Hallo, ich möchte mein Abi nachmachen.
2005 bin ich mit der Qualifikation von der Realschule und habe auf einem Wirtschaftgymnasium mit dem Abitur angefangen. Aber 1. war das Kaufmännische nichts für mich und 2. hatte ich private Probleme.
Nach erfolgloser Ausbildungsplatzsuche wollte ich mich auf einer Gesamtschule anmelden. dort sagte man mir, dass es durch die zweijährige Unterbrechung nicht möglich sei, aber ich evtl. eine Abendschule mein Abi machen kann. Dort kann ich aber nur Abi machen wenn ich schon eine ausbildung hinter mir hab oder drei Jahre lang gearbeitet habe.
Weis jemand noch eine andere Möglichkeit gibt. Bin für Tipps und Hilfe sehr dankbar.
Ja, es gibt glaube noch ein „Tagesgymnasium“, doch damit habe ich keine Erfahrung - weiß also leider auch nicht, ob es dann ohne Ausbildung usw. möglich ist. Frag da bitte beim AA nach.
Übrigens gibt es noch die Möglichkeit des Fernabiturs, da übernimmt uU das AA auch die Kosten (bei ILS z.B.) Gibt aber auch SGD usw. Informier dich doch einfach mal per Google, Stichwort: „Fernabitur“.
Viel Erfolg
Chris
H wie Hola.
Wenn man einmal abgegangen ist von solchen Schulen, ist es schwierig wieder reinzukommen. Alles eine Frage der Kulanz der Schule. Suche doch nochmals das Gespräch, und klappere vorallem auch andere Schulen ab. Könntest es ja erneut mit einem fachlich orientierten Gymnasium versuchen, nur diesmal eben nicht mit der wirtschaftlichen Ausrichtung . Technik gibt es beispielsweise auch.
Vielleicht auch 'mal in die Paragraphen reinschauen, was das Alter angeht, wie die Verweildauern sind. Ist durchaus möglich, daß Du rein formal nicht mehr aufgenommen werden darfst.
An das Kultusministerium kannst Du Dich auch noch wenden.
Erkundigungen einholen, was noch möglich wäre. Achtung: Das dauert etwas, bis die Herren von dort ein Lebenszeichen von sich geben.
MfG
Danke euch beiden.
Das hilft mir schon etwas
Hallo,
das ist wahrscheinlich wieder eine Frage, bei der man das Bundesland wissen müsste - wie immer, wenn es um Schule geht.
Viel Glück
gargas
Hallo,
schau auch mal bei Privatschulen nach.
Oft sind sie teuer, also in Deiner Lage vermtl. nicht so geeignet, aber ich habe auch mal eine gesehen, die von den „Einheimischen“ ca. 80 Euro nahm, die Auswärtigen zahlten glaube ich 130 Euro. Das ist denke ich schon noch tragbar.
Die meisten liegen deutlich drüber.
Hast Du evtl. die Möglichkeit in einem anderen Bundesland „unterzukriechen“ bis Du das Abi hast? Also auch da mal schauen.
Wie unten schon angedeutet: Nicht aufgeben, sprich, wenn Dir gesagt wird, das geht nicht, frage nach Ausnahmegenehmigungen.
Das kann funktionieren, wenn Du Deine Situation glaubwürdig darstellst. Natürlich ist die Bürokratie da etwas schwerfällig, trotzdem versuchen.
Viel Erfolg!
Volker
Hi, ich wohne in NRW, gant in der nähe von Köln.
Ich hab vor an die Hauptstelle der Abendschule zu schreiben und meinen Fall zu schildern.
mein Kommentar gehört hierher
Mit viel Glück findest Du dann die entsprechenden Gesetze, Erlasse, Bestimmungen oder wie auch immer das heißt auf dieser Seite
http://www.schulministerium.nrw.de/BP…
Hier (Niedersachsen) hatte ich mal einen Schüler, der nach der 10. Klasse mit dem ES I-Abschluss zuerst eine Lehre gemacht hatte, danach aber doch noch sein Abi machen wollte: der wurde problemlos aufgenommen.
Ein anderer hatte nach der 11. Klasse „die Schnauze voll“ von Schule, hat eine Auszeit von einem Jahr genommen und kam problemlos wieder rein.
Aber wie ich schon sagte - das ist Ländersache.
Alles Gute
gargas