Abiturzensuren, ausssagekräftig für Studium?

hallo lieber potentieller beantworter,

da ich heute meine abiturergebnisse erhielt und ich schon seit geraumer zeit ein literaturwissenschaftliches studium anstrebe - ein streben, das durch lange reflektionsphasen und sehr großes interesse für die auseinandersetzung mit literarischen werken begründet wird- frage ich mich, ob die abiturzensur im fach deutsch oder verallgemeinert, die abiturzensuren aussagekräftig sind um eine tauglichkeit für ein studium zu bestimmen?

natürlich kannst du meine person nicht in deine antwort einbeziehen, weil du mich nicht kennst, was dich zu einer eher allgemeinen antwort nötigt.

danke im vorraus!

weiß ich nicht.

du musst aber lernen dich nicht so übertrieben gewählt, abschweifend auszudrücken. Schreib einfach was du sagen oder fragen willst.

gruß

erstmal danke für die rückmeldung.

was du als übertrieben gewählt oder sogar abschweifend beschreibst, ist eher das bestreben sich möglichst präzise auszudrücken. die nebeninformationen in meiner frage sollten eher dazu dienen, damit leute mich nicht in die klischeekiste des blauäugigen, unreifen germanistikstudenten packen, was ich schon öfters erleben musste. fandest du diese unnötig, so möchte ich mich entschuldigen.

schönen gruß

Hallo,

ich denke allgemein lässt sich diese Frage nicht beantworten. Ich will es an meinem Beispiel versuchen:

Ich hatte immer mit Mathematik zu kämpfen. Das ging meine ganze Schulzeit hindurch so. Am Ende hab ich trotzdem Betriebswirtschaft studiert, wo man ziemlich viel Mathematik mit im Curriculum hat. Im Studium war das für mich ganz easy, weil ich auch einen guten Prof. hatte, wie ich fand. Er konnte das alles viel anschaulicher und wissenschaftlich fundierter rüberbringen, als die Lehrer der Sek. II.

Mein Tipp: Probier es aus. Wenn du nach einem oder 2 Semester wechselst, ist es auch nicht schlimm, du bist ja noch jung. Wenn du dir das wirklich genau überlegt hast, dass es das ist, was du machen willst, dann wird es dir auch Spaß machen. Außerdem sind die Deutsch-Noten sehr vom Wohlwollen des Lehrers abhängig, im Gegensatz zur Mathematik, wo man Tatsachen hat, über die man nicht zu diskutieren hat. Ohne jetzt deine weiteren Abi-Zensuren gesehen zu haben denke ich, dass du es versuchen solltest.

Viel Glück

Derek

Vielen Dank!

Habe schon ähnliche Berichte gehört. Einige Freunde waren miserabel im Grundkurs Mathematik und studieren nun ziemlich erfolgreich Mathematik auf Lehramt.
Ja, ok. Ich bin überzeugt, danke für deinen Rat!

Hallo!

Schule/Abitur und Studium sind zwei grundverschiedene Dinge, die ziemlich wenig miteinander zu tun haben. Mein literaturwissenschaftlicher Teil des Studiums war - verglichen mit dem was in der Schule verlangt wurde - ein Klacks, ehrlich. Die Interpretation war viel näher am Text und man hat einfach mehr Informationen rundherum bekommen.
Im Studium musst du dich darauf einstellen, dass du sehr, sehr viel lesen musst und dass du das, was andere Autoren geschrieben haben, wiedergeben kannst. Deine eigene Meinung zu Texten ist eher zweitrangig, vorrangig ist das, was du bei anderen gelesen hast. Wenn du damit zurecht kommst, wenn du Spaß daran hast, dann auf ins Studium. Und lass dich von einem Abitur nicht verunsichern, das Abizeugnis ist deine Eintrittskarte, danach will niemand mehr irgendwas vom Abi hören.

Viel Spaß beim Studieren!

