Abi in NRW - wieso erst 10 Jahre später einsehen?

Hallo an alle,
hier bei uns in NRW ist es so, dass Schüler ihre Abiturprüfungen erst 10 Jahre später einsehen dürfen. Zwar bekommen sie ihre Noten gesagt, aber das wars dann auch. Kann mir jemand sagen, womit das zusammen hängt?

Was ist zum Beispiel mit ungerechten Noten? Ok, da mehrere Lehrer korrigieren, dürfte das nicht vorkommen, aber so hat doch kein Schüler die Chance, zu sehen, ob die Bewertung gerechtfertigt ist.
Vermeiden Lehrer damit das Anfechten durch aufmüpfige Schüler ? :wink:

Herzlichen Dank schon mal und liebe Grüße von einer Abiturientin!

Hi!

Sicher, daß Ihr nicht doch an einem Tag Eure Klausuren und Bewertungen einsehen dürft? Bei uns war das so (ist aber auch Hessen) und nach zehn Jahren dürfen wir die Klausuren dann mitnehmen. Theoretisch wäre das dieses Jahr :wink:.
Und nur so als Anekdote im Hinblick auf zwei Lehrer, die korrigieren: In der Physik-Abi-Arbeit meines Exfreundes haben beide eine komplette Aufgabe übersehen, obwohl er seinem Lehrer -als nach dem Schreiben die Aufgaben besprochen wurden und selbiger meinte, diese Aufgabe sei von niemandem gelöst worden- sagte, er habe die Aufgabe bearbeitet. Fazit: Seine Abinote hat sich um 0,1 verbessert.

Frag also nochmal nach, ob nicht doch ein solcher Einsehtermin vorgesehen ist - schaden kann’s nicht…

Grüßle
Kari

Hallo!
Ich habe auch Abi in NRW gemacht, und dachte, man könne sich die Klausuren nach 10 Jahren abholen, aber schon vorher einsehen (nach 5 Jahren?). Bin mir aber gar nicht mehr so sicher. Falls 5 Jahre zutreffen, könnte ich ja dieses Jahr mal schauen… *g* Aber ob nun 5 oder 10 Jahre ist ja auch egal. Ich bin mir aber sicher, dass wir sie nicht kurz nach dem Abi einsehen konnten!
Aber der Grund ist mir auch schleierhaft. Würde ebenfalls auf das Anfechten tippen…

Grüße
Arha