Hallo
Wir stellen uns in der Schule auch immer die Frage, warum die
Auflage der Abizeitung immer so groß sein muss, bzw. der
Abiball immer gigantischer wird.
Ich hab meine Tochter gefragt und sie sagt, dass sie die Abizeitung verschenken. Sie möchten kein Werbeblatt mit ein bisschen Abi drin.
Der Abiball wird eher klein und gediegen. Sind immerhin 130 Schüler.
Die muss man samt Eltern erstmal unterkriegen:frowning:
Die Abizeitung sollte sich zum größten Teil durch Inserate und
den Verkaufspreis finanzieren. Problematisch wird es
allerdings, wenn die Auflage eingestampft wird, weil wieder
einige Trottel versucht haben, sich über eigene Mitschüler
lustig zu machen.
Um Werbung hat sich der Ausschuss immer noch nicht gekümmert:frowning:
Ich denk mal, dass sich jemand lustig macht wird nicht vorkommen. Und wenn doch…sowas wird doch probegelesen, oder nicht?!
Der Abiball kann teilweise über Eintrittskarten, Spenden für
das Büffet u.ä finanziell tragbar gemacht werden.
Spenden fürs Büffet sind nicht drin. Das wird in ner grossen Halle mit Bewirtung gefeiert. Die Schüler zahlen jeder 25€ extra fürs Essen (ich weiss jetzt nicht, ob die Eltern auch.Könnte für einige teuer werden).
Es gibt einige Brauereien, die diese T-Shirt-Produktion auch
unterstützt. ( Schwarzach im NOK? Distelhäuser sponsort,
vielleicht sponsort ja auch irgend eine Kraichgauer Brauerei.)
Genau das Schwarzach! Danke, hab das weitergeleitet!
Bei uns verkaufen die Abiturienten jeden Freitag warme
Fleischkäsebrötchen, kleiner Aufwand mit recht gutem Gewinn.
Gibts leider schon beim Bäcker der Schule. Höchstens Kuchen, aber das hatten sie auch schon.
Die idealen Sponsoren sind auch die Banken.
Danke! Hab ich auch weitergegeben.
Die Frage ist nur, ob der ganze Aufwand notwendig ist und ob
die Leute ihre Zeit, die sie offensichtlich haben, nicht eher
in ihre Abiturvorbereitung stecken sollten.
DAS hab ich mich auch gefragt!!! Wenn jeder Schüler der Stufe nur 10€ im Monat bis Mai bezahlen würde, wäre Geld genug da!! Aber NEIN, meine Tochter sagt, die meisten anderen wollen das nicht. Meine Güte, die müssten 10€ von ihren 200€ Taschengeld opfern. Das ist die Hälfte von dem was meine Tochter den GANZEN Monat hat!!
Und deren Eltern sind durchweg: Ärzte, Anwälte, Lehrer oder haben riesen Geschäfte. Und dazwischen meine, mit ner arbeitslosen Alleinerziehenden *gg*
Oft genug bleibt die ganze Organisation an einem kleinen Team
hängen, das für alles letzten Endes die Verantwortung
übernimmt und es selten genug gedankt bekommt. Die
Teammitglieder investieren sehr viel Zeit, die man für die
Abiturvorbereitung dann nicht hat. Aber das haben sich die
Organisatoren ja vorher überlegt.
Ja, sie sagt, das ging heute bei der Besprechung schon los. Alle haben auf der Kassiererin rumgehackt, weil so wenig in der Kasse ist. Die kann doch nix dafür!!
Ist sowiso ne ganz komische Klasse. Kein Zusammenhalt, alle fahren Egotrips.
Gruss
Karen