Abi! Wie kriegt man Geld zusammen?

Hallo

Meine Tochter macht grad Abi und sie brauchen mindestens 6000€ für alles (Abizeitung, T-Shirts, Feier usw. Jetzt wollen sie an den verschiedenen Weihnachtsmärkten Kekse verkaufen. Abipartys in Discotheken machen sie schon (haben dadurch schon knapp 1000€ zusammen. Was können sie noch machen um Geld zu verdienen?

Ist ne ziemlich ländliche Gegend und die Schüler kommen aus ca 30km Umkreis.

Danke fürs überlegen
Karen

Hallo

Meine Tochter macht grad Abi und sie brauchen mindestens 6000€
für alles (Abizeitung, T-Shirts, Feier usw. Jetzt wollen sie
an den verschiedenen Weihnachtsmärkten Kekse verkaufen.

Wir stellen uns in der Schule auch immer die Frage, warum die Auflage der Abizeitung immer so groß sein muss, bzw. der Abiball immer gigantischer wird.

Die Abizeitung sollte sich zum größten Teil durch Inserate und den Verkaufspreis finanzieren. Problematisch wird es allerdings, wenn die Auflage eingestampft wird, weil wieder einige Trottel versucht haben, sich über eigene Mitschüler lustig zu machen.

Der Abiball kann teilweise über Eintrittskarten, Spenden für das Büffet u.ä finanziell tragbar gemacht werden.

Für ein T-Shirt sollten sie eigentlich Geld genug haben, wenn es nicht das ausgefallenste Modell mit einem 100fach Flockendruck und sonstigen Applikationen sein muss.

Es gibt einige Brauereien, die diese T-Shirt-Produktion auch unterstützt. ( Schwarzach im NOK? Distelhäuser sponsort, vielleicht sponsort ja auch irgend eine Kraichgauer Brauerei.)

Abipartys in Discotheken machen sie schon (haben dadurch schon
knapp 1000€ zusammen. Was können sie noch machen um Geld zu
verdienen?

Bei uns verkaufen die Abiturienten jeden Freitag warme Fleischkäsebrötchen, kleiner Aufwand mit recht gutem Gewinn.

Die idealen Sponsoren sind auch die Banken, die bezahlen für eine Anzeige in der Abizeitung gutes Geld, man muss sich nur überlegen, ob eine Bank exklusiv drin ist (dann wirds teurer) oder nicht.

Die Frage ist nur, ob der ganze Aufwand notwendig ist und ob die Leute ihre Zeit, die sie offensichtlich haben, nicht eher in ihre Abiturvorbereitung stecken sollten.

Oft genug bleibt die ganze Organisation an einem kleinen Team hängen, das für alles letzten Endes die Verantwortung übernimmt und es selten genug gedankt bekommt. Die Teammitglieder investieren sehr viel Zeit, die man für die Abiturvorbereitung dann nicht hat. Aber das haben sich die Organisatoren ja vorher überlegt.

Gruß
MK

Hallo

Wir stellen uns in der Schule auch immer die Frage, warum die
Auflage der Abizeitung immer so groß sein muss, bzw. der
Abiball immer gigantischer wird.

Ich hab meine Tochter gefragt und sie sagt, dass sie die Abizeitung verschenken. Sie möchten kein Werbeblatt mit ein bisschen Abi drin.
Der Abiball wird eher klein und gediegen. Sind immerhin 130 Schüler.
Die muss man samt Eltern erstmal unterkriegen:frowning:

Die Abizeitung sollte sich zum größten Teil durch Inserate und
den Verkaufspreis finanzieren. Problematisch wird es
allerdings, wenn die Auflage eingestampft wird, weil wieder
einige Trottel versucht haben, sich über eigene Mitschüler
lustig zu machen.

Um Werbung hat sich der Ausschuss immer noch nicht gekümmert:frowning:
Ich denk mal, dass sich jemand lustig macht wird nicht vorkommen. Und wenn doch…sowas wird doch probegelesen, oder nicht?!

Der Abiball kann teilweise über Eintrittskarten, Spenden für
das Büffet u.ä finanziell tragbar gemacht werden.

Spenden fürs Büffet sind nicht drin. Das wird in ner grossen Halle mit Bewirtung gefeiert. Die Schüler zahlen jeder 25€ extra fürs Essen (ich weiss jetzt nicht, ob die Eltern auch.Könnte für einige teuer werden).

Es gibt einige Brauereien, die diese T-Shirt-Produktion auch
unterstützt. ( Schwarzach im NOK? Distelhäuser sponsort,
vielleicht sponsort ja auch irgend eine Kraichgauer Brauerei.)

Genau das Schwarzach! Danke, hab das weitergeleitet!

Bei uns verkaufen die Abiturienten jeden Freitag warme
Fleischkäsebrötchen, kleiner Aufwand mit recht gutem Gewinn.

Gibts leider schon beim Bäcker der Schule. Höchstens Kuchen, aber das hatten sie auch schon.

Die idealen Sponsoren sind auch die Banken.

Danke! Hab ich auch weitergegeben.

Die Frage ist nur, ob der ganze Aufwand notwendig ist und ob
die Leute ihre Zeit, die sie offensichtlich haben, nicht eher
in ihre Abiturvorbereitung stecken sollten.

DAS hab ich mich auch gefragt!!! Wenn jeder Schüler der Stufe nur 10€ im Monat bis Mai bezahlen würde, wäre Geld genug da!! Aber NEIN, meine Tochter sagt, die meisten anderen wollen das nicht. Meine Güte, die müssten 10€ von ihren 200€ Taschengeld opfern. Das ist die Hälfte von dem was meine Tochter den GANZEN Monat hat!! :frowning: Und deren Eltern sind durchweg: Ärzte, Anwälte, Lehrer oder haben riesen Geschäfte. Und dazwischen meine, mit ner arbeitslosen Alleinerziehenden *gg*

Oft genug bleibt die ganze Organisation an einem kleinen Team
hängen, das für alles letzten Endes die Verantwortung
übernimmt und es selten genug gedankt bekommt. Die
Teammitglieder investieren sehr viel Zeit, die man für die
Abiturvorbereitung dann nicht hat. Aber das haben sich die
Organisatoren ja vorher überlegt.

Ja, sie sagt, das ging heute bei der Besprechung schon los. Alle haben auf der Kassiererin rumgehackt, weil so wenig in der Kasse ist. Die kann doch nix dafür!!
Ist sowiso ne ganz komische Klasse. Kein Zusammenhalt, alle fahren Egotrips.

Gruss
Karen

Hmmm.

Wir haben einen Abiball („Maturaball“) gemacht, um Geld zu verdienen. Da kamen für jeden der ca. 100 Schüler etliche hundert Schilling raus. Irgendwas versteh ich nicht…

Für ne Holland-Reise mit den Pfadfindern haben wir Mülleimer bemalt, Autos gewaschen, Zäune gestrichen, Babys gesittet, Bei nem Tag der offenen Tür vom BMW-Werk in der nächsten Stadt eine Kinderbetreuung organisiert, Eine Tombola veranstaltet, auf Flohmärkten Sachen verkauft,… Aber der Großteil waren Garten- und Hausarbeiten (eben z.B. Autowaschen oder Gartenzaunstreichen) bei Bekannten und Verwandten. Dabei kam es sehr stark auf die Eigeninitiative der einzelnen Jugendlichen an.

LiGrü
igel

Hallo Karen,

verstehe ich das richtig, dass deine Tochter (ihr seid nicht gut betucht) sich (mit einigen, wenigen anderen) um die Organisation der Abifete einschließlich Finanzierung kümmern soll / will? Die meisten anderen sind zumindest nicht schlecht betucht und könnten zahlen tun es aber nicht? Es stehen 6.000 Euro im Raum ohne Speisen (und Getränke)?

