Abi! Wie kriegt man Geld zusammen?

Hallo!

Gerade für eine Abizeitung muss es meiner Meinung nach nicht
der Hochglanzdruck auf handgeschöpftem Papier sein

Ich habe mal kurz nachgeschaut, was unsere Abizeitung von damals (188 Seiten, DIN A4, 500 Stück) heute bei einem der günstigsten Anbieter kosten würde, und bin auf etwa 2500 Euro Brutto gekommen. Und nein, wir hatten kein Büttenpapier damals. Auch keinen Vierfarbdruck. :smile: „Hochglanzdruck“ (also Druck auf glänzend gestrichenes papier) macht gegenüber Offsetpapier übrigens keinen sooo großen Unterschied …

und für
Abi-T-Shirts tun es auch billige T-Shirts

Da dürften die Produktionskosten je nach Auflage bei drei bis fünf Euro pro T-Shirt liegen. Billigstes T-Shirt, einfarbig bedruckt.

dann wird es ein selbstgehefteter Schwarz-Weiß-Druck auf
Billigpapier

Wenn ich von Kopierkosten von 6 Cent pro Seite und DIN A3-Bogen ausgehe (der Copyshop meines Vertrauens verlangt bei Mengenkopien 8 Cent), dann komme ich bei unserer Schülerzeitung von damals auf 2820 euro - dafür aber selbstgeheftet und ohne Umschlag. :-/

Ok, machen wir weniger Seiten … 60 z.B.

Druck: knpapp 1200
Kopie: etwa 900

Da kann man tatsächlich dreihundert Euro sparen, muß dafür aber viel Arbeit reinstecken.

Kurz: Was habt ihr eigentlich für Vorstellungen, was man für 6000 Euro alles bekommt? Das ist nichzt die Kaviarvariante, wie manche hier mutmaßen …

Gruß,
Max

1 Like

Hallo Karen,

Was kostet so ne Zeitung pro Stück, wie du sie drucken lassen
würdest? Ich hab wirklich keine Ahnung!! Sie brauchen
mindestens 1600 Stück.

Bei meiner Abizeitung, anno '88, haben wir 300 Stück drucken lassen und dafür 100 Mark bezahlt. Allerdings waren 2 von uns als Druckgehilfen dabei von abends 8 bis morgens 2. Diese Hilfe war abgesprochen, dafür wars eben billig. Die Abizeitung war nur schwarzweiß gedruckt, nur der Umschlag war blauschwarz.

Die Schule hat keine Turnhalle! Die haben nur einen Musiksaal
in den ca 300 Personen passen.

Dann fragt bei der Gemeinde, Kirche sonstwas. Der Abiball ist normalerwise nach der mündlichen Prüfung, die ist ca. im Mai, da kann man auch schon an Open-Air mit großem Zelt denken.
Wozu braucht es T-Shirts? Und wenn, dann kann man die auch zum EInkaufspreis verkaufen auf Bestellung.
Sorry, aber bei dem Budget muss ich einfach mit dem Kopf schütteln.
Trotzdem noch einen Tip: Jeder sucht sich 10 Sponsoren, die ihm für jedes gewaschene Auto 10 Cents zahlen. Auf die Art habe ich mit einer Schulklasse von 25 Schülern schonmal über 1000 Dollar geholt. Hat aber auch 2 Tage gedauert.

Ralph

1 Like

Hallo Pomeranze,

nein habe ich nicht. Jedenfalls nicht vorher. Ich habe das UP gelesen und dann ging erstmal der Blutdruck hoch. Du hast aber recht.

Ralph

PS
PS: 3 Euro Eintritt für den Abiball für Eltern/sonstige Verwandte geht auch. Wenn ihr am Eingang hinschreibt, dass das für die Finanzierung ist meckert auch keiner. Macht 750 bis 1000 Euro, je nachdem.