Hallo,

du möchtest Literaturwissenschaft studieren und weisst nicht, ob deine Deutschnote dich dafür qualifiziert?
Mein Vorschlag: Geh einfach zur nächstgelegenen Uni,die dein Studienfach im Programm hat, und besuche dort mehrere Veranstaltungen, Vorlesungen und Seminare. Wenn du dich vorher mit den Professoren in Verbindung setzst, wirst du, meiner Erfahrung nach, keine Schwierigkeiten haben, dort besuchsweise den Veranstaltungen beizuwohnen.

Üblicherweise gibt es in jeder Fakultät einen Dozenten, der sich um die Studienanfänger kümmert. Schreib ihm per Email und erkläre deine Situation und vereinbare ein persönliches Treffen mit ihm. Dort bekommst du Informationen aus erster Hand, die dir bestimmt weiter helfen.

Oder du nimmst auch noch Kontakt mit dem Fachschaftsrat auf: Das sind Studenten, die von allen anderen Studenten der Studienrichtung gewählt wurden und genau dafür auch da sind, nämlich Studienbeginnern zu helfen.

Nur keine Scheu: An den Unis ist es üblich, sich gegenseitig zu helfen! Ich hab das genauso gemacht.

Noch viel Glück bei deinem Studium!

Viele Grüße
Aenaria

P.S. Es kommt immer gut, gerade für dein Fach, orthographisch korrekte Emails zu schreiben, also Groß- und Kleinschreibung und Zeichensetzung zu beachten:wink:)

Ich danke euch für eure Antworten. Orthographisch korrekte Texte werde ich schon schaffen außerhalb des Internets:wink:

Hallo Korel,

leider weiss ich im moment nicht, wie der NC im Studienfach Literaturwissenschaften ist…
Andersherum hat mich damals auch keiner gefragt, welche Noten ich genau hatte, hauptsache, der NC stimmt.
Wie das vergabeverfahren genau funtioniert, erfährst du am besten auf den Seiten der jeweiligen Uni. Dort steht auch, welchen Nc du benötigst.

Ganz allgemein kann ich Dir aber den Tip geben, SEHR SEHR GUT in deutsch aufzupassen, und am besten mit 15 Punkten abzuschliessen, da ein Studium was gaaaaaaaaanz anderes wie n abitur ist. :smile:

Hoffe, Dir einigermassen geholfen zu haben

MfG

Thomas

Hallo,

in meinem Fall (naturwissenschaftliches Studium) ist die Abiturzensur (Abi 97) immer unwichtig gewesen. Mein Studium hatte keinen NC. Die Zensur sagt nichts über die Arbeitsweise aus. In meinem Fall war es eher umgekehrt. Meine Abinote war 2,9, bei einer anschließenden handwerklichen Ausbildung habe ich nur Bestnoten bekommen, da ich hier ja das gemacht habe, was ich mir ausgesucht habe. Ebenso war es im Studium. Ich habe nun meine zweite Arbeitsstelle nach dem Studium und habe bei der Bewerbung die Abinote schon gar nicht mehr angegeben, denn hier zählte das Studium.
Mir wurde immer vorgegaukelt, dass das Abi unglaublich wichtig in der Arbeitsplatzwahl sei, unser Gymnasium meinte auch es wäre als exzellente Schule total bekannt. War ist, dass das ja immer nur im Umkreis so ist (wenn überhaupt). Ich bin zum Studium weggezogen und ab da kannte keiner mehr das Gymnasium.

Also Fazit: Abinote ist im späteren Leben meist total egal und sagt nur selten etwas über deinen Arbeitsstil etwas aus.

hallo lieber potentieller beantworter,

da ich heute meine abiturergebnisse erhielt und ich schon seit
geraumer zeit ein literaturwissenschaftliches studium anstrebe

  • ein streben, das durch lange reflektionsphasen und sehr
    großes interesse für die auseinandersetzung mit literarischen
    werken begründet wird- frage ich mich, ob die abiturzensur im
    fach deutsch oder verallgemeinert, die abiturzensuren
    aussagekräftig sind um eine tauglichkeit für ein studium zu
    bestimmen?

natürlich kannst du meine person nicht in deine antwort
einbeziehen, weil du mich nicht kennst, was dich zu einer eher
allgemeinen antwort nötigt.

danke im vorraus!

