Lieber Paul,
es ist so:
Du zahlst im ersten Schritt pauschal 25% Abgeltungssteuer auf alle Deine Zinseinkünfte. Damit ist die Sache (theoretisch) erledigt und Du bist nicht mehr verpflichtet, die Zinseinkünfte in Deiner privaten Steuererklärung anzugeben.
Wenn Du sehr hohe Einkünfte hast und Dein individueller Steuersatz daher sehr hoch ist, dann ist das sogar sehr schön. Wenn Du aber der Überzeugung bist, 25% sind für Dich zu hoch, dann hast Du die Möglichkeit im Rahmen Deiner Einkommensteuererklärung Dir die zuviel bezahlte Abgeltungssteuer erstatten zu lassen.
Hierzu gibst Du einfach eine Anlage KAP ab und machst ganz oben auf der Anlage das entsprechende Kreuz bei „Günstigerprüfung“. Wenn Dein Steuersatz 0% ist (weil unter dem Grundfreibetrag), dann ist die Steuer auf die Zinseinkünfte auch Null und Du bekommst die bezahlte Abgeltungssteuer wieder erstattet.
Falls sich herausstellen sollte, dass Dein Steuersatz doch höher ist als 25%, muss das Finanzamt die angegebenen Zinseinkünfte ignorieren, weil die Steuer mit der Abgeltungssteuer bereits „abgegolten“ ist.
Nur:
Falls du Zinseinkünfte hast, von denen noch keine Abgeltungssteuer einbehalten wurde (z.B. Depot bei ausländischer Bank), dann bist Du verpflichtet, alle Zinseinkünfte anzugeben und die noch nicht versteuerten nachzuversteuern (je nachdem was günstiger ist, mit 25% Abgeltungssteuer oder Deinem individuellen Steuersatz).
Du kannst sagen:
Die Abgeltungssteuer ist keine NEUE Steuer auf Zinseinkünfte. Die Abgeltungsteuer ist nur eine pauschale Einkommensteuer-Vorauszahlung auf die Zinseinkünfte (vergleichbar der Lohnsteuer auf die Löhne und Gehälter). Wer mit dieser pauschalen Berechnung zufrieden ist, für den ist alles erledigt. Wer nicht damit zufrieden ist, kann über die Einkommensteuererklärung eine exakte Berechnung beantragen. Einziges Manko: Es gibt keinen Werbungskostenabzug mehr für die Zinseinkünfte (außer den im Sparerpauschbetrag enthaltenen). Depotkosten, Kontoführungsgebühren etc. gehen damit endgültig verloren.
Ich hoffe, das war verständlich. Bei Fragen: bitte melden!
Liebe Grüße
barthiline