Hallo,
habe in letzter Zeit festgestellt, dass bei meinem Stubentiger immer wieder die Krallen splittern. Sie wetzt sie sich zwar täglich am Kratzbaum, aber sie sind trotzdem immer spröde. Und ich finde fast jeden Tag die „Einzelteile“ in der Wohnung. Und die hat immermal irgendwelche Fussel in den Krallen, so als versucht sie die Krallen am Teppich zu wetzen.
Woran kann das liegen? Ist das vielleicht eine Mangelerscheinung?
Danke schon vorab.
Hallo!
Da würde ich mal beim TA nachfragen.
Vielleicht ist der Kratzbaum allein ungeeignet zum Schärfen.
Unsere Katzen wetzen die meiste Zeit an Bäumen.
Was sie sehr lieben ist meine Yukkapalme und der Holunderbaum.
Aber lieber mal nachfragen.
Liebe Grüße und hoffentlich ist es nichts ernstes
Erika
Hallo Lutz,
Katzen wechseln ihre Krallen (so wie bei uns die Fingernägel wachsen, oder auch mal abbrechen) und streifen dann die toten Hülsen, die Du im Moment überall in der Wohnung findest, ab.
Offensichtlich ist das was Du findest dann nur die überflüssige äußere Krallenhaut. Katzenkrallen wachsen von innen nach und die alte Hülle schiebt sich dann nach außen weg.
Es handelt sich um keine Mangelerscheinung sondern ein ganz normales Verhalten Deiner Katze.
Also keine Sorge, alles im grünen Beriech :o)
Herzlichen Gruß
Endlich frei
Hallo,
mehr als Deine Idee zu Mangelerscheinungen kann ich leider auch nicht beitragen. Bei Menschen kann sich das ja auch so auswirken. Frag doch mal den Tierarzt bei der nächsten Untersuchung.
Rosiehenna
Hallo Lutz28,
ich würde das einmal beim Tierarzt ansprechen und evtl. ein Blutbild machen lassen, um sicherzugehen, dass kein Mangel oder eine Krankheit vorliegt.
Darüber hinaus ist Biotin gut für Fellkleid und Krallen. Hier bietet sich Bierhefe (regelmäßig eine Prise aufs Futter, wird in der Regel gefressen) oder auch Eigelb an (max. eines pro Woche, nur das Eigelb ohne Eiweiß).
Aber auf jeden Fall mal beim Tierarzt ansehen lassen, vielleicht müssen auch nur die Krallen gekürzt werden.
vg
Hexenmieze
Hallo,
ich weiß jetzt nicht genau, was Du unter spröden krallen verstehst, aber beim Wetzen der Krallen wird diese nicht wie ein Messer am Schleifstecih gewetzt, sondern die äussere verbrauchte Hülle abgestreift.
So:
http://katzenkrallen.wordpress.com/2011/01/22/aufbau…
Katzen kratzen sehr gerne an unbehandeltem Holz.
Wenn Du ihr also zusätzlich zu ihren Kratzmöbeln Naturholz anbietest, muss sie nicht mehr auf den Teppich zurückgreifen ;o)
Wenn allerdings die Krallen zu lang werden, dann bleibt sie unter Umständen in den Schlingen des Teppichbodens hängen, auch unfreiwillig.
Wenn dem so sein sollte dann lass Dir bitte vom Tierarzt beibringen, wie man die Krallenpflege durchführen muss.
Gruß
M.
Hallo Lutz,
die leeren Krallenhüllen, die Du in der Wohnung findest, sind völlig normal, da die Katzenkrallen in Schichten nachwachsen u. sich abgestorbenes Krallenmaterial abstößt / pellt! Also keine Panik!
LG
Maria
Hallo Lutz,
wenn es dauerhaft so bleibt, frage einfach mal beim Tierarzt an. Teppich ist natürlich ideal zum Wetzen
-ein riiiiiesengrosser- Kratzbaum . Vielleicht knabbert sie aber auch gerade deswegen ihre Krallen so kurz, weil sie ständig hängen bleibt. Wie gesagt: ein Anruf oder ein Besuch beim Tierarzt kostet nicht die Welt, aber man ist sicher. Vielleicht gibt es eine Lösung
Alles Liebe!
Hi,
darauf habe ich leider auch keine Atwort parat.
Ich könnte mir vorstellen, dass Du einfach mal die Krallen von einem Tierarzt schneiden und feilen lässt. Von allein wird es wohl nichts, da Dein Stubentiger die Krallen permanent nutzt und die Risse immer neu entstehen. ABER UNBEDINGT VOM TIERARZT MACHEN LASSEN UND AUF GAR KEINEN FALL SELBST SCHNEIDEN !!! In der Kralle sind empfindliche sehnen die Du verletzen könntest !!!
LG Rickie
Hallo Lutz28
Da eine Katze 18 Krallen hat und diese sich regelmäßig schälen( die Vorderpfoten am Kratzbaum und die Hinteren beisst sie) sind das 36 Krallenhäutchen. Also, keine Panik
Findest du mehr so solltest du ihr Blut untersuchen lassen ob ihr Mineralstoffe fehlen.
Lg Franziske
Hallo
Dasselbe haben auch meine Katzen. Ich habe mir aber noch nie Gedanken darüber gemacht Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen. Tut mir Leid
Gruß
Hallo,
habe in letzter Zeit festgestellt, dass bei meinem Stubentiger
immer wieder die Krallen splittern. Sie wetzt sie sich zwar
täglich am Kratzbaum, aber sie sind trotzdem immer spröde. Und
ich finde fast jeden Tag die „Einzelteile“ in der Wohnung. :::
Hallo Lutz28, wen die Katze sonst gesund und vital ist, kann es eigentlich kein Mangel sein; zeitweise scheint das mit den Nägeln mal vorzukommen, was sich aber mit der Zeit wieder gibt. Im Notfall kannst du ihr ja mal die Krallen schneiden, aber ja vorsichtig, oder beim tierarzt zeigen lassen.
Liebe Grüße Ingrid
Hallo Lutz28,
dass die äussere Hornschicht bei Katzen absplittert ist völlig normal. Die wächst schließlich andauernd nach. Die Krallen sind die Waffen der Katzen um sich zu schützen, in der Natur zu bestehen vor An- und Übergriffen.
Der Kratzbaum ist zum wetzen, d. h. um die Hornschicht zu entfernen da, damit die nächste Schicht nachkommen kann.
Also keine Panik, alles bestens.
Gabi