Ralph

T-Shirt-Aktion sollte NoGo sein
Hallo Karen,

ich würde, mal völlig unabhängig vom Geld, unbedingt den Posten „T-Shirts“ nochmal besonnen überdenken und ggf. streichen, was dann automatisch Geld spart und somit auf Umwegen deine Frage bedient :wink:-

Die T-Shirt-Idee ist m. E. nicht besonders originell, weil schon quasi Standart.

Vor allem gebe ich aber Folgendes zu bedenken:

Die üblichen Werbemittelanbieter beziehen ihre Billigshirts, die danach in den Müll oder die Erinnerungskiste wandern, aus Asien, wo sie aus minderwertigstem Material von ärmsten Menschen, sogar Kindern, unter unvorstellbar üblen Arbeitsbedingungen ohne jede Rücksicht auf die Umwelt, hergestellt werden.

Unter diesen Gesichtspunkten erscheint mir dies nicht nur überflüssig, sondern darüber hinaus auch bemerkenswert gedankenlos, wenn Gymnasiasten, jene ca. 30%-Elite der Schüler, die jahrelang im Fach Erdkunde eben diese Probleme erfolgreich (?) beleuchtet haben, diesen Raubbau an Erde und Menschheit für ihren Abiball meinen zu brauchen.

Nachdenkliche Grüße,
sine

HyHy Ralph,

Bei meiner Abizeitung, anno '88, haben wir 300 Stück drucken
lassen und dafür 100 Mark bezahlt.

Wieviele Seiten hatte die? Die letztes Jahr hatte 206 Seiten!!
Und es ist ja nicht die erste Klasse, die das ausgibt. Das machen die jedes Jahr!!

Allerdings waren 2 von uns

als Druckgehilfen dabei von abends 8 bis morgens 2. Diese
Hilfe war abgesprochen, dafür wars eben billig. Die Abizeitung
war nur schwarzweiß gedruckt, nur der Umschlag war
blauschwarz.

Keine Ahnung, ob das ginge. Letztes Jahr war auch mehr als 2/3 Schwarzweiss. Ich glaub nur die Werbung war in Farbe.

Die Schule hat keine Turnhalle! Die haben nur einen Musiksaal
in den ca 300 Personen passen.

Dann fragt bei der Gemeinde, Kirche sonstwas. Der Abiball ist
normalerwise nach der mündlichen Prüfung, die ist ca. im Mai,
da kann man auch schon an Open-Air mit großem Zelt denken.

Whow, ich weiss nicht, ob Herr oder Frau Doktor abends über ne Wiese stöckeln will. Mir würds gefallen… So mit Grill und allem drum und dran:smile: Das soll ja was feierliches haben (und leider ziemlich verstocktes)

Wozu braucht es T-Shirts? Und wenn, dann kann man die auch zum
EInkaufspreis verkaufen auf Bestellung.

Die haben bei uns jetzt schon die Hauptschüler. Gehört einfach dazu!

Sorry, aber bei dem Budget muss ich einfach mit dem Kopf
schütteln.
Trotzdem noch einen Tip: Jeder sucht sich 10 Sponsoren, die
ihm für jedes gewaschene Auto 10 Cents zahlen. Auf die Art
habe ich mit einer Schulklasse von 25 Schülern schonmal über
1000 Dollar geholt. Hat aber auch 2 Tage gedauert.

Ja, das wäre ne Idee!! Aber wo kann man sowas machen? Muss ja Wasser dasein.

Gruss
Karen

Unsere verkaufen immer Eintrittskarten und stellen ein
Spendenschwein auf.

Das ist ne gute Idee !! :smile: So ein Schweinchen, am besten noch
durchsichtig, sollte doch voll werden!!

Jepp, idealerweise stellt man immer jemanden zum Spendenschwein, der einfach nur finster den Leuten in die Augen blickt und dann nur den Blick zu dem Schwein wandern lässt.

