Abgewellte Kartoffeln?

Hallo Koch-Profis,
ich hab mir das „Volkskochbuch“ von Hedwig Heyl - 1905 zugelegt.
Bei verschiedenen Rezepten taucht der Begriff „wellen“ auf. Beispiel:
Die Kartoffeln werden mit Salzwasser abgewellt und durch ein Sieb geschüttet.
Kann mir das bitte einer erklären.
Danke im Vorraus
Grüße
Almut

Afaik heißt Abwellen Blanchieren, also sehr kurz in heißem (in deinem Fall Salz-)Wasser ziehen lassen.
Bin aber weder Köchin noch sonstwie Expertin.

Livia

Servus Soljanma,

ich zitiere aus Henriette Davidis
„Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche mit besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden Hausfrauen - Mit über 1500 Rezepten - Nebst einem Anhange „Die Kunst gut und billig zu essen““

Das Abwällen
Die Gemüse, die man vor der eigentlichen Zubereitung in Salzwasser abkocht, läßt man darin nur eben aufkochen, weil sonst die besten Stoffe mit dem Wasser später fortgegossen werden. Beim Hineintun der Gemüse in das Wasser achte man darauf, daß dieses scharf kocht, und gebe das Gemüse immer nur in kleineren Portionen hinein, so daß das Wasser kaum aufhört zu kochen. Um den grünen Gemüsen, wie z.B. Spinat, Stielmus, Grünkohl usw. beim Abkochen ihre grüne Farbe zu erhalten, dürfen diese beim Abkochen nicht zugedeckt werden, danach aber auch nicht lange an der Luft stehen, ehe sie fertig zubereitet werden. - Sehr praktisch zum Abwällen der Gemüse ist der Gemüsekocher aus Drahtgeflecht.

gD Zephyses

Danke euch beiden, sowas hab ich mir schon gedacht
Grüße
Almut