Abitur -> Bundeswehr -> Bundespolizei ?

Hallo

Mein Name ist Jonathan und ich bin derzeit Schüler einer 9.Klasse Realschule.

Ich sehe mein Berufsziel in den Gehobenen Dienst der Bundespolizei. Dafür benötige ich Abitur

Mein zweit-Weg, bzw auch Interessengebiet liegt bei der Bundeswehr. Dort als Soldat zu arbeiten. Das Problem ist das es dort zahlreiche Möglichkeiten gibt wie : Pilot, Taucher, Fallschirmspringer, Panzerfahrer oder Scharfschütze[… etc]

Da man im Vorfeld keine Erfahrung hat, kann man nicht wissen was für einen das beste ist.

Mir geht es mehr um den Berufspaß bzw liebe zum Beruf, und nicht aufgrund der Geldes.

Nun weis ich nicht was ich machen soll. Nach dem Abitur zur Bundeswehr, und dann nach ein paar Jahren zur Bundespolizei? Bei der Bundespolizei gibt es zudem ein höchst alter. Und inwiefern kann man bei der Bundeswehr etwas damit anfangen?

Als Pilot muss man studieren, aber behält man diesen Beruf in diesem Bereich auch sein Leben lang, oder wird nach 5 Jahren gesagt, nein ich gehe jetzt.

Diese Frage betrifft also zumeinen die Auswahl und zum anderen inwiefern etwas möglich ist.

Was ist die beste Entscheidung?

Vielen Dank!

Sorry,

Das ist leider nicht mein Fachgebiet

Nobbi69

Hallo Jonathan,

in den Zeiten in denen es in der freien Wirtschaft nicht so läuft sind diese „sicheren“ Berufe wie Polizei, Bundeswehr und co. total überlaufen.
Deshalb liegt die Auswahl weniger an Dir als an den Auswahlstellen. Du solltest ein sehr gutes (Fach-) Abitur machen und sehr sportlich sein(am besten eine Ausdauersportart). Keine Schulden haben, keinerlei körperliche Gebrechen (Fehlstellung der Wirbelsäule, Rot-Grün Schwäche der Augen,…) sind da schon Selbstverständlichkeiten.

Im überigen würde ich die Bundespolizei der Bundeswehr vorziehen. Dort bleibst Du im Land (es sei denn Du meldest dich freiwillig), während Du bei der Bundeswehr zwangsweise auch in Auslandseinsätze musst - und die sind kein Zuckerschlecken.
Zu den Möglichkeiten beim Bund noch eines :
Es ist sicherlich richtig das der Bund eine enorme Bandbreite bietet, aber lass Dir auch erklären welche Voraussetzungen an die einzelnen Tätigkeiten geknüpft sind - denn der Bund hat panische Angst vor Unfällen und Rentenforderungen. Ob man da in die Wunschverwendung überhaupt reinkommt ist meistens zweifelhaft.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg bei der Berufswahl. Halte Dir immer auch weitere Türen offen ( allgemeiner Polizeidienst, Justizvollzugsdienst usw) und bewirb Dich da überall mal - besser hinterher 2-3 Sachen absagen müssen als ohne Beruf da stehen !

Toi toi toi

Hallo Jonathan,

als Polizeibeamter im gehobenen Dienst der BPOL, der keinen Wehrdienst geleistet hat und auch sonst keinen Kontakt zur Bundeswehr hatte, kann ich dir leider überhaupt nichts dazu sagen, wie der Beruf des Soldaten aussieht und welche Möglichkeiten es dort gibt. Ich weiß nur, dass es Zeit- und Berufssoldaten gibt. Die Zeitsoldaten verpflichtren sich für eine bestimmte Zahl an Jahren für ihren Dienst und scheiden danach aus. Die Berufssoldaten sind bis zur Rente im Dienst - also das ganze Berufsleben.
Es gibt Zeitsoldaten, die sich nach ihrer Zeit bei der Bundeswehr, bei der BPOL bewerben. Wenn sie das Höchstalter noch nicht erreicht haben und den Einstellungstest bestehen, beginnen sie dann das dreijährige Studium in Brühl und Lübeck und sind nach dem Examen Polizeikommissar. (Selbst bei meiner Dienststelle gibt es ehemalige Zeitsoldaten).

Das hilft dir wahrscheinlich nicht viel weiter, aber mehr kann ich dazu nicht sagen.