Bei unserer Sammelaktion, gut die war im letzten Jahrtausend, hat genau diese Technik zu einem sehr vollen Schwein geführt.

Gruß

1 Like

Hallo Max

Gerade für eine Abizeitung muss es meiner Meinung nach nicht
der Hochglanzdruck auf handgeschöpftem Papier sein

Ich habe mal kurz nachgeschaut, was unsere Abizeitung von
damals (188 Seiten, DIN A4, 500 Stück) heute bei einem der
günstigsten Anbieter kosten würde, und bin auf etwa 2500 Euro
Brutto gekommen. Und nein, wir hatten kein Büttenpapier
damals. Auch keinen Vierfarbdruck. :smile: „Hochglanzdruck“ (also
Druck auf glänzend gestrichenes papier) macht gegenüber
Offsetpapier übrigens keinen sooo großen Unterschied …

Oh, Danke !!! :smile: Ich hab schon an meiner Tochter gezweifelt, was sie mir denn da für Summen sagt *gg* Und Ihre Klasse braucht mindestens 2000 Stück (hab sie grad nochmal gefragt)und da meint sie noch, dass sie nicht weiss ob für uns oder Oma und Opa auch eins abfällt. Der geb ich, wenn ich keine krieg!!

und für
Abi-T-Shirts tun es auch billige T-Shirts

Da dürften die Produktionskosten je nach Auflage bei drei bis
fünf Euro pro T-Shirt liegen. Billigstes T-Shirt, einfarbig
bedruckt.

Da hab ich keine Ahnung von. Ich weiss nur, dass die letztes Jahr so reingefallen sind. 25€ und der Druck fiel ab!

Ok, machen wir weniger Seiten … 60 z.B.

Nein, mehr:smile: Bestimmt 200 Seiten. Und Umschlag haben sie auch.

Kurz: Was habt ihr eigentlich für Vorstellungen, was man für
6000 Euro alles bekommt? Das ist nicht die Kaviarvariante,
wie manche hier mutmaßen …

Danke, danke, danke :smile:)

Liebe Grüsse
Karen

Hallo

Jepp, idealerweise stellt man immer jemanden zum
Spendenschwein, der einfach nur finster den Leuten in die
Augen blickt und dann nur den Blick zu dem Schwein wandern
lässt.

Bei unserer Sammelaktion, gut die war im letzten Jahrtausend,
hat genau diese Technik zu einem sehr vollen Schwein geführt.

*grins* Da stell ich mir meine Tochter daneben vor. Die kuckt sowas von finster, von Natur aus, (hat sie von mir)dass manche Lehrer schon immer zu ihr sagten: Bist du sauer? Du kuckst so!

Grüssle
Karen

Hallo,

Ich habe mal kurz nachgeschaut, was unsere Abizeitung von
damals (188 Seiten, DIN A4, 500 Stück) heute bei einem der
günstigsten Anbieter kosten würde, und bin auf etwa 2500 Euro
Brutto gekommen.

OK, nachdem du meintest „günstiger Anbieter“: sagen wir 3500 EUR für die Abi-Zeitung. 188 Seiten hatte unsere Zeitung sicher nicht, aber wie gesagt, das kann auch daran gelegen haben, dass wir so wenige waren (ich hätte mit max. 60 Seiten gerechnet).

Da dürften die Produktionskosten je nach Auflage bei drei bis
fünf Euro pro T-Shirt liegen. Billigstes T-Shirt, einfarbig
bedruckt.

Selbst wenn wir 10 EUR/Shirt (was sicher zu viel ist) sagen: 100 Leute* 10 EUR = 1000 EUR für T-Shirts. Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass T-Shirts selbst gezahlt werden sollten, aber das führt schon wieder vom Thema weg.

Dann sind noch 1500 EUR für die Feier angesetzt. Finde ich nicht gerade wenig, wenn man bedenkt, dass das Essen noch zusätzlich gezahlt wird.

