Abklemmen eines Kabelanschlusses

Hallo, hätte da eine Frage. Wäre super, wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Wir sind erst vor kurzem in ein Haus eingezogen. Der Vormieter hatte einen Kabelanschluss von Kabel Deutschland , den er zum 30.04.2007 , bei Auszug gekündigt hat. Gestern hat bei mir ein Herr von Kabel Deutschland angerufen und mich mehr oder weniger erpresst, doch den Vertrag zu verlängern ( 16,90 Euro / monat und ca. 50 Euro Bereitstellungsgebühr ansonsten werde er den Anschluss abklemmen. Natürlich will ich die 16,90 nicht zahlen,das Fernsehen ist mir das Geld nicht wert, jetzt die Frage : Was passiert bei dem Abklemmen ? Und empfange ich dann überhaupt noch Programme oder ist dann ganz Schluss ? Brauche ich dann eine Sat Anlage ?

Eine Antwort wäre echt toll

Hallo, hätte da eine Frage. Wäre super, wenn mir jemand einen
Tip geben könnte. Wir sind erst vor kurzem in ein Haus
eingezogen. Der Vormieter hatte einen Kabelanschluss von Kabel
Deutschland , den er zum 30.04.2007 , bei Auszug gekündigt
hat. Gestern hat bei mir ein Herr von Kabel Deutschland
angerufen und mich mehr oder weniger erpresst, doch den
Vertrag zu verlängern ( 16,90 Euro / monat und ca. 50 Euro
Bereitstellungsgebühr ansonsten werde er den Anschluss
abklemmen.

Was soll daran Erpressung sein? Du hast die Möglichkeit einen Vertrag mit der Kabelfirma abzuschließen und denen ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, oder eben nicht. Ist zwar auch meines Erachtens sauteuer und die 50 Euro m.E. fast Wucher. Aber so ists leider.

Natürlich will ich die 16,90 nicht zahlen,das
Fernsehen ist mir das Geld nicht wert,

Na also, wenn du kein Fernseher schauen willst, ist doch egal ob sie es abklemmen!

jetzt die Frage : Was
passiert bei dem Abklemmen ?

Da wird der Stecker aus der entsprechenden Dose gezogen und diese wird dann verplompt (so war es zumindest noch vor ein paar Jahren)

Und empfange ich dann überhaupt

Nein, aber ich denke, dir ist das eh nicht so wichtig.

noch Programme oder ist dann ganz Schluss ? Brauche ich dann
eine Sat Anlage ?

Wenn du schauen willst, JA. Die sind auf Dauer auch meist günstiger und bieten mehr Programme wie Kabel.

CU
Stefan

Eine Antwort wäre echt toll

Was passiert bei dem Abklemmen ? Und empfange ich dann überhaupt
noch Programme oder ist dann ganz Schluss ? Brauche ich dann
eine Sat Anlage ?

Abgeklemmt wird nichts. Wenn Du in einem Eigenheim wohnst, wird ein Sperrfilter am Übergabepunkt (im Keller) gesetzt. Bei einer Mietwohnung wird dieser Filter in der Wohnung an der Antennendose gesetzt. Die Grundversorgung der Öffentlich Rechtlichen Fernsehanstalten bleibt (und muß) erhalten bleiben.

HC

noch Programme oder ist dann ganz Schluss ? Brauche ich dann
eine Sat Anlage ?

Wenn du schauen willst, JA. Die sind auf Dauer auch meist
günstiger und bieten mehr Programme wie Kabel.

Hier ist die Frage, ob der Vermieter das erlaubt. Meiner tut es nicht… :frowning:

Also wie ich dich verstehe, habe ich dann noch Empfang 1,2,3, und eventuell SWR u.ä. Programme ? Stimmt das ? Dann wäre das Abklemmen für mich ja nicht so schlimm. Weisst Du das genau ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Du wirst keinen Empfang haben.

Außer der Satellitenschüssel käme u.U. auch DVB-T in Frage, da hast Du ein paar mehr Sender als nur über Antenne.

Ich hab den Link jetzt nicht bereit, schau mal unter „Überall-Fernsehen“.

Wenn die Empfangsqualität ok. ist ist auch das Bild gut.

Guten Empfang!

Gruß Volker

Hallo,

Die Grundversorgung der Öffentlich
Rechtlichen Fernsehanstalten bleibt (und muß) erhalten
bleiben.

Habe ich noch nie gehört. Wo steht das?
Gruß
loderunner

Wie teuer ist denn ein einigermaßen günstiges System und wo krieg ich es her ? Wie installier ich so eine Antenne für DVBT . Ich muss drei Fernseher versorgen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Da hast Du einen wunden Punkt getroffen, der aber auch für Satellit gilt, Du benötigst für jedes Empfangsgerät einen Receiver, auch für einen Videorecorder, wenn Du auch unabhängig ein anderes Programm aufnehmen möchtest.

Wie teuer ist denn ein einigermaßen günstiges System und wo
krieg ich es her ?

Bekommst Du in den meisten Baumärkten, bei allen Elektroläden.
Kosten ab 30 Euro, über Qualitätsunterschiede weiß ich nicht Bescheid, ich vermute haupsächlich in der Bedienungsfreundlichkeit, also mal die Anleitung anschauen.

Wie installier ich so eine Antenne für DVBT

. Ich muss drei Fernseher versorgen.

Dann brauchst Du auch drei Receiver, aber ich würde erst mal einen kaufen und schauen, ob Du mit dem Ergebnis, dem Programmangebot und Qualität zufrieden bist.

Denk bitte dran, informier Dich erstmal (nicht beim Händler, der will verkaufen) ob bei Dir DVB-T empfangbar ist.

Ob Du Deine Antennensteckdose nach dem „Abklemmen“ noch als Außenantenne nutzen kannst weiß ich nicht, wäre sonst aber die beste Möglichkeit.

Je nach Angebot sind oft im Paket einfache Antennen dabei, die einfach zu installieren sind,schwieriger ist es den günstigsten Platz zu finden, also Empfang gut und optisch nicht störend.

Beim Preis denke dran, Du musst nur einmal den Receiver bezahlen, Kabel bezahlst Du jeden Monat!

Ich bin in Kiel/Berlin mit der beiliegenden Zimmerantenne absolut klar gekommen.

Viel Erfolg!
Gruß Volker

Danke für die Hilfe. Noch eine Frage: Welche Receiver meinst Du ? etwa digitale Receiver wie für eine Sat Anlage oder spezielle? Ich hab nämlich noch digitale Receiver. Die Antenne bräuchte ich als Aussenantenne, hab ich schon nachgeschaut. Weisst Du da eine günstige ? Muss ich die auf dem Dach befestigen ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Verlesen! Nur bei Wohnungsgesellschaften wo der Vermieter den Vertrag abgeschlossen hat.

HC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

man kann auch einfach erstmal abwarten. In meiner letzten Wohnung ist über fünf Jahre hinweg nie abgeklemmt worden. Und da der Fernseher nun mal zufällig da stand, und auch ein Kabel an der Antennendose hing, …

Nein, ich will jetzt nicht zur Leistungserschleichung aufrufen, aber wenn jemand ankündigt, den Anschluss lahm legen zu wollen, und es dann nicht tut, … Jedenfalls ist es im Falle des Falles immer noch früh genug, sich einen DVB-T Receiver zu holen.

Gruß vom Wiz

Danke für die Hilfe. Noch eine Frage: Welche Receiver meinst
Du ? etwa digitale Receiver wie für eine Sat Anlage oder
spezielle?

Das müssen schon DVB-T-Receiver sