Abklatschprobe auf Viren und Bakterien?

Hallo zusammen,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe und hoffe, daß ich hier richtig bin!
Es geht um folgendes:
Ich würde gern im Kindergarten meines Kindes Abklatschproben von diversen Gegenständen (z.B. Fußboden im Sanitärbereich)nehmen und in einem Labor auf Bakterien, Viren etc. untersuchen lassen. Nun hätte ich gern gewußt, WO man eine solche Untersuchung machen lassen kann und WIEVIEL so etwas ungefähr kostet. Falls Euch noch etwas wichtiges zum Thema einfällt, lasst es mich bitte wissen…DANKE!!!
Ich freue mich auf Eure Antworten,
liebe Grüße,
Nickel

Hallo

Falls Euch noch etwas wichtiges zum
Thema einfällt, lasst es mich bitte wissen.

Vielleicht nur sowas:
(http://www.0800apoberg.de/aktuell/themen/archiv/putz…)

 ...
 Dr. Charlotte Braun-Fahrlander vom Institut für 
 Sozial- und Präventiv-Medizin in Basel und ihre 
 Kollegen fanden in Versuchen mit 812 Bauern- und 
 Stadtkindern im Alter von 6 bis 13 einen deutlichen 
 Zusammenhang zwischen <u>hohen Mengen von Endotoxinen</u> 
 (_bakteriellen Ausscheidungen_) <u>im Staub</u> der 
 Bauernkinder-Betten, Zytokinen in Blut dieser Kinder 
 und dem <u>verminderten Auftreten von Allergien</u>.
 ...

Ich vermute daher, Du willst nachweisen, daß
es „schmutzig genug“ ist, um die Kinder vor
Allergien zu schützen.

Grüße

CMБ

Hi, Gesundheitsamt macht das.
MfG ramses90.

Man muss Nährböden herstellen (Agar-Agar mit Fleischbrühe aufgekocht). Die heiße Mischung gießt man in Petrischalen, das sind flache Glasschalen mit Deckel, wo sie zu einem Gel erstarrt. Man legt eine Hand kurz auf die Oberfläche und inkubiert bei 37°C im Brutschrank einige Tage. Da wo die Hand (Finger) war, bilden sich mehr oder weniger viele Bakterienkolonien aus. Das kan man mit ungewaschenen und gewaschenen Händen vergleichend machen. Viren kann man so nicht nachweisen, weil sie sich nicht selbst vermehren können. Sie lassen sich bekanntlich von lebenden Zellen vermehren.
Udo Becker