Grüß euch,
wie genau wird geprüft, ob der Zahlungsempfänger mit dem Kontoinhaber identisch ist?? Speziell wenn es sich um geringe Beträge (zw. 5 - 50 Eur) handelt?
wie sieht das genau für AT/DE/EU aus?
Gemäß Sepa Richtlinien muss kein Abgleich mehr stattfinden. Viele Banken machen es jedoch ab gewissen 4 stelligen Summen.
Also lieber vorher auf Zahlendreher achten.
hi
wie genau wird geprüft, ob der Zahlungsempfänger mit dem
Kontoinhaber identisch ist?? Speziell wenn es sich um geringe
Beträge (zw. 5 - 50 Eur) handelt?
Wie schon gesagt wurde, muß gar nicht mehr geprüft werden, aber auch schon früher wurden solche Kleinbeträge nicht lückenlos geprüft. Der Aufwand wäre viel zu groß gewesen.
wie sieht das genau für AT/DE/EU aus?
Da hat jedes Kreditinstitut andere Grenzen, bei uns wird z.B. ab 5.000 Euronen geprüft. Allerdings gibt es Ausnahmekunden bei denen auch höhere Eingänge nicht geprüft werden. Größere Firmen mit guter Bonität bei denen es sehr wahrscheinlich ist, daß sie Fehleingänge selber melden würden.
Gruß
Edith