Beide Berufe sind bestimmt sehr interessant und reizvoll. Aber welcher für dich besser ist musst du wohl selbst entscheiden.

Hallo Jonathan

wenn du mal zu deinem zuständigen Wehrdienstberater gehst kann er für dich evtl eine Truppeninformation (Praktikum) organisieren. Pilot kannst du werden aber mußt bedenken daß auch nur dort stationiert werden kannst wo es auch was zum fliegen gibt und das kann u.U. weit weg von deinem Heimatort sein!
Wenn du erst zur Bundeswehr und dann zur Polizei gehst ist das als Offizier nicht sehr schwer da rein zu kommen unabhängig wie alt du dann bist.
Pilot kannst du bis zur Rente bleiben aber das wirst du körperlich nicht erreichen wenn du Hubschrauber fliegst.
Ich würde dir empfehlen bei der BW zu studieren. Aber erst mußt du natürlich ein Auswahlverfahren über dich ergehen lassen müssen.
Deshalb wäre es ratsam dich erstmal zu informieren.
Auf jeden Fall viel Glück egal wofür du dich entscheidest
MfG
Sandra Schmid

Hallo

Da ich 16 Jahre lang Soldat war kann ich zu Ihrem Zweitinteresse etwas sagen. Wenn Sie direkt nach der Schule zur BW gehen dann beginnen Sie als Mannschaftsdienstgrad. Die Bezahlung ist Anfangs auch recht gut. Eine Ausbildung über die BW die zivil verwendbar ist gibt es so gut wie nicht mehr, deshalb kauft die BW sich auch gezielt ausgebildete Personen ein und stellt die dann auch direkt mit einem Unteroffiziersdienstgrad ein. Wenn Sie Abitur haben können Sie über die BW studieren. Bedenken Sie aber, dass Sie nach Ihrem Studium etwas völlig anderes machen und das im Studium gelernte in Ihrer Zeit als Soldat nicht anwenden werden. Nach Ihrer Zeit als Soldat steht Ihnen eine gewisse Geldmenge zur Verfügung (Berufsförderung) , um eine Ausbildung abzuschließen , die dann zivil verwendbar ist. Die Höhe dieser Zuwendung richtet sich nach der Länge Ihrer Dienstzeit.

Bedenken Sie, dass Sie als Infanterist mit Auslandseinsätzen und den damit verbundenen Risiken (Verwundung, Verstümmelung,Tod) zu rechnen haben. Die Absicherungen durch die BW war in diesen Fällen häufig sehr mangelhaft. Auch der Berufsspaß hat nach den ersten zwei Jahren bei mir und den Kameraden sehr nachgelassen. Dies hat mit den vielen Reformen zu tun gehabt und den sehr starken Veränderungen die politisch gewollt waren. Die Laufbahn eines Piloten kenne ich nicht so genau.

Meiner Meinung nach ist der erste Weg mit der Aussicht auf Verbeamtung der bessere, dann würde ich mich auch direkt bei der Bundespolizei bewerben.

Bei der BW kann man zwar auch Berufssoldat werden(Studium über BW) , man wird dann allerdings laufend versetzt was spätestens dann zur Qual wird , wenn man Familie hat. Viele Kameradenehen haben das nicht überstanden.

Meinem Sohn werde ich empfehlen zwei Jahre ROA (Reseveoffizier)zu machen und dann zivil zu studieren.

So ich hoffe ich konnte Ihnen etwas helfen.

Mit freundlichen Grüßen

Hilmar von Schwertführer

Hallo.

Leider kann ich deine Anfrage erst jetzt beantworten.

Also nach der Realschule musst du ersteinmal dein Abi machen um im Gehobenen Dienst genommen zu werden oder als Offizier beim Bund zu beginnen.

Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass du zum Bund gehst und dann nach einer gewissen Zeit dorf einen sogenannten Persil-Schein bekommst. Da heißt, dass du bevorzugt bei der Bundespolizei behandelt wirst, was die Zulassung zum Einstellungstest betrifft.

Beim Bund hast du auch als Realschüler gute Chansen.

Zu deiner Frage als was du am besten beim Bund anfangen solltest oder besser gesagt kannst würde ich deine Musterung abwarten. Als Pilot muss man T1 haben und das Auswahlverfahren bestehen. Das heißt in jedemfall ein steiniger Weg für dich…egal für was du dich entscheidest.

Ich hoffe, wenn auch verspätet, dir weitergeholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

S.