Aber wie gesagt, wir waren 30 Leute, da hat es sich einfacher gerechnet :smile:

Viele Grüße
Kati

HyHy Sine

Die üblichen Werbemittelanbieter beziehen ihre Billigshirts,
die danach in den Müll oder die Erinnerungskiste wandern, aus
Asien, wo sie aus minderwertigstem Material von ärmsten
Menschen, sogar Kindern, unter unvorstellbar üblen
Arbeitsbedingungen ohne jede Rücksicht auf die Umwelt,
hergestellt werden.

Soo billig sollte die Shirts nicht sein. Die wollen sie ja mindestens ne Woche tragen und auch waschen. Erinnerungskiste ja, wegschmeissen nein

Unter diesen Gesichtspunkten erscheint mir dies nicht nur
überflüssig, sondern darüber hinaus auch bemerkenswert
gedankenlos, wenn Gymnasiasten, jene ca. 30%-Elite der
Schüler, die jahrelang im Fach Erdkunde eben diese Probleme
erfolgreich (?) beleuchtet haben, diesen Raubbau an Erde und
Menschheit für ihren Abiball meinen zu brauchen.

Die sind ja nicht für den Abiball, sondern für die Abipartys, die schon demnächst losgehen. Und wie gesagt, die sollen ja nicht nur 3-4 € kosten. Ich rechne mal mit 10-15€ und das ist nicht grad billig.

Liebe Grüsse
Karen

Hallo!

Abgesehen davon bin
ich der Meinung, dass T-Shirts selbst gezahlt werden sollten,
aber das führt schon wieder vom Thema weg.

Ja und nein. Wir haben damals vor 13 Jahren für die Abizeitung 6 Mark verlangt und hatten zusätzlich Werbung drin. Heute wären das sicher vier, fünf Euro.

Kurz gesagt: 6000 Euro finde ich kein überzogenes Budget. Aaaaaber: Dieses Budget kann man auch über Verkaufspreise für T-Shirts und Zeitungen erwirtschaften - die Idee, das alles herzuschenken, finde ich etwas überzogen.

Aber wie gesagt, wir waren 30 Leute, da hat es sich einfacher
gerechnet :smile:

Wir waren rund 70.

Gruß,
Max

Hallo Karen!

Und Ihre Klasse
braucht mindestens 2000 Stück

Ich finde es ziejmlich vermessen, die alle verschenken zu wollen. Wir haben sechs mark für die Abizeitung verlangt, wobei, wenn ich mich recht erinner, jeder aus unserem Jahrgang eines umsonst bekommen hat. Außerdem hatten wir ein paar Anzeigen - aber das waren maximal zehn Seiten (also beileibe kein Werbeheft mit ein bißchen Abi). So konnten wir das gut finanzieren. Das ganze ohne Werbung und Verkaufspreis zu finanzieren, halte ich für ziemlich verwegen.

Da hab ich keine Ahnung von. Ich weiss nur, dass die letztes
Jahr so reingefallen sind. 25€ und der Druck fiel ab!

Pro Shirt? Zu teuer.

Nein, mehr:smile: Bestimmt 200 Seiten. Und Umschlag haben sie
auch.

Bei 130 Absolventen durchaus üblich. Wie waren 70.

Danke, danke, danke :smile:)

Bitte. Natürlich sollte das nicht in einen Höher-Schneller-Weiter-Wettbewerb der Jahrgänge ausarten, so nach dem Motto: „Die letztes Jahr hatten ein 200-Seiten-Heft und ein T-Shirt, also müssen wir mindestens 210 Seiten und zwei T-Shirts machen“, aber in einem vernünftigen Rahmen sollten sich die Schüler zu diesem besonderen Tag auch etwas gönnen dürfen.

Wie gesagt: 6000 Euro sind kein Kaviarbudget. Dafür kann man sich ordentliche Hausmannskost ohne Sperenzchen leisten. Und das sollte für das Abi drin sein.

