Abgerundetes Rechteck in Gimp

Hallo!

Ich bin Gimp-Anfänger und möchte einen Flyer in der Größe A6 erstellen. Die Größe A6 auszuwählen ist kein Problem. Auch das abgerundete Rechteck einzufügen ist kein Problem. Doch wie bekomme ich ein abgerundetes Rechteck, bei dem man die vier Kanten nach innen beliebig verschieben kann? Und noch was: Wie kann ich ein bereits beschriebenes Textfeld im nachhinein nochmal verändern?

Vielen Dank für Antworten!

Viele Grüße,

Hey,
Ich mache das immer mit Open Office oder Word in DINA4 und drucke es dann einfach verkleinert aus - Mehrere Seiten pro Blatt drucken.

Hallo,

mit den verschiebbaren Kanten, weiss ich nicht was du meinst. Text nachträglich bearbeiten, ist einfach - Doppelklick auf die Textebene.
Du kannst auch die Textebene auswählen und dann mit dem Textwerkzeug auf den Text klicken, den du bearbeiten möchtest.

Grüße

abgerundete Rechteck einzufügen ist kein Problem. Doch wie
bekomme ich ein abgerundetes Rechteck, bei dem man die vier
Kanten nach innen beliebig verschieben kann?

Diese Frage verstehe ich nicht, welche Kanten?
Meist Du hier wie verwende ich die Bezier-Kurven und Pfade?
Hier findest Du mehr Infos:
http://www.deska.eu/index.php?page=15

Wie kann ich ein bereits beschriebenes Textfeld im nachhinein
nochmal verändern?

Solange das Bild noch als „.xcf“ gespeichert ist, wechsle auf die Textebene, dann wähle das Werkzeug „Text“ und klicke auf den Text den du ändern möchtest, es wird sich ein Fenster öffnen wo du den Text sowie auch die Parameter ändern kannst.
Gutes Tutorial siehe hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Z6dNeLDW0TQ
http://www.youtube.com/watch?v=M1jFaMwx8U4
http://gimptips.com/articles/aligning-text-gimp

Die Textebenen solten noch edietierbe sein, also keine Transformationen.

Viel Erfolg
Pawel

Hallo,

ich hoffe, ich hab deine Frage richtig verstanden.

Das einfache zuerst:
Das Textfeld bearbeiten.

Du öffnest das Ebenenfenster, wenn es nicht schon offen ist: Menüpunkt FENSTER und dann unter EBENEN, FENSTER usw.
Du erhälst ein weiteres Fenster mit dem Namen Ebenen, Fenster, …
Dort sind in der ersten Zeile mehrere Buttons. Achte darauf, dass der linke, der aussieht wie ein Stapel weißer Handtücher, aktiv ist (Ebenen).

Dort ist eine Ebene deine Textebene. Leicht erkennbar an dem T für Text. Wenn du diese Ebene aktivierst kannst du den Text verändern.

Zum zweiten Problem:

kannst du mir bitte kurz erläutern, wie du die abgerundeten Ecken erstellt hast, denn es führen auch in Gimp viele Wege nach Rom …

Aber vielleicht hilft dir dies hier auch schon.
Ich würde eine neue Ebene erstellen.
Dann eine rechteckige Auswahl (ganz links oben im Werkzeugen)
Dort kannst du den Radius nach belieben einstellen …
und dann im Menu BEARBEITEN unter AUSWAHL NACHZIEHEN den Rahmen zeichnen.

Wenn du es anders gemacht hast, dann brauch ich ein paar Infos um dir zu sagen, wie du es ändern kannst.

Liebe Grüße
und viel Spaß beim gimpeln

Hallo Taff22!

Ich bin Gimp-Anfänger und möchte einen Flyer in der
Größe A6 erstellen.

Gimp ist für so etwas eigentlich ungeeignet oder sagen wir mal weniger geeignet. Für „kleine Sachen“ wie einen einfachen, einseiten A6-Flyer mag’s reichen. Besonders, wenn Du Pixelgrafiken (sprich Fotos, Bitmaps) verwendest.

Die Größe A6 auszuwählen ist kein Problem.
Auch das abgerundete Rechteck einzufügen ist
kein Problem.

M-hmm!

Doch wie bekomme ich ein abgerundetes Rechteck, bei
dem man die vier Kanten nach innen beliebig
verschieben kann?

Für den Job würde ich Dir Inkscape empfehlen; dies ist ein echtes Zeichnungsprogramm. Gimp hingegen ist (primär) eine Fotosoftware.

In Inkscape lassen sich aber auch Bitmaps einbetten, vektorisieren usw. Außerdem ist es um einiges einfacher zu bedienen als Gimp.

Wie kann ich ein
bereits beschriebenes Textfeld im nachhinein
nochmal verändern?

Das geht auch, sofern Du im Gimp-eigenen Format (*.XCF - siehe: Dateityp nach Endung…) gespeichert hast:

Text-Werkzeug aktivieren, dann in den Text reinklicken und Maus über die Rechteck-Markierung halten: der Textrahmen bekommt dann Anfasser an den Ecken (bzw. Seiten); damit kann man dann die Größe des umgebenden Rahmens justieren.

Noch 'ne Info: Für umfangreichere Flyer (z.B. dreiseitig, gefaltet) empfehle ich Scribus. Scribus ist ein echtes DTP-Programm, relativ leicht/schwer zu bedienen - man muss sich einfach dran gewöhnen -, dafür ebenfalls OpenSource Software.

So! HTH, Gruß DF

Hey Taff22,

was meinst du damit, die vier inneren Kanten nach innen zu verschieben? Redest du davon, aus einem „Rechteck“ einen „Rahmen“ zu machen? Wenn ja, geht das mit der Auswahl eines weiteren abgerundeten Rechtecks, nur eben kleiner. Wenn nicht, könntest du das ncohmal erläutern?
Ein beschriebenes Textfeld kannst du bearbeiten, indem du es in der Ebenenansicht doppelklickst oder auch mit dem Textwerkzeug direkt anwählst (letzteres unter Vorbehalt - ersteres funktioniert sicher).

Gruß
Shisu

Sorry!
Aber Gimpp verwende ich um Fotos nachzubearbeiten. Flyer erstelle ich mit Word oder so

Keine Ahnung, bin selbst kein Experte bei Gimp.

Ich hab längere Zeit nicht mehr reingeschaut, sorry.

Die Option „Auswahl >> Abgerundetes Rechteck“ rundet die Kanten der aktuellen (rechteckigen) Auswahl ab. Ist die Auswahl nicht rechteckig (z. B. elliptisch, vieleckig, …) dann wird die Auswahl zu einem Rechteck, in das diese genau hineinpasst*.
Dieses Rechteck erhält dann abgerundete Ecken.
Ist keine Auswahl vorhanden, so wird implizit alles ausgewählt.

Bei letzterem liegt wahrscheinlich dein Problem. Wähle einfach mit der rechteckigen Auswahl zunächst den gesamten Innenbereich aus. Bei den Werkzeugeinstellungen Position 0; 0 und Größe 1241; 1754 (für DIN A 6 bei 300ppi). Je nach dem wie breit der Rand sein soll änderst du die Werte.
Z. B. Rand mit 100px seitlich, 200px oben und 150px unten:
Position: 100; 200
Größe: 1241-2*100; 1754-200-150
In GIMP 2.8 musst du nicht rechnen sondern kannst die Rechnungen wie oben eingeben.

*: Wenn du deine Auswahl in eine Ebene umwandelst (Strg + C >> Strg + V >> Rechtsklick im Ebenen-Dialog „Zu neuen Ebene“) wird das Rechteck als neue Ebene gelb angezeigt, kann aber nicht mehr für die Abrundung verwendet werden.


Ein Textfeld nachbearbeiten:
Mit dem Textwerkzeug auf den Text klicken. Ist die Ebene aber keine Textebene mehr (sondern gerendert), dann geht das nicht mehr.
Wenn du Teile transparent machen willst, solltest du mit einer Ebenenmaske arbeiten. Die lässt die Textebene als solche bestehen.

Gern geschehen