Kontoverbindung zu kündigen…

Wenn es sich um „Form W9“ Verweigerer handelte?

Ich würde daher mal mit deiner Bank sprechen wie dringend das
nun wirklich ist.

Na er war doch schon dort, oder? Zumindest klang es so.

Gruss Ivo

Meine Bank ruft Ihre Kunden an, mit der Info das es Probleme
mit dem Vertrag gibt, bzw. daß die Legitimation abgelaufen

Das ist ein Vorwand um den Kunden in die Bank zu locken und ihm neue Verträge anzudienen.

hat der bzw. die Beraterin dann immer auch ganz tolle neue
Angebote für einen parat.

Hast es also selbst durchschaut.

wirklich eine rechtliche Basis gibt.

Nein, das ist in der Tat geschummelt.