Hallo Korel!

Der Zugang zu einem Studium ist nicht an jeder Universität oder Fachhochschule gleich.

Viele Hochschulen orientieren sich am Numerus Clausus, das heißt, hier wird die Abizensur oder die Zensur eines vorausgegangenen Studiums (wenn es sich um ein Aufbaustudium handelt) herangezogen. In der Regel nimmt man aber die Abschlussnote und beachtet eher weniger die Einzelnoten. Den Numerus Clausus kann durch die so genannten Wartesemester umgangen werden. Das bedeutet, je nachdem wie weit du vom angestrebten NC entfernt bist, musst du Semester warten bis du einen Anspruch auf einen Studienplatz hast. Oft hat der NC nicht einmal wirklich etwas mit dem Anspruch des Studiums zu tun, sondern orientiert sich auch am Zulauf auf das Fach. So sortiert man sich quasi die Bewerber schon einmal vor, denn jeder will ja normalerweise die Besten.

In manchen Studiengängen wird allerdings wirklich auf spezielle Schulnoten geschaut. Oft wird das in Verbindung mit Sprachkenntnissen gemacht, ich würde jetzt kategorisch nicht ausschließen, dass das auch bei einem Literaturstudium so sein kann.

Manche Hochschulen machen sogar eine Art Vorstellungsgespräche. Das wird allerdings eher selten und nur in kleineren Studiengängen so gehandhabt.

Zuletzt bleibt gesagt, dass nicht alle Studiengänge zugangsbeschränkt sind. Bei manchen muss man sich tatsächlich nur einschreiben und darf anfangen.
Ich würde mich an deiner Stelle bei den Hochschulen, die dich interessieren konkret informieren, die Zugangsvoraussetzungen sind ja in der Regel kein Geheimnis und sind nicht fachabhängig, sondern können auch zwischen den verschiedenen Städten sehr unterschiedlich sein. Die meisten Seiten der Universitäten lauten www.uni-„stadt“.de.

Zuletzt bleibt gesagt, dass ich persönlich nicht der Meinung bin, dass eine Abiturzensur aussagekräftig für den Zugang zu einem Studium ist. Ich kenne sehr viele, die eher ein bescheidenes Abitur gemacht haben und ein exzellentes Studium absolviert haben, ebenso wie Leute, die ein wirklich gutes Abitur machten und jetzt im Studium nicht in Quark kommen. Aber leider müssen die Hochschulen ja nach irgendwelchen Kriterien auswählen. Die Abiturnote ist da leider das Einfachste.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. Viel Glück bei deiner Bewerbung und deinem Studium!

Viele Grüße!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Wichtig war mir, ob die Abiturzensur als Indikator für Erfolg oder Misserfolg im jeweiligen Fach gewertet werden kann. Anscheinend nicht.

Meine Frage wäre hiermit beantwortet und möchte diese abschließen mit einem großen Dank an euch! :smile:

Hallo,

ich denke, dass Abiturzensuren grundsätzlich ein Indiz darstellen können und bei der Meinungsbildung durchaus mit einfließen können und sollten. Ich würde Sie allerdings nicht als das ausschlaggebende Kriterium sehen. Ausnahme wäre vielleicht, wenn man tatsächlich während der gesamten Schullaufbahn mit diesem speziellen Fach gekämpft hat.

Nach meiner ganz persönlichen Erfahrung sind die Leute in Ihrem Job am besten, die sich auch wirklich dafür interessieren. Wenn du also ein ausgeprägtes Interesse für Literatur hast, dann solltest du diesen Weg auch einschlagen.

Im Übrigen fand ich den Tipp sich mit der Fachschaft an der Uni in Verbindung zu setzen wirklich gut. Ich teile die Einschätzung, dass man ohne weiteres die eine oder andere Vorlesung besuchen kann und ggf. auch sollte, bevor man sich entscheidet.

Dann viel Erfolg!

P.S. Auch im Internet sollte die Orthographie stimmen :wink: