Abizeitung Abibuch Sponsoren Abwicklung

Hallo liebe Wissenden,

ich muss mich in unserem Jahrgang um die Erstellung eines Abibuch/Abizeitung kümmern.
Wir suchen natürlich Sponsoren. Ich las auch schon den einen Artikel der hier im Forum ist, aber leider nicht alle Fragen beantworten konnte.
Da ich noch Fragen zu der Abwicklung mit den Sponsoren habe.
Ich habe mir die Abwicklung wie folgt vorgestellt:
Sprechen die Unternehmen an legen unserer Anschreiben mit Preisliste und Kontaktdaten vor.
Der Kunde hat Zeit ob er möchte und Was er möchte zu entscheiden.
Er sagt zu und dann muss doch ein Werbevertrag abgeschlossen werden?
Auf dem müssen noch mal alle Einzelheiten festgelegt sein wie:
Buch

  • Auflage
  • Seiten
  • Erscheinungsdatum
    Anzeige
  • Größe
  • Preis
  • Farbe / s/w

Dieses Dokument wird doch dann von beiden Parteien unterschrieben, um eine Verbindlichkeit der Zahlung und des Schaltens der Anzeige zu gewährleisten.
Aber hier dürften doch nur Volljährige diese Unterschrift leisten oder?
(Noch ein toller Nebeneffekt des Abis nach 12 Jahren)
Kann man diesen Vertrag bei Firmen die man nur Online erreicht mit der Unterschrift zu Faxen lassen und ihn auch von ihnen so erhalten? Hat das so seine Richtigkeit?
Ist es auch normal das die Unternehmen erst Zahlen wenn sie ein Exemplar des Buches vorgelegt bekommen haben?

Ich denke das wars erstmal :wink:
freue mich schon auf die Antworten

beste Grüße
Michael

Grüß Dich Michael
mit dieser Aufgabe bist Du nicht zu beneiden.
Bitte frage in Deinem Interesse, Eltern um Hilfe - z.B. Eltern die vielleicht in einem vorhandenen Förderverein bei Euch tätig sind.

Kläre zuvor was die gewünschte Stückzahl kosten soll.
Anbei eine Druckerei die sehr gut und günstig ist. Da bestelle ich unsere Drucksachen.(Schönen Gruß von mir ggfs.) (http://www.lithographix.de/)
Gib unbedingt die Werbeflächen in ihrer Größe vor. (1 Seite/ halbe Seite … bis 1/8 Seite und schreib die Preise dazu.
Erfrage grundsätzlich in Deiner Stufe und in der darunter, welche Eltern ein Gewerbe haben. Telefonnummer geben lassen - anrufen und fragen ob man die Infomail schicken darf. Eine Seite sollte ausreichen. Den text/Logo können die Leute bis zu einem festen Termin nachreichen.
Grundsätzlich immer den örtlichen/nächsten Lebensmittelladen/Blumenladen/Polizei ansprechen - Bank.
Dann auf jeden Fall an die IHK wenden. Es werden Leute gesucht. Vielleicht schreiben die ein paar nette Zeilen und lassen etwas springen.
Mache bitte keine riesen Anschreibaktion - geh vor Ort hin und stell Dich vor.
Bei uns wird preislich 4 cm x Blattbreite mit etwa 40€ mit Märchensteuer gehandelt.
Die Firmen werden Verständnis haben, wenn sie vorher bis zu einem festen Termin bezahlen sollen. Das Belegstück sollte umgehend an die Firma mit einem Dankschreiben gehen.
Tipp für spätere Abigenerationen: Veranstaltet/ plant mit der IHK und Uni im Herbst des letzten Schuljahres eine Berufsfindermesse. Das ist für Euch interessant und ihr könnt für die Abizeitung gleich Nägel mit Köpfe machen. Auf diesem Weg werden künftige Klassen auch wissenschaftliche Einrichtungen mit „Geld“ gewinnen.
Den „Bestellzettel“ braucht nur die werbende Firma zu unterschreiben.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Zum Schluß kann ich Dir nur noch den Spruch von meinem Vater ans Herz legen:
" Jung, man kann sisch net jeck genoch anställe, um an andre Lücks Jeld zu kumme - häste dat verstan?"

Viele Grüße aus Bonn

Frank

Hallo Michael,

so weit ist daran nichts auszusetzen. Lediglich die Art, die Sponsoren zu kontakten, klingt wenig erfolgversprechend. Meiner Erfahrung nach habt ihr den meiten Erfolg, wenn Ihr die persönlich aufsucht. Es gehen so unzählig viele Anfragen dieser Art über Unternehmenstische, dass sich kaum noch jemand die Zeit nimmt, sich das genauer anzuschauen. Am besten ruft Ihr die Unternehmen an, erklärt euer Anliegen, macht einen Termin fest und nehmt dazu die Unterlagen mit. Und lasst euch nicht auf die Aussage ein: „Wir brauchen erst mal Zeit“. Zu 99 % bekommt ihr da im Nachhinein keine Zusage. Entweder ihr geht direkt mit einem unterschriebenen Vertrag raus (den natürlich nur Volljährige unterzeichnen dürfen) oder ihr könnt euch das Papier sparen, das Ihr dalassen wollt. Es mag Ausnahmen geben, aber in der Regel werdet ihr immer schnell die Antwort bekommen:„Lasst uns mal Informationen da. Wir entscheiden dann später“ - da schaut nie wieder jemand rein in die Infos.

Und klar, zahlen Unternehmen erst, wenn sie ein Belegexemplar erhalten haben. Wobei das meist auch als Seitenausdruck geschehen kann. Da braucht ihr kein ganzes Buch mitzuschicken.

Noch eins: Ihr sprecht ständig von Sponsoren. Das ist aber kein Sponsoring sondern Werbung. Bitte beachtet das, denn sonst bekommt ihr mit Sicherheit Probleme steuerrechtlicher Art. Zudem werden Werbekosten von Unternehmen völlig anders versteuert als Sposorengelder.

Ich hoffe, euch ein wenig weitergeholfen zu haben

dutchman

Ich danke euch für eure Antworten. Diese haben mir schon mal Sicherheit gegeben.
Das man die Käufer „Sponsoren“ nennt handhabe ich auch nicht so, aber da Alle immer so davon reden habe ich mir das leider auch so eingeprägt.
Nun stellt sich mir nur noch die Frage wie es mit der Steuer abläuft an wen Zahl ich diese/wo wird sie abgezogen? Ein älterer Freund von mir, welcher in der Werbeabteilung eines Unternehmens arbeitet meinte zu mir wir sollen die Zahlung als Spendenquittung bestätigen und müssen so keine Steuern zahlen. Ist das vertretbar? Meine vorletzte Frage wo bekommt man solch ein Quittungsblock? Brauch ich diesen wenn wie bei mir oben beschrieben beide auf dem Werbevertrag unterschreiben?

Michael

Hallo Shorty,
Es gibt ja auch schon Druckereien die eigene Werbeanzeigenpartner haben.
Bei www.druckterminal.de kann man z.B. 2 Anzeigen Online hinzubuchen, zusätzlich zu den Anzeigen die Ihr selbst aquiriert.