Gruß,
Max

Hallo Karen!

Und wie gesagt, die sollen ja
nicht nur 3-4 € kosten. Ich rechne mal mit 10-15€ und das ist
nicht grad billig.

Wobei auch bei diesem Preis die T-Shirts höchstwahrscheinlich aus Kinderarbeit kommen. Wenn es nicht sogar so ist, daß es die gleichen Shirts sind, aber die Gewinnmarge der Druckerei entsprechend hoch ist. Deshalb: Nicht nur auf den Preis schauen, sondern auch auf die Marke der T-Shirts.

Qualitativ sind auch die 3-4-Euro-T-Shirts nicht unbedingt schlecht. Die Shirts, die ich für einen Kunden habe drucken lassen, trage ich seit April ständig, und sie sind auch nach dem 10. Waschen noch in Form.

Gruß,
Max

1 Like

Hallo!

Sie haben die Umfrage gemacht und fast kein Schüler war bereit
mehr als 20€ einmalig zu zahlen.

Dasa ist armselig. Wir haben auch die Karten für den Abiball selbst bezahlt - ich glaube, es waren 30 Mark pro Person. Also mit Eltern und Geschwistern kamen da pro Absolvent über 100 Mark zusammen.

Wie gesagt: Für 6000 Euro kriegt man nicht soooo viel. Aber: Da sollen sich daann alle Schüler an der Finanzierung beteiligen.

Feier mittel: Einfaches Buffet, Band, einfaches T-Shirt…

Da bist Du dann - mit Abizeitung - schon locker bei 6000 Euro. Wenn das 130 Abiturienten sind, rechne ich mit mindestens 400 Gästen. Für Getränke und ein einfaches Buffet (z.B. Käse, Wurst, Schinken im Goßeinkauf von der Metro, Gulaschussuppoe, Cola, Wasser, Bier) sind 5 Euro pro Person nicht zuviel veranschlagt. Da sind wir also schon bei 2000 Euro für die Feier.

Also: Jeder der Abiturienten soll mal einwen Fuffi auf den Tisch knallen. Das ist mehr, als er vermutlich im Monat telefoniert. Und dann kann amn da was vernünftiges, einfaches auf die Beine stellen. Und das sollte Deine Tochter ihren sauberen Mitschülern mal verklickern. Das Abi sollte Ihnen das Wert sein.

Gruß,
Max

1 Like

Hallo!

Die Abizeitung kostet rund 4000 (hat meine Tochter gesagt)

4.000 Euro? Was soll das werden? 4-farb-Hochglanz auf 100
Seiten? Das ist albern!

Einfarbiger Innenteil auf billigem Papier, vierfarbiger Umschlag. Auflage 1600, 200 Seiten. Bei 130 Absolventen ist das eine realistische Seitenzahl, ich kenne kaum Abizeitung die weniger hat. Auflage kann ich nicht beurteilern, keine Ahnung wie groß die Schule ist.

Auch da kann man deutlich kleinere Brötchen
backen!

Kann man.

Wie gesagt - die Zeitung ist sau teuer.

Nicht teurer als die meisten anderen Abizeitungen, die ich in den letzten 15 Jharen gesehen habe. Das ist kein Sperenzchen-Preis, wie manche hier argwöhnen, sondern der normale Preis für eine eher schlichte Drucksache.

Gruß,
Max

Hallo Max

Nicht nur auf den Preis

schauen, sondern auch auf die Marke der T-Shirts.

Und welche Marken wären gut?

.
Gruss
Karen

HyHy Max

Also: Jeder der Abiturienten soll mal einwen Fuffi auf den
Tisch knallen. Das ist mehr, als er vermutlich im Monat
telefoniert. Und dann kann amn da was vernünftiges, einfaches
auf die Beine stellen. Und das sollte Deine Tochter ihren
sauberen Mitschülern mal verklickern. Das Abi sollte Ihnen das
Wert sein.

