Abgenutzte Ventile am Diesel

Ich bin dabei, einen stationären Dieselmotor mit 12000h zu überholen. Beim Abnehmen der Zylinderköpfe habe ich festgestellt, dass der Abstand zwischen Ventilkopf und Zylinderkopf 0.2mm grösser ist, als gemäss Handbuch erlaubt. Wahrscheinlich wurden die Ventile mehrfach eingeschliffen. Die Sitze sehen nach etwas Nachschleifen mit der feinen Paste einwandfrei aus.

Dazu zwei Fragen:
-Was passiert, wenn man die Ventile so weiterbetreibt? Dicht sind sie ja.
-Reicht es in einem solchen Fall, die Ventile zu tauschen oder muss auch ein neuer Zylinderkopf her?

Hallo Tansanit,
ich würde den 0,2 mm keine so große Bedeutung geben. Wenn die Ventile dicht sind hast du keinen Kompressionsverlust. Der minimale Materialverlust am Zylinderkopf bedeutet evtl. nur dass die Kühlung etwas beeinträchtigt ist, was bei einem Diesel eigentlich zu vernachlässigen ist. Wenn das Ventilspiel stimmt dürften eigentlich keine Probleme auftreten.

Gruß
Walter

ich würde den 0,2 mm keine so große Bedeutung geben. Wenn die
Ventile dicht sind hast du keinen Kompressionsverlust. Der
minimale Materialverlust am Zylinderkopf bedeutet evtl. nur
dass die Kühlung etwas beeinträchtigt ist, was bei einem
Diesel eigentlich zu vernachlässigen ist. Wenn das Ventilspiel
stimmt dürften eigentlich keine Probleme auftreten.

Danke Walter für die präzise Antwort!

Hallo, gute Frage? Kann ich so jetzt auch nicht beantworte. Ich gehe von einem glatten Zylinderkopf aus, nicht von einem mit Dachkammern. Die Ventile sollten vom Winkel stimmen und von der Dichtfläche, wenn das alles in Ordnung ist sehe ich keinen Grund wieso sie getauscht werden sollen.

Vielleicht mal bei einem Motoreninstandsetzer nachfragen, das ist ihr all tägliches Geschäft.

Mfg. Rolf Stohner

Hallo, meines Wissens langt es im Regelfall nur die Ventile zu erneuern.