Abit GF-4 funktioniert mit VGA-Verlängerung nicht

Hallo

Ich habe mir die Abit Siluro GF4 MX 440 gekauft. Da mein Rechner im Nachbarraum steht, benutze ich eine VGA-Verlängerung. Wenn ich in Windows reinboote und mit der 640*480*16 starte funktioniert alles. Wenn ich allerdings die Auflösung oder die Farben höher stelle, sehe ich beim booten erst den Mauszeiger, der dann verschwindet und der Bildschirm wird schwarz, bzw. es sind schräge Streifen zusehen, oder Muster die sich wiederhohlen.
Jedoch läuft Windows noch. Ich kann Windows über die Tastatur runterfahren, bzw. neu starten.
Wie ich jetzt rausgefunden habe, liegt es an der VGA-Verlängerung. Ohne diese funktioniert es.
Wenn ich jedoch erst ohne Verlängerung starte und die Verlängerung anschließe wenn Windows schon hochgefahren ist, funtioniert es auch.
Anscheined merkt die Grafikkarte beim hochfahren, ob die Verlängerung angeschlossen ist oder nicht.

Was kann man da machen?

Vielen Dank
Andreas

Hallo Andreas,

Das Problem könnte mit dem Plug and Play von Windows zusammenhängen. Beim starten versucht WIN herauszufinden welcher Monitor da angeschlossen ist und was er so kann. Bei der entwichlung hat natürlich keiner daran gedacht das so zu machen, dass es auch mit Kabeln die länger als 3 Meter sind noch funktioniert.

MfG Peter(TOO)

Ich habe mir die Abit Siluro GF4 MX 440 gekauft. Da mein
Rechner im Nachbarraum steht, benutze ich eine
VGA-Verlängerung. Wenn ich in Windows reinboote und mit der
640*480*16 starte funktioniert alles. Wenn ich allerdings die
Auflösung oder die Farben höher stelle, sehe ich beim booten
erst den Mauszeiger, der dann verschwindet und der Bildschirm
wird schwarz, bzw. es sind schräge Streifen zusehen, oder
Muster die sich wiederhohlen.
Jedoch läuft Windows noch. Ich kann Windows über die Tastatur
runterfahren, bzw. neu starten.
Wie ich jetzt rausgefunden habe, liegt es an der
VGA-Verlängerung. Ohne diese funktioniert es.
Wenn ich jedoch erst ohne Verlängerung starte und die
Verlängerung anschließe wenn Windows schon hochgefahren ist,
funtioniert es auch.
Anscheined merkt die Grafikkarte beim hochfahren, ob die
Verlängerung angeschlossen ist oder nicht.

Hallo Peter,

wobei ich nicht unbedingt an die Länge als Ursache des Problems glaube, sondern eher daran, dass billige Verlängerungen nur die unbedingt nötigen Adern nach Standard-VGA Definition verbinden. Die Plug-and-Play Funktionalität aber IMHO zusätzliche Adern beansprucht. Ich würde es einfach mal mit einem guten und voll belegten HD-Kabel (nicht ganz billig!) als Verlängerung versuchen.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Erstmal vielen Dank an Euch beide.
Aber ich galube nicht, dass es daran liegt, dass das eine billige Verlängerung ist, da es mit meiner alten Voodoo 3 funktioniert.
Allerdings habe ich mir die Detonator-Treiber runtergeladen und damit funktioniert es komischerweise bzw. zum Glück :smile:)

Mfg
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]