Abitur wichtig im Leben

Wie ja allgemein bekannt ist, sind die meisten Studiengänge in Deutschland nur mit einem bestimmten Abiturschnitt zu erreichen. Mein Frage lautet nun: Sollte man schon einen Studienplatz ergattert haben, und das Studium auch erfolgreich abgeschlossen haben, inwieweit ist das Abitur auch nach dem Studium noch wichtig für den eigenen Werdegang?
Achten Arbeitgeber dann noch sehr auf den Abi-Schnitt?

Meiner Erfahrung nach - auch als Arbeitgeberin - spielt das ganz selten noch eine Rolle. Da interessiert man sich höchstens mal für einzelne Fächer. Aber ansonsten ist das nicht mehr wichtig, da man sich mti dem Studium ja auch verändert, älter wird. Das Abi ist dann lange her und man ist ganz anders drauf als zur Abi-Zeit.

Wie ja allgemein bekannt ist, sind die meisten Studiengänge in
Deutschland nur mit einem bestimmten Abiturschnitt zu
erreichen. Mein Frage lautet nun: Sollte man schon einen
Studienplatz ergattert haben, und das Studium auch erfolgreich
abgeschlossen haben, inwieweit ist das Abitur auch nach dem
Studium noch wichtig für den eigenen Werdegang?
Achten Arbeitgeber dann noch sehr auf den Abi-Schnitt?

Zumindest mein erster Arbeitgeber (nach dem Studienabschluss) hat sich auch das Abizeugnis noch mal genau angeschaut. Danach ist es wahrscheinlich eher unwichtig.

Das ist danach eigentlich komplett unwichtig. Es zählt eigentlich nur der für deine Qualifikation höchste erreichte Abschluss und auch der nur für den 1. Job nach dem Studium wirklich maßgeblich.
Wenn du ne Ausbildung abgeschlossen hast fragt ja auch keiner mehr nach deinem Realschulzeugnis.
Und wenn du ein Studium erfolgreich abgeschlossen hast interessiert sich im Normalfall auch keiner mehr für deinen Abischnitt. Selbst der Schnitt des Studiums ist wie gesagt nur für den 1. Job wirklich relevant. Danach sind berufliche Erfahrung und Bewertungen von ehemaligen Arbeitgebern das Wichtigste.

Aber wie du selbst gesagt hast ist ein erfolgreich abgeschlossenes Abitur der zumindest schnellste und erfolgversprechenste Weg in ein Studium. Ausbildung + Fachabi um dann ein Hochschulstudium an einer Hochschule (nicht Uni) zu beginnen ist auch eine Möglichkeit, dauert aber länger. Und der Weg in eine Universität bleibt einem damit verwehrt. Selbst die Studienrichtung kannst du dir danach nicht mehr frei auswählen, weil du ja ein FACHabi hast.
Außerdem ist ein Abitur für viele Ausbildungsberufe inzwischen schon notwendig, von daher würde ich auf alle Fälle den Weg übers Abitur empfehlen, sofern möglich.

Alex

Wieso sollte noch jemand auf Deinen Abischnitt schauen, wenn Du bewiesen hast, dass Du erfolgreich lernen kannst und ein Studium abgeschlossen hast.

Die Fünfen auf dem Abizeugnis werden schmunzelnd übersehen vonden Personalern …

Hallo suburb!

Wenn ich den ersten Teil deiner Frage richtig verstanden habe, willst du wissen, ob ein Studium wirklich wichtig ist für den Berufsweg. Die Antwort lautet: Das kommt drauf an. Ein Studium bringt bessere Berufsaussichten in Bezug auf Gehalt und Anstellung, aber nur wenn man etwas studiert hat, was auch am Arbeitsmarkt benötigt wird. Andernfalls kann es auch für Akademiker schwer werden. Deswegen ist auch eine einfache Lehre oder Berufsausbildung nicht zu unterschätzen, denn in Bereichen wo Fachkräfte benötigt werden, kann man damit sehr weit kommen, auch ohne Studium.

Das Abitur ist im weiteren Werdegang nach dem Studium nicht mehr so entscheidend. Natürlich hat man im Abitur ein breites Wissen über viele Fächer hinweg erworben, was einem im Berufsleben (und auch sonst) helfen kann, aber ganz ehrlich: Vieles davon hat man mit der Zeit auch wieder vergessen oder braucht es einfach nicht. Bei Bewerbungen wird auf den höheren Abschluss (also das Studium) mit seinen Inhalten geachtet. Das Abitur und der Abi-Schnitt sind da weniger bedeutend, außer vielleicht bei einer Bewerbung auf eine fachfremde Stelle (also eine Arbeit zu der das Studium nicht ganz passt). Aber selbst da ist der Abi-Schnitt / das Abi nicht so wichtig, es wird eher geschaut wie man sich in der Bewerbung und dem Gespräch präsentiert und was man nach der Schule für Erfahrungen gesammelt hat in Zusammenhang mit dem Beruf für den man sich bewirbt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Viele Grüße
Peaceman

Imo interessiert der Abi-Schnitt dann kaum bis gar nicht mehr. Wenn du dein Studium mit Bestnote abschließt erst recht nicht :wink:

Nach dem Studium zählt dieser Abschluß wie Bachelor für den AG. Abitur ist vollkommen unwichtig. Auch der BA bleibt ein Türöffner. Alles weitere hängt dann von Können und Fleiß ab.

hallo suburb,

ich denke, das abi ist nur ein schritt im leben.

jemand mit mässigem abi kann ein super studium hinlegen, weil das dann viel mehr seinen interessen entgegekommt als das mischmasch an zwangs-inhalten in der schule.

es kommt ja auf den bereich an, wo man dann arbeiten will.
bei selbstständigkeit ist die abinote sowieso egal.
bei juristen zählt die examensnote, bei lehrern auch.

also mach dir keine sorgen. ich hatte zB ein abi von 3,4 - also ziemlich schlecht und bin trotzdem heute professorin.

eigentlich fängt die beruflich-fachliche entwicklung ja erst nach der schule an.

vg
annie

hi suburb_24,

vermutlich nicht wirklich. in der regel wird mehr auf arbeitsproben und praktika geachtet. der schnitt ist eigentlich wirklich nur wichtig, um in den studiengang zu kommen in den du willst.
allerdings glaube ich, dass es nochmal was anderes ist, wenn du ne ausbildung machst bzw. dein studium abbrichst und dann eine ausbildung machst. dann ist das abi vermutlich viel „wichtiger“.
viel erfolg

lg falaz

nach meiner Erfahrung ist das Abitur nach dem abgeschlossenen Studium für den weiteren beruflichen weg nutzlos.

gruss,

sebastian

Habe gerade aktuell die Erfahrung gemacht: leider ja.

Mein erster Arbeitgeber (nach dem Studium) hat sich mein Abizeugnis genauer angeschaut. Danach ist es eher nicht mehr so relevant, da zählt eher Berufserfahrung etc.