Ich kann deine Tochter nur dringend anraten, da schnell auf die Bremse zu treten, sonst wird das das Frusterlebnis schlechthin - wenn nicht sogar ein finanzielles Desaster!

Was muss rund ums Abi 50 Euro pro Person kosten, wenn gar das Essen ausgenommen ist? Und dann - Nicht zahlen wollen - und dann ist es das Organisaitonskomitee oder gar die Kassiererin schuld, wenn die Kohle nicht vom Himmel fällt?

Ganz dringende Empfehlung: Den Spieß herum drehen!

  1. Schritt: Umfrage machen, wie viel jeder bereit ist für die Abifeier zu zahlen, am besten mit drei Beträgen. (Vorher überlegen, wie man mit den Eltern umgeht. Das muss entweder eingerechnet werden oder mit angeboten werden. Bspw. 30 pro Schüler zzgl. 10 Euro pro Eltern; 50 Euro pro Schüler 15 pro Eltern, etc)

  2. Wenn die Umfrage einen Mehrheitsbetrag angegeben hat, ERST das Geld einsammeln!

  3. Erst wenn das Geld im Topf ist, wird geplant - und zwar auf Basis dessen, was da ist.

Um es transparenter zu machen, kann man zu den 3 Beträge die Feier skizzieren. Also

Feier klein, Bottle-Party, Schulorchester / -band, kein T-Shirt
Feier mittel: Einfaches Buffet, Band, einfaches T-Shirt…

Nur so sind die anderen wenigstens in der finanziellen Verantwortung drin. Und die Party wird eben nur so teuer, wie sei teuer werden kann. Soll was über Sponsoring laufen, dann müssen alle verpflichtet werden, sich was einfallen zu lassen. Bspw. kann man auch sagen: jeder Leistungskurs muss x euro auftreiben. Ob die da dann durch Autowaschen machen oder weil sie ihre Großeltern anpumpen, müssen sie unter sich ausmachen.

An der Schule meines Sohnes ist es schief gegangen. Die haben sich ähnlich durcheiern wollen, wie das bei dir jetzt anklingt. Ende vom Lied: Kurzfristig hatten dann soundsoviele doch keine Lust mehr auf Abiparty und das Orgakomitee ist auf viel Geld sitzen geblieben.

LG Petra

3 Like

Hmmm.

Wir haben einen Abiball („Maturaball“) gemacht, um Geld zu
verdienen. Da kamen für jeden der ca. 100 Schüler etliche
hundert Schilling raus. Irgendwas versteh ich nicht…

Bei uns ist der Abiball gaaanz am Schluss. Danach müssen sie nicht mehr in die Schule und bekommen ihre Zeugnisse (soviel ich weiss. Ich hab kein Abi)

Für ne Holland-Reise mit den Pfadfindern

Unsere machen die Abifahrt nach Mallorca! *grusel* Abstimmung halt. Meine Tochter wäre nach Bulgarien mitgefahren. Malle mag sie nicht.

haben wir Mülleimer

bemalt, Autos gewaschen, Zäune gestrichen, Babys gesittet, Bei
nem Tag der offenen Tür vom BMW-Werk in der nächsten Stadt
eine Kinderbetreuung organisiert, Eine Tombola veranstaltet,
auf Flohmärkten Sachen verkauft,… Aber der Großteil waren
Garten- und Hausarbeiten (eben z.B. Autowaschen oder
Gartenzaunstreichen) bei Bekannten und Verwandten. Dabei kam
es sehr stark auf die Eigeninitiative der einzelnen
Jugendlichen an.

Danke, das werd ich weitergeben!! Besonders die Tombola klingt gut.

