Abgezockt in spanischer Arztpraxis?

Hi,

ich wurde in spanien aufgrund eines heftigen sonnenbrandes (verbrennungen zweiten grades) behandelt bei einem arzt den mir die rezeption des hotels empfahl.

ich bekam 5 tage lang jeweils morgens und abends 2 spritzen gegen die schmerzen und wurde jedes mal mit einer salbe eingeschmiert.

die schmerzen ließen nach und ich war mit der behandlung im großen und ganzen zufrieden.

jetzt zum problem an der sache:

meine versicherungskarte haben sie verweigert obwohl sie gültigkeit hat. sie meinten es sei üblich dass der patient das bar bezahlt und im heimatland das mit seiner versicherung klärt.

ich bin azubi und konnte nicht mehr als 100€ anzahlung machen. das haben sie ausnahmsweise akzeptiert und ich hab mich schriftlich verpflichtet den restbetrag in einer woche zu überweisen. insgesamt will der arzt knapp Tausend euro.

ein deutscher arzt, bei dem ich, wieder zurück in der heimat war, meinte ich soll nichts (nicht viel) von meiner versicherung erwarten und dass das pure abzocke sei.

die einen meinen jetzt ich habe keine andere möglichkeit als zu zahlen, die anderen meinen ich soll den teil den mir die versicherung erstattet (also was ein deutscher arzt verlangt hätte) bezahlen und abwarten, ob die mich für die differenz vor gericht zerren.

Wäre dankbar für ein paar nützliche tips, da ich für meinen urlaub 600€ bezahlt habe und jetzt fast 2 monatsgehälter aufbringen muss, was ich nicht kann.

Danke und Gruß
Tobi

Hallo, eine Auslandsreise-Krankenversicherung für 8,50 EUR oder weniger hätte Dich vor der Situation bewahrt.

Es ist leider Praxis, dass viele Ärzte in Spanien keine KV-Karte akzeptieren und privat abrechnen. Und die Hotels empfehlen die gerne. Die Frage ist: Ab wann wusstest Du das ? und hast Du unterschrieben, dass Du den Rest zahlst ?

Wenn ja, sind die Chancen schlecht. Außer Du bist bei einer Kasse, die eine Auslandsreise-KV für alle abgeschlossen hat.

Gruss

Barmer

Hi,

danke für deine antwort.

meine krankenversicherung ist im ausland gültig, aber die werden mir bestimmt nicht den vollen betrag ersetzen…

LG

meine versicherungskarte haben sie verweigert obwohl sie gültigkeit hat.

Aber nicht in Spanien. Du hättest einen Krankenschein für Spanien besorgen müssen oder wie schon geschrieben, eine Auslands-Versicherung abschließen.

sie meinten es sei üblich dass der patient das bar bezahlt

Das stimmt.

Wäre dankbar für ein paar nützliche tips, da ich für meinen

Schlecht gelaufen. Die Behandlung hat stattgefunden und muß bezahlt werden.

Nein, die werden den fiktiven Betrag ersetzen, den eine Kassenbehandlung gekostet hätte.

Bei einer Auslandsreise-KV wäre das anders. Die würde die privatärztliche Behandlung prinzipiell übernehmen.

Gruss

Barmer

Hallo,
wenn du Mitglied einer GKV-Kasse bist, dann hast du (für die EU. und andere Abkommensländer) auf der Rückseite deiner Krankenversicherten-Karte den „internationalen Krankenschein“ dabei.
Dieser wird grundsätzlich auch in Spanien, sowohl im Krankenhaus als auch bei ambulanter Behandlung akzeptiert - na ja, es gibt aber auch Gegenden, besonders da, wo es auch viele Touristen gibt, wo die Ärzte schon wissen, was sie von der hiesigen Krankenkasse bekommen und was
sie von den Touristen in bar verlangen können - man kann auch dort rechnen und weiß, dass fast jeder Tourist auch eine Auslandskrankenversicherung hat, die dafür sorgt, dass er, wenn überhaupt keine großen finanzielle Belastungen hat. Gewinner ist der Arzt vor Ort - es mach eben schon Unterschied, ob ich über die KVK.
25,00 € abrechnen kann oder von meinem Patienten aus Deutschland
200,00 € kassiere.
Die deutsche Kasse erstattet,vereinfacht ausgedrückt, den Betrag, der in Deutschland bei gleicher Behandlung auch zu Lasten der Kasse hätte abgerechnet werden dürfen, allerdings geht da noch die Praxisgebühr ab und ein Verwaltungskostenabschlag, so dass es schon passieren kann,
dass da nix oder so gut nix erstattet wird. Wohl dem, der über eine
Auslandskrankenversicherung verfügt, die eben den Rest erstattet.
Gruss
Czauderna