Genau so sehe ich das auch!!! Aber ich denke meine Tochter will sich da nicht in die Nesseln setzen und meckern:frowning:

Grüssle Karen

Hallo Karen!

Und welche Marken wären gut?

Das hatte ich anders gemeint - man soll schauen, ob der teurere Anbieter nicht etwa auf ein T-Shirt der gleichen Marke druckt wie der billige (und nur der Druck teurer ist).

Vor ein paar jahren wurden in einem Verein, in dem ich Mitglied bin, B&C-Shirts bedruckt. Die habe ich heute noch. Im April habe ich für einen Kunden Gildan-Shirts bedrucken lassen; die Belegexemplare, die ich bekommen habe, trage ich seitdem ständig und ich habe bisher keine Ausfallerscheinungen wahrgenommen. Produziert wurden die Shirts von Schäefer (http://www.schaefer-werbeartikel.de/), der Stückpreis lag bei 3,50 brutto (Auflage: 100).

Ob die Marke moralisch unbedenklich ist, weiß ich nicht; bei dem Preis darf man wohl daran zweifeln. Ich denke aber, das ist selbst bei teureren T-Shirts nicht auszuschließen (außer vielleicht Trigema, die produzieren ja angerblich nur in Deutschland).

Ich vermute mal, dieser Vater, der im vergangenren Jahr die T-Shirts bedruckt hat, besitzt einen Copyshop und hat das ganze im Thermosublimationsverfahren gemacht. Das ist mE nie so gut wie echter Siebdruck. Das Thermosublimationsverfahren ist eigentlich nur dann von Vorteil, wenn man Einzelexemplare oder Kleinstauflagen bestellen will, da keine Rüstkosten anfallen. Bei größeren Auflagen ist es unverhältnismäßig teuer. Bei 100 oder mehr Exemplaren würde ich deshalb sowohl wegen des Preises als auch der Qualität Siebdruck wählen.

Was die Abizeitung betrifft: Eine günstige Druckereien war früher (vor 15 Jahren) mal Dino Druck (http://www.dino-druck.de/schule/abizeitung.php). Allerdings ist die Frage, ob man nicht mit einer Onlinedruckerei wie Flyeralarm günstiger fährt. Ich habe mal die Preislisten von ein paar ausgesprochenen „Schülerzeitungsdruckereien“ im Netz mit der von Flyeralarm verglichen: Die Preise sind ähnlich, aber z.B. die angebotene Papierqualität bei Flyeralarm besser (matt gestrichnes Bilderdruckpapier statt ungestrichenem Offsetpapier). Zudem ist bei debn Schülerzeitungsdruckereien der Umschlag meistens nur einfarbig, bei Flyeralarm grundsätzlich vierfarbig.

Bei der Gelegenheit: Selbst auf billigstem Papier und mit einfarbigen Druck dürfte bei der genannten Auflage und Seitenzahl der Preis mE bei raundabout 4000 Euro liegen. Das nur, weil hier einige ja vorgeschlagen hatten, man solle doch nur einfarbig auf billigem Papier drucken, um von den hohen Kosten herunterzukommen. :smile: Nichtsdestotrotz sollte Deine Tochter mal ein paar Preislisten im Netz miteinander vergleichen.

Gruß,
Max

MOD: Abschluß des Threads
Hi

Nachdem sich der Thread mittlerweile sehr weit vom Bretthema und der eigentlichen Fragestellung wegbewegt, habe ich große Teile davon abgeschlossen.
Wenn es noch Ideen zur eigentlichen Frage gibt, wie man Geld sammeln kann, dann könnt Ihr darauf ja noch antworten - ich habe den Ausgangsartikel von der Sperrung ausgenommen - aber die Diskussionen, ob es nun sinnvoll ist oder nicht, was diese Abiklasse auf die Beine stellen will und was das früher gekostet hat, sprengt allmählich den Rahmen dieses Brettes.

Gruß
Edith