Liebe Grüsse
Karen

Hallo Petra,

verstehe ich das richtig, dass deine Tochter (ihr seid nicht
gut betucht) sich (mit einigen, wenigen anderen) um die
Organisation der Abifete einschließlich Finanzierung kümmern
soll / will? Die meisten anderen sind zumindest nicht schlecht
betucht und könnten zahlen tun es aber nicht? Es stehen 6.000
Euro im Raum ohne Speisen (und Getränke)?

Ganz genau so ist es. Meine Tochter ist zwar nur im Kuchenausschuss, das heisst sie backen Kuchen für den Verkauf in der Schule und Kekse für die Weihnachtsmärkte.

Was muss rund ums Abi 50 Euro pro Person kosten, wenn gar das
Essen ausgenommen ist?

Die Abizeitung kostet rund 4000 (hat meine Tochter gesagt) soll ja für fast jeden Schüler der Schule eine da sein und das umsonst! Und 2000-2500 für den Ball! Ne Band haben sie denn die Schule hat ne eigene Schülerband. Ne gute sogar!

  1. Schritt: Umfrage machen, wie viel jeder bereit ist für die
    Abifeier zu zahlen, am besten mit drei Beträgen.

Sie haben die Umfrage gemacht und fast kein Schüler war bereit mehr als 20€ einmalig zu zahlen. Das sammeln sie jetzt ein und dann ist Ende:frowning:
Ihre Eltern wollen sie nicht mit einbeziehen, obwohl ich denke, dass da dann noch viel mehr rüberkommen würde.

  1. Erst wenn das Geld im Topf ist, wird geplant - und zwar auf
    Basis dessen, was da ist.

Hmm, das reicht nichtmal für die Zeitung.

Feier klein, Bottle-Party, Schulorchester / -band, kein
T-Shirt

Oh, das würde mir reinlaufen (bis auf die T-Shirts, die gönn ich ihnen), dann müsst ich mir keine „tollen Klamotten“ kaufen um nicht unangenehm aufzufallen. Band haben sie ja.

Feier mittel: Einfaches Buffet, Band, einfaches T-Shirt…

Man wird sehen…

jeder Leistungskurs muss x euro

auftreiben. Ob die da dann durch Autowaschen machen oder weil
sie ihre Großeltern anpumpen, müssen sie unter sich ausmachen.

Ja, das wäre auch ne Idee:smile:

Kurzfristig hatten dann soundsoviele

doch keine Lust mehr auf Abiparty und das Orgakomitee ist auf
viel Geld sitzen geblieben.

Ja, mit sowas rechne ich auch irgendwie. Bei dem "Zusammenhalt, den die haben:frowning:

Liebe Grüsse
Karen

Die Abizeitung kostet rund 4000 (hat meine Tochter gesagt)

4.000 Euro? Was soll das werden? 4-farb-Hochglanz auf 100 Seiten? Das ist albern! Soll das Ding 20 Euro pro Stück Druckkosten haben? Auch da kann man deutlich kleinere Brötchen backen!

Sie haben die Umfrage gemacht und fast kein Schüler war bereit
mehr als 20€ einmalig zu zahlen. Das sammeln sie jetzt ein und
dann ist Ende:frowning:

Und dann noch 25 euro fürs Essen extra oder wie? 25 Euro finde ich sau viel Geld - da könnte man m.E. noch dicke dran sparen.

Ihre Eltern wollen sie nicht mit einbeziehen, obwohl ich
denke, dass da dann noch viel mehr rüberkommen würde.

  1. Erst wenn das Geld im Topf ist, wird geplant - und zwar auf
    Basis dessen, was da ist.

Hmm, das reicht nichtmal für die Zeitung.

Wie gesagt - die Zeitung ist sau teuer. Warum überhaupt eine in Papierform? Heutzutage macht man so was im Internet… Das ist dann auch deutlich billiger.
Oder man presst eine auf CD.

