Informationen zur fachgebundenen Hochschulreife:
In Nordrhein-Westfalen können Sie mit der Fachhochschulreife nicht nur an Fachhochschulen, sondern auch in den integrierten Studiengängen der Universitäten-Gesamthochschulen studieren. Wenn sie dort – nach erfolgreichem Abschluss von drei Brückenkursen (vgl. Infoblatt 10) – eine für den langen Studienast Diplom II qualifizierende Zwischenprüfung (Vordiplom) ablegen, erwerben Sie die fachgebundene Hochschulreife.
Damit können Sie in Nordrhein-Westfalen Ihr Studium nicht nur im Hauptstudium II des entsprechenden integrierten Studiengangs fortsetzen, sondern auch in Studiengängen gleicher oder verwandter Fachrichtung (vgl. Tabelle 1) an anderen Universitäten. Außerdem berechtigt die fachgebundene Hochschulreife zum Studium bestimmter Fächerkombinationen im Lehramt (vgl. Tabelle 2). Die Fächer müssen dabei gleichnamig oder verwandt mit dem integrierten Studiengang sein, in dem das Vordiplom abgelegt wurde.
Näheres regeln die „Verordnung über den Erwerb der fachgebundenen Hochschulreife während des Studiums in integrierten Studiengängen“ vom 23. 9. 81 sowie die Änderungsverordnung vom 16. 5. 90. Beide erhalten Sie auf Anfrage in der Zentralen Studienberatung. Einen Auszug aus den dort veröffentlichten Tabellen für alle in Duisburg angebotenen integrierten Studiengänge finden Sie nachfolgend.
Tabelle 1: Studienmöglichkeiten mit fachgebundener Hochschulreife (außer Lehramt)
Die fachgebundene Hochschulreife im integrierten Studiengang berechtigt zur Fortführung des Studiums in den folgenden Studiengängen gleicher oder verwandter Fachrichtung
Chemie Chemie, Biochemie, Biologie, Chemietechnik, Lebensmittelchemie
Elektrotechnik Elektrotechnik, Informatik (und Studiengänge dieser Fachrichtung), Maschinenbau, Mathematik, Sicherheitstechnik, Technomathematik, Wirtschaftsingenieurwesen
Informatik Informatik (und Studiengänge dieser Fachrichtung), Elektrotechnik, Mathematik, Physik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
Maschinenbau Maschinenbau, angewandte Informatik (Ingenieurinformatik), Elektrotechnik, Mathematik, Schiffstechnik, Sicherheitstechnik, Technomathematik, Wirtschaftsingenieurwesen
Mathematik Mathematik, Informatik (und Studiengänge dieser Fachrichtung), Physik, Statistik, Technomathematik, Wirtschaftsmathematik
Physik Physik, Astronomie, Geophysik, Informatik (und Studiengänge dieser Fachrichtung), Mathematik, Technomathematik
Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaft, Pädagogik, Politikwissenschaft (nur bei Sozialwiss. mit Studienrichtung Politikwiss.), Soziologie, Sozialpädagogik, Volkswirtschaft (einschl. sozialwiss. Richtung), Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftspädagogik
Technomathematik Technomathematik, angewandte Informatik (Ingenieurinformatik), Elektrotechnik, Informatik, Maschinentechnik, Mathematik, Sicherheitstechnik, Statistik, Technische Informatik
Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften, Volkswirtschaft (einschl. sozialwiss. Richtung), Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftspädagogik
Tabelle 2: Studienmöglichkeiten mit fachgebundener Hochschulreife im Lehramtsstudium
Die fachgebundene Hochschulreife im integrierten Studiengang berechtigt zur Fortführung des Studiums im Lehramtsstudiengang in gleichnamigen und verwandten Fächern kombinierbar mit verwandten Fächern in den Lehramtsstudiengängen für die
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Chemie Chemie Biologie, Mathematik, Physik, Technik Biologie, Mathematik, Physik, Technik
Chemietechnik Chemie, Mathematik, Physik
Elektrotechnik Elektrotechnik Energietechnik, Nachrichtentechnik, Mathematik, Physik
Technik Mathematik, Physik Mathematik, Physik
Informatik Informatik Mathematik, Physik, Biologie
Elektrotechnik Energietechnik, Nachrichtentechnik, Mathematik, Physik
Mathematik Biologie, Physik, Technik Biologie, Physik, Technik, Informatik
Physik Biologie, Mathematik, Technik Biologie, Mathematik, Informatik, Technik
Maschinenbau Maschinentechnik Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Versorgungstechnik, Mathematik, Physik
Technik Mathematik, Physik Mathematik, Physik
Mathematik Mathematik Biologie, Chemie, Physik, Technik Elektrotechnik, Bautechnik, Wirtschaftswissensch., Biologie, Chemie, Informatik, Physik, Technik
Informatik Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Physik Physik Biologie, Chemie, Mathematik, Technik Biologie, Chemie, Mathematik, Technik, Informatik, Chemietechnik, Bautechnik, Elektrotechnik, Maschinentechnik
Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften Hauswirtschaftswiss., Geschichte, Geographie Geographie, Geschichte
Sozialpädagogik Psychologie
Wirtschaftswissenschaft Spez. Wirtschaftslehre, Politik (Politikwiss., Soziologie), Rechtswissenschaft
Technomathematik Mathematik Biologie, Chemie, Physik, Technik Bautechnik, Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Informatik, Maschinentechnik, Physik, Technik, Wirtschaftswiss.
Informatik Biologie, Chemie, Mathematik, Physik
Wirtschaftswissensch. Wirtschaftswissenschaft Spez. Wirtschaftslehre, Rechtswissenschaft, Politik (Politikwiss,. Soziologie)
Sozialwissenschaften Geschichte, Geographie
Hauswirtschaftswiss. Geschichte, Geographie
Bitte beachten Sie, dass Sie sich bei der Fortführung des Studiums in einer verwandten Fachrichtung und insbesondere bei Aufnahme eines Lehramtsstudiums die bisherigen Studienleistungen zunächst anrechnen lassen müssen. Sie werden also im neuen Studiengang in der Regel ins Grundstudium eingestuft werden. Die unmittelbare Fortsetzung des Studiums im Hauptstudium ist allenfalls in gleichnamigen Studiengängen möglich.
Stand: 2/2001
Quelle: http://www.uni-duisburg.de/ZSB/IB15-HS-Reife.htm