abhängige Dropdown-Auswahl Menüs

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich möchte in Word fünf hintereinander geschaltete Dropdown-Menüs so verknüpfen, dass bei einer bestimmten Auswahl das zweite Dropdown-Menü andere Auswahlmöglichkeiten anbietet als bei einer anderen Auswahl. Das habe ich auch schon für die ersten beiden Dropdowns mit Hilfe von http://www.office-loesung.de/ftopic101790_0_0_asc.ph… realisiert. Jetzt allerdings bin ich ratlos, denn auch das dritte Dropdown ist sowohl vom 1. als auch vom 2. Dropdown abhängig. Mit anderen Worten: Der Wert von Dropdown1 in Verbindung mit dem Wert von Dropdown2 bestimmt, welche Werte in Dropdown3 angeboten werden. Wie mache ich das?

Absolut verzweifelt,
Shagopa

Hallo Shagopa.

Ich habe mal ein bißchen darüber nachgegrübelt und bin auf folgende Idee gekommen:

Du könntest die Dropdowns aus einzelnen Binärdateien heraus befüllen. Der „Trick“ dabei wäre der Dateiname, der sich aus den ListIndex-Werten der Dropdowns zusammensetzt.

Beispiel:

Du wählst in Dropdown Nr.1 den ersten Eintrag (ListIndex = 0) und füllst Dropdown Nr.2 mit einer Auswahl, die in Datei „0“ steht.

Du wählst in Dropdown Nr.1 den ersten Eintrag (ListIndex = 0) und in Dropdown Nr.2 den ersten Eintrag (ListIndex = 0) und füllst Dropdown Nr.3 mit einer Auswahl, die in Datei „00“ steht.

Du wählst in Dropdown Nr.1 den zweiten Eintrag (ListIndex = 1) und in Dropdown Nr.2 den ersten Eintrag (ListIndex = 0) und füllst Dropdown Nr.3 mit einer Auswahl, die in Datei „10“ steht.

Du wählst in Dropdown Nr.1 den zweiten Eintrag (ListIndex = 1) und in Dropdown Nr.2 den zweiten Eintrag (ListIndex = 1) und füllst Dropdown Nr.3 mit einer Auswahl, die in Datei „11“ steht.

Das ganze kann ja dann auch für alle weiteren Dropdown so gemacht werden, sodaß die verschiedenen Auswahlen für Dropdown Nr.4 in Dateien stehen, deren Name dann „000“, „100“, „110“ usw. wäre.

Dies hier ist natürlich nur ein Prinzip. Die Dateinamen müßten irgenwie sinnvoller zusammengestezt werden, da dieses Prinzip ja nur funktioniert, solange jeder Dropdown maximal 10 Einträge hat. Man könnte ja aber sicherlich irgendein Zeichen zwischen die ListIndex-Werte schreiben, z.B. einen Spiegelstrich, und dann den String, der dabei entsteht mit den Textverarbeitungsfunktionen auseinanderpflücken.

Viele Grüße
Carsten

Hallo Shagopa,
ich habe eine ähnliche Problematik so gelöst, dass ich verschiedene „fill ranges“ für eine Box auf einem separaten Sheet angelegt habe. (im Obst-Beispiel wären das 3 Spalten mit „Alle“, „nur Obst“, „nur Gemüse“). In Abhängigkeit vom Kriterium der Vorgängerbox (Case-Select), wird im Code der benötigte Zellbereich (a,b,c) ausgewählt und an die abhängige Box übergeben.
Bei mir sieht die Übergabe wie folgt aus:

Bereich* = „FilterIndex!B3:B“ & Sheets(„FilterIndex“).Range(„B2“).Value
Sheets(„Select“).Select 'hier befindet sich die Box
Sheets(„Select“).Shapes(„Drop Down 14“).Select
With Selection
.ListFillRange = Bereich
.LinkedCell = „G7“
.DropDownLines = 8
.Display3DShading = False
End With

*hier ist die Länge des Bereichs noch variabel. In deinem Fall arbeitest Du einfach mit fixen Bereichen, die in Abhängigkeit von dem Wert der linked cell der Vorgängerbox ausgewählt werden.

schönen Gruß
Dom