Abgeschlossene Ausbildung widerholen

Hallo! Was zunächst komisch klingt: ich habe eine Ausbildung abgeschlossen und würde diese gerne wiederholen. Ein anderes Unternehmen hat mir nämlich eine Stelle als Azubi angeboten, allerdings im dualem studium, d.h. ich bekomme das Studium in dieser Zeit finanziert.

Meine Frage ist nun nicht ob das besonders Sinnvoll ist, sondern schlichtweg, ob ich rechtlich gesehen, eine Ausbildung die ich erfolgreich absolviert habe, noch einmal machen darf.

Also was ich weiß ist, dass du die gleiche Ausbildung neu beginnen kannst, wenn du Sie noch nicht fertig hast. Hat einer bei uns inna Gruppe so gemacht, der schließt bald sein 5. Jahr Ausbildung ab. Ob das mit nem Abschluss allerdings geht kann ich dir nicht sagen. Das kann man aber sicher beim Arbeitsamt rausfinden.
Ansonsten lass dich doch einfach nicht als Azubi anstellen, sondern als Teilzeitkraft. Und du bist dann halt in den Semesterferien Vollzeit und im Semester gar nicht da…Ginge das evtl.?

Alex

Hallo,

ich kann Ihnen hier nicht weiterhelfen, aber der beste Ansprechpartner wäre hier die IHK.

Viel Erfolg

Mal angenommen, Du hast eine Bankkaufmann Ausbidlung erfolgreich absolviert und Du möchtest jetzt BA Studium bei einer Bank machen, dann ist das möglich. Eine BA Studium noch einmal zu absolvieren ist nicht möglich, ich weiss auch nicht wieso ein Unternehmen einen Menschen zweimal durch ein BA-Studium schleusen möchte.
Oder was meinst Du?

Hallo, ich weiß es nicht mit rechtlicher Sicherheit, gehe aber davon aus, dass ein duales Studium auch im gleichen Fachbereich möglich ist.

Verrate erstmal was Du gelernt hast! Prüfung bestanden? Willst Du nur Notenverbesserung? Was bringt es die gleiche Ausbildung (Welche?) noch einmal zu machen? „reine Zeitverschwendung“,. wenn, dann müsstest du es dem Personaler erklären, weshalb du nochmal so viel zeit investierst. in den gleichen Ausbildungszweig. Wenn dann eher neue Qualifikationen versuchen zu erwerben. Erlerne einen zweiten Beruf der den ersten optimal kombiniert! Mit dualem System verstehe ich: Die Idee des dualen Studiums, Theorie und Praxis durch qualitativ hochwertige duale Studiengänge so zu kombinieren, dass Studierende und Unternehmen gleichermaßen davon profitieren.
Verbund-Studiengänge (Studium + Lehre) und Studiengänge mit vertiefter Praxis (Studium + intensive Praxis. Solche Chancen sollte man ergreifen, auch wenn das bedeutet, dass man noch einmal von vorne anfangen muss. Auch die heutige Arbeitsmarktlage nicht außer Acht lassen. Mit zwei erlernten Berufen ist man auf jeden Fall flexibler als mit einem erlernten Beruf. Und in manchen Fällen ergänzen sich zwei absolvierte Ausbildungen sogar miteinander oder bauen aufeinander auf.
Stell dir bitte mal die Frage: „Was will Dobecker“? Aktiv oder Passiv!?
Was wird aus Dobecker werden: „Aktiv“
oder
Dobecker sitzt auf der Parkbank: „Passiv“

All the Best

Hallo,
in den Prüfungsordnungen ist meistens nur die Wiederholung bei Nichtbestehen der Prüfung geregelt.
In der Prüfungsordnung der Kreishandwerkerschaft Rosenheim habe ich folgenden Hinweis gefungen:
„Die Wiederholung einer bestandenen Gesellenprüfung allein zur Notenverbesserung ist nicht vorgesehen und wäre rechtswidrig.“
Ich denke, so wird es auch in allen anderen Fällen geregelt sein - aber 100% weiß ich es nicht

nordon

Hallo,

ich bin mir nicht wirklich sicher, aber ich glaube nicht, daß das möglich ist. Da könnte ja jeder, der mit seiner Abschlußnote nicht einverstanden ist, sich nochmals als Azubi irgendwo einstellen lassen und das noch mal versuchen besser zu machen. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Wozu soll das gut sein? Wenn die Firma Dich gut findet und Dich fördern möchte, soll sie Dich doch als Beginner einstellen. Dafür, dass die Dir das Studium zahlen, bekommst Du etwas weniger Lohn als ein „Ausgelernter“ und ein bisschen mehr als ein Azubi im 3. Lehrjahr. Alles andere ist blödsinn! Wann möchtest Du denn mal mit Geldverdienen anfangen, damit Du Deinen Eltern nicht mehr auf der Tasche liegst?
Ich wünsche Dir viel Erfolg

Ne die Situtation ist anders:
Ich habe bei Unternehmen A eine Ausbidlung zum Fachinformatiker gemacht. Das Unternehmen B bietet mir nun eine Ausbildung zum Fachinformatiker mit gleichzeitigem Studium (Wirtschaftsinformatik) an.

Das reizvolle daran ist eben, dass das Studium komplett bezahlt wird und ich zudem eine Azubi-vergütung bekomme.

Mal angenommen, Du hast eine Bankkaufmann Ausbidlung
erfolgreich absolviert und Du möchtest jetzt BA Studium
einer Bank machen, dann ist das möglich. Eine BA Studium noch
einmal zu absolvieren ist nicht möglich, ich weiss auch nicht
wieso ein Unternehmen einen Menschen zweimal durch ein
BA-Studium schleusen möchte.
Oder was meinst Du?

Ich habe meine Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung so gut wie fertig und gehe davon aus, dass ich die Abschlussprüfung ohne weiteres bestehen werde. Es geht mir nicht darum bessere Noten zu schreiben, sondern lediglich darum, dass die Firma das Studium bezahlt, gleichzeitig noch eine Azubi-Vergütung zahlt (ca.800€ brutto im erstem Jahr) und was mir auch sehr wichtig ist: das Unternehmen Unterstützt einen sehr gut im Studium durch Schulungen etc.

Ich hatte auch überlegt in eine andere Fachrichtung zu gehen, aber leider wird der Studiengang (Wirtschaftsinformatik) meist nur im Bundle mit Anwendungsentwicklung angeboten.

Was ich zudem dadurch erhoffe ist eine breitere Fächerung meines Wissens in dem Bereich. Ich habe in meiner jetzigen Ausbildung vor allem Webentwicklung gelernt, würde in dem neuen Betrieb aber eher auf offline-Programme spezialisiert sein.

Ausbildung ungleich Studium, also geht.

Danke für deine Antwort Jetzt sehe ich etwas klarer!
Jeder hat seine eigene Gedankenwelt. Gehe deinen Weg jederzeit in der Wertschätzung deines Selbst, nur Sei wachsam und kritisch bei jedem Satz, doch sei auch auf der Hut dir selbst gegenüber. Denn niemand kann dich so gut belügen und betrügen wie du selbst.Der Verstand ist wie eine Fahrkarte. Sie hat nur dann einen Sinn wenn sie benutzt wird.
All the Best

Frag mal am Besten bei der IHK nach

Wiederholen ist doch Unsinn. Lass die Zeit zum arbeiten und BA. So kannst du in Ruhe lernen.

Tut mir Leid, das weiß ich nicht. :frowning:

Hallo,

das ist wirklich eine ungewöhnliche Frage.

Verbindlich kann das nur die Stelle beantworten, bei der man die 2. Abschlussprüfung machen wird (IHK, Handwerkskammer …).

Im Übrigen muss zunächst ein Ausbildungsbetrieb diese Variante für sinnvoll halten. Sonst hat es sich schon deswegen erledigt.

Vielleicht kann auch die Berufsberatung helfen:

http://www.arbeitsagentur.de/nn_25416/SiteGlobals/Fo…

Gruß

RHW

Gruß

RHW

hi dobecker,

da würde ich mal im unternehmen selbst nachfragen. die sollten das wissen.
prinzipiell kann ich mir vorstellen, dass das gehen sollte. immerhin machst du dann ein studium und keine ausbildung mehr. machen ja viele, erst ausbildung dann studium.
viel erfolg
falaz