1 Like

ein deutscher arzt, bei dem ich, wieder zurück in der heimat
war, meinte ich soll nichts (nicht viel) von meiner
versicherung erwarten und dass das pure abzocke sei.

Ein Arzt, der seinen spanischen Kollegen schlecht macht (ggf. ohne die Rechnung zu prüfen), würde mich nur noch von hinten sehen…

Wenn Du Dich Deutschland 5x vom Arzt auf Privatrechnung zum 3,5- fachen Gebührensatz behandeln lassen würdest, wären die Kosten incl. Medikamente evtl. auch in dieser Größenordnung!

Meine Tipps wären:

  1. Prüfung, ob die Arzt- Rechnung der spanischen Gebührenordnung entspricht
    –> Rechnung ohne Name einscannen, dann z.B. hier zur Diskussion stellen
    –> Falls ja, wirst Du bezahlen müssen

  2. Prüfung, ob nicht doch eine private Krankenversicherung für Spanien existiert
    –> bei vielen Pauschalreisen mit dabei
    –> bei vielen Kreditkarten mit dabei (evtl. nur, wenn die Reise damit bezahlt wurde)

Erdbeerzunge

also die originalrechnung bekomme ich erst nach bezahlung.

aber ich hab mir eine kopie geben lassen (wasserzeichen: kein original) damit ich weis, für was wieviel berechnet wurde.

Rg:

(Briefkopf des Arztes)

Name: X Y
Diagnose: Umfangreiche Verbrennungen II Grades aufgrund zu langer exposition in der Sonne
Beginn der Behandlung: X
Ende der Behandlung: Y

Leistungen:

Arzthonorare: 150€

(Ärztliche Beratung 70€)
(Ärztliche Kontrolle 80€)

Parenterale Medikation (IM) 300€

(Polaramine 1 Amp=5mg (x5) + material 150€)
(Urbasón 1 Amp=40mg (x5) + material 150€)

Andere Verfahren 210€

(Kuren (x7). Antiseptische Lösung + Silvederma-creme 210€)

Endbetrag 660€

Entspricht das nun spanischen Verhältnisen bzw. ist rechtens?

MFG

Entspricht das nun spanischen Verhältnisen bzw. ist rechtens?

MFG

Die Arztkosten sind auf jeden Fall im Rahmen. Ich habe mehrfach gehört, daß in Spanien eine einzelne privatärztliche Untersuchung ca. 100€ kostet. Dich hat der Arzt 2x untersucht.

Dazu kommen noch die ganzen Fahrkosten und Behandlungskosten durch eine Krankenschwester. Du bist 5 Tage lang früh und abends behandelt worden!

Die Medikamentenpreise kenne ich nicht.

Dein finanzieller Fehler war, daß Du nicht auf eigene Kosten mit dem Taxi ins spanische Hospital gefahren bist, wo Du nach 12h warten vom Hilfsarzt kostenlos behandelt worden wärst, sondern daß Du Arzt + Krankenschwester auf Privatrechnung ins Hotel kommen lassen hast. So eine Extra- Behandlung kostet auch in Deutschland extra Geld!

Ich selber hätte dann sogar lieber die 660€ bezahlt, als im kostenlosen Krankenhaus rumzuhängen…

Rede mal mit Deiner Krankenkasse, welchen Betrag diese übernimmt, und wie am besten verfahren werden sollte. Die hören so etwas nicht zum erstenmal.

Hallo,

also die originalrechnung bekomme ich erst nach bezahlung.

Rechnungen bekommt man, damit man sie bezahlt und nicht als Quittung. Anders formuliert: ohne Rechnung keine Bezahlung. Ich könnte mir auch vorstellen, daß Deine Krankenkasse nur auf die Originalrechnung hin leistet.

Gruß
Christian