Feier klein, Bottle-Party, Schulorchester / -band, kein
T-Shirt

Oh, das würde mir reinlaufen (bis auf die T-Shirts, die gönn
ich ihnen), dann müsst ich mir keine „tollen Klamotten“ kaufen
um nicht unangenehm aufzufallen. Band haben sie ja.

Es gibt preiswerte T-Shirts für unter 5 Euro inkl. Druck.

LG Petra

1 Like

Hallo,

wie wärs mit einem Flohmarkt?

tofu

Danke, tolle Idee:smile:
Könnte bloss Schwierigkeiten geben, weil die Leute so weit auseinander wohnen. OK, dann müssen das eben die tun, die nahe beieinander wohnen. Am besten die aus der Stadt :smile:

Gruss
Karen

hm man könnte ja auch zwei machen. Die Einen gehen da hin, die Anderen dann dort hin … was halt näher ist…

tofu

1 Like

Hallo Karen,

ich finde, man könnte sich gerade bei der Abizeitung trotzdem Gedanken darüber machen, inwieweit man die kostendeckend produzieren kann. Also mit Werbung/Spenden von lokalen Firmen und auch mit dem Verkauf der Zeitung. Wir haben die gegen einen kleinen „Unkostenbeitrag“ verkauft. Ich weiß, darüber kann man gespaltener Meinung sein (auch inwieweit es an der jeweiligen Schule üblich ist), der Vorteil davon ist allerdings, dass dann auch nur diejenigen Schüler eine Zeitung kaufen, die sich dafür interessieren. Sonst produziert man Riesen-Papierberge, die eher zum Papierfliegerbauen verwendet werden.

Man kann ja versuchen, ein paar höherpreisige Werbekunden zu gewinnen, die z.B. „exklusiv“ auf einer ganzen Seite Werbung machen dürfen (und dafür entsprechend bezahlen) und braucht dann nicht das ganze Heft mit Werbung vollzumüllen.

Außerdem würde ich schauen, wo man noch Kosten sparen kann. Gerade für eine Abizeitung muss es meiner Meinung nach nicht der Hochglanzdruck auf handgeschöpftem Papier sein und für Abi-T-Shirts tun es auch billige T-Shirts (zieht man hinterher ja sowieso nicht mehr an). Oder man stuft ab: Wenn man bis zu dem-und-dem Stichtag nicht so-und-so-viel Geld beisammen hat, dann wird es ein selbstgehefteter Schwarz-Weiß-Druck auf Billigpapier, ist mehr Geld da, dann kann man ja über einen Umschlag nachdenken usw.

Aber auf jeden Fall schauen, dass die Summe vorher gedeckt ist, nach dem Abi sind dann alle ganz schnell weg und es bleibt an den Organisatoren hängen.

Viele Grüße
Kati

Hallo

Wir stellen uns in der Schule auch immer die Frage, warum die
Auflage der Abizeitung immer so groß sein muss, bzw. der
Abiball immer gigantischer wird.

Ich hab meine Tochter gefragt und sie sagt, dass sie die
Abizeitung verschenken. Sie möchten kein Werbeblatt mit ein
bisschen Abi drin.

Unsere haben immer Werbung drin und es ist kein Werbeblatt. Inserenten sind leicht zu finden: Banken, Versicherungen, Fahrschulen, Kneipen, … . Wenn sie das Ding verschenken wollen, dann ehrt sie das, aber dann müssen sie auch dafür bezahlen. Die beschenkten Schüler werden es ihnen aber nicht danken.

Der Abiball wird eher klein und gediegen. Sind immerhin 130
Schüler.
Die muss man samt Eltern erstmal unterkriegen:frowning:

Keine Ahnung wie es mit der Pattberghalle aussieht, die Mälzerei ist sicher auch nicht billig, aber - je nach Charme - ist der Preis sicher teilweise verhandelbar, vor allem wenn man in der Mälzerei die Gastronomie nutzt.

Die Abizeitung sollte sich zum größten Teil durch Inserate und
den Verkaufspreis finanzieren. Problematisch wird es
allerdings, wenn die Auflage eingestampft wird, weil wieder
einige Trottel versucht haben, sich über eigene Mitschüler
lustig zu machen.

Um Werbung hat sich der Ausschuss immer noch nicht
gekümmert:frowning:

Das ist dumm. Wenn nicht jetzt, wann dann? Nach den Weihnachtsferien sollte man spätestens mit der Büffelei anfangen.

Ich denk mal, dass sich jemand lustig macht wird nicht
vorkommen. Und wenn doch…sowas wird doch probegelesen, oder
nicht?!

Klar, allerdings kann der Schulleiter dann nur den Vertrieb auf dem Schulgelände untersagen. Er kann die Schüler auf manche Stellen hinweisen, verantwortlich sind trotzdem die Redakteure und wenn die mal nicht aufgepasst haben - das kann schnell passieren - dann gibts Probleme.

Der Abiball kann teilweise über Eintrittskarten, Spenden für
das Büffet u.ä finanziell tragbar gemacht werden.

Spenden fürs Büffet sind nicht drin. Das wird in ner grossen
Halle mit Bewirtung gefeiert. Die Schüler zahlen jeder 25€
extra fürs Essen (ich weiss jetzt nicht, ob die Eltern
auch.Könnte für einige teuer werden).

Unsere verkaufen immer Eintrittskarten und stellen ein Spendenschwein auf.

Es gibt einige Brauereien, die diese T-Shirt-Produktion auch
unterstützt. ( Schwarzach im NOK? Distelhäuser sponsort,
vielleicht sponsort ja auch irgend eine Kraichgauer Brauerei.)

Genau das Schwarzach! Danke, hab das weitergeleitet!

Bei uns verkaufen die Abiturienten jeden Freitag warme
Fleischkäsebrötchen, kleiner Aufwand mit recht gutem Gewinn.

Gibts leider schon beim Bäcker der Schule. Höchstens Kuchen,
aber das hatten sie auch schon.

Vielleicht können sie sich da mit dem Bäcker mal absprechen, an einem Tag die Woche dürfen sie in der und der Pause das und das verkaufen. Unsere Hausmeister haben da nichts dagegen, sie bieten auch keine LKWs an. Die Schüler können aber oft eine bessere Qualität günstiger anbieten, falls sie sich im Einkauf nicht über den Tisch ziehen lassen.

Oft genug bleibt die ganze Organisation an einem kleinen Team
hängen, das für alles letzten Endes die Verantwortung
übernimmt und es selten genug gedankt bekommt. Die
Teammitglieder investieren sehr viel Zeit, die man für die
Abiturvorbereitung dann nicht hat. Aber das haben sich die
Organisatoren ja vorher überlegt.

Ja, sie sagt, das ging heute bei der Besprechung schon los.
Alle haben auf der Kassiererin rumgehackt, weil so wenig in
der Kasse ist. Die kann doch nix dafür!!
Ist sowiso ne ganz komische Klasse. Kein Zusammenhalt, alle
fahren Egotrips.

Wenn das tatsächlich so ist, dann würde ich mich zurück ziehen und auch meinen Egotrip machen, indem ich die nichtinvestierte Zeit für meine Abivorbereitung nutze. Es ist natürlich schade, für die die sich immer für die Klasse engagiert haben. Wenn dann mal die Ausbildung oder das Studium begonnen ist, dann kräht i.d.R. keiner mehr nach der alten Klasse.

Gruss
M.

1 Like

Hallo Lunaqua,

Meine Tochter macht grad Abi und sie brauchen mindestens 6000€
für alles (Abizeitung, T-Shirts, Feier usw.

Gibt das ein Event für 1500 geladene Gäste einschließlich Schnittchen?
Wofür um Himmelswillen werden 6000 Euro gebraucht. Eine Abizeitung finanziert sich annähernd von allein über Anzeigen von Geschäften aus dem Umkreis der Schule. Den Druck erhält man billig z.B. in einer WfB. Muss ja nicht 4-farbig auf 250 Gramm Papier sein. Der Abiball findet in der Schulturnhalle für umsonst statt, putzen kann man das Ding am nächsten Tag selber. Zu Essen gibts es maximal Häppchen, Getränke werden verkauft, die Musik kommt von CD. Da hat sich nch keiner drüber beschwert.
Küss die Hände, Ende.
Bin ich eigentlich der Einzige, der sich bei diesen Preisen wundert, was für ein Anspruchsdenken herrscht?

Ralph

hömmh… Hast du die anderen Beiträge gelesen?

Du bist nicht der erste und schon gar nicht der einzige, der sich wundert…

LG Petra

Hallo

Wenn sie das Ding verschenken

wollen, dann ehrt sie das, aber dann müssen sie auch dafür
bezahlen. Die beschenkten Schüler werden es ihnen aber nicht
danken.

Ja, so denk ich auch… Aber die Kids wollen es so. Und Werbung wird schon drin sein, nur eben nicht so viel wie in den letzten Jahren. OK, die meisten Kneipen, die Werbung gemacht haben sind eh zu :frowning:

Keine Ahnung wie es mit der Pattberghalle aussieht, die
Mälzerei ist sicher auch nicht billig, aber - je nach Charme -
ist der Preis sicher teilweise verhandelbar, vor allem wenn
man in der Mälzerei die Gastronomie nutzt.

Genau das ist geplant. Mälzerei+ Gastro von dort. Und letztes Jahr durften pro Schüler höchstens die Eltern mit. für mehr war kein Platz! Dieses Jahr wirds noch schlimmer, sagt meine Tochter (Was für ein Glück, dass ich alleinerziehend bin!)

verantwortlich sind trotzdem die

Redakteure und wenn die mal nicht aufgepasst haben - das kann
schnell passieren - dann gibts Probleme.

Oh Mann, die sollen mir das Teil zum Probelesen geben, ich les gerne und ich mach ihnen auch klar, was nicht geht. Und die Schüler geben Gegenseitig ihre „Beurteilung“ ab. Also meine Tochter mit ihrer besten Freundin zum Beispiel. Die eine schreibt über die andere:smile: Wie das allerdings mit Schülern gemacht wird die keine Freunde an der Schule haben, weiss ich nicht.

Unsere verkaufen immer Eintrittskarten und stellen ein
Spendenschwein auf.

Das ist ne gute Idee !! :smile: So ein Schweinchen, am besten noch durchsichtig, sollte doch voll werden!!

Wenn das tatsächlich so ist, dann würde ich mich zurück ziehen
und auch meinen Egotrip machen, indem ich die nichtinvestierte
Zeit für meine Abivorbereitung nutze. Es ist natürlich schade,
für die die sich immer für die Klasse engagiert haben. Wenn
dann mal die Ausbildung oder das Studium begonnen ist, dann
kräht i.d.R. keiner mehr nach der alten Klasse.

So arg setzt meine Tochter sich auch nicht ein. Sie ist nur im Kuchenausschuss. Ihre Mama ist da engagierter *gg* Aber nur aus der Ferne. Ich sammel gerne Ideen und gebe sie weiter, aber solang ich nicht gefragt werde, halt ich mich raus.

Grüssle
Karen

Hallo Ralph

Gibt das ein Event für 1500 geladene Gäste einschließlich
Schnittchen?
Wofür um Himmelswillen werden 6000 Euro gebraucht. Eine
Abizeitung finanziert sich annähernd von allein über Anzeigen
von Geschäften aus dem Umkreis der Schule. Den Druck erhält
man billig z.B. in einer WfB. Muss ja nicht 4-farbig auf 250
Gramm Papier sein. Der Abiball findet in der Schulturnhalle
für umsonst statt, putzen kann man das Ding am nächsten Tag
selber. Zu Essen gibts es maximal Häppchen, Getränke werden
verkauft, die Musik kommt von CD. Da hat sich nch keiner
drüber beschwert.
Küss die Hände, Ende.
Bin ich eigentlich der Einzige, der sich bei diesen Preisen
wundert, was für ein Anspruchsdenken herrscht?

Was kostet so ne Zeitung pro Stück, wie du sie drucken lassen würdest? Ich hab wirklich keine Ahnung!! Sie brauchen mindestens 1600 Stück.
Die Schule hat keine Turnhalle! Die haben nur einen Musiksaal in den ca 300 Personen passen.
Ne Band haben sie selber, das ist nicht das Problem.

Gruss
Karen

Hallo Karen,

ich finde, man könnte sich gerade bei der Abizeitung trotzdem
Gedanken darüber machen, inwieweit man die kostendeckend
produzieren kann. Also mit Werbung/Spenden von lokalen Firmen
und auch mit dem Verkauf der Zeitung.:

Werbung machen sie auf jeden Fall! nur nicht so viel wie in den letzten Jahren.

Man kann ja versuchen, ein paar höherpreisige Werbekunden zu
gewinnen, die z.B. „exklusiv“ auf einer ganzen Seite Werbung
machen dürfen (und dafür entsprechend bezahlen) und braucht
dann nicht das ganze Heft mit Werbung vollzumüllen.

Genau das haben sie vor.

Oder man stuft ab: Wenn man bis zu

dem-und-dem Stichtag nicht so-und-so-viel Geld beisammen hat,
dann wird es ein selbstgehefteter Schwarz-Weiß-Druck auf
Billigpapier, ist mehr Geld da, dann kann man ja über einen
Umschlag nachdenken usw.

Ich denke, darauf wird es hinauslaufen.

Aber auf jeden Fall schauen, dass die Summe vorher gedeckt
ist, nach dem Abi sind dann alle ganz schnell weg und es
bleibt an den Organisatoren hängen.

Nein, das wird auf keinen Fall passieren. Da wird schon drauf geachtet.

Viele Grüsse
Karen

Das gibts bei uns nur in der „Stadt“.

Grüssle
Karen

4.000 Euro? Was soll das werden? 4-farb-Hochglanz auf 100
Seiten? Das ist albern! Soll das Ding 20 Euro pro Stück
Druckkosten haben? Auch da kann man deutlich kleinere Brötchen
backen!

Ich hab grad mal gekuckt. Die Zeitung letztes Jahr hatte 206 Seiten plus festen Umschlag. Es muss über jeden der Schüler was drinstehen! Bis jetzt hatte immer jeder eine Seite für sich. Dann stehen noch Lehrer und Schülersprüche drin, dann jeder Kurs und die Fahrten dazu. Da kommt schon was zusammen.

Und dann noch 25 euro fürs Essen extra oder wie? 25 Euro finde
ich sau viel Geld - da könnte man m.E. noch dicke dran sparen.

Das find ich allerdings auch!! Die sind schon sehr teuer.
.

Wie gesagt - die Zeitung ist sau teuer. Warum überhaupt eine
in Papierform? Heutzutage macht man so was im Internet… Das
ist dann auch deutlich billiger.
Oder man presst eine auf CD.

Ist aber doch was anderes wenn man (wie ich) auf dem Klo oder im Bett lesen kann :smile:

Es gibt preiswerte T-Shirts für unter 5 Euro inkl. Druck.

Wo, ich hab noch nix gefunden. Die letztes Jahr haben beim Vater eines Schülers schon 25€ bezahlt. Und das war ne Sch*** Qualität. Bei 5 Leuten ist der Druck einfach abgefallen:frowning:

Liebe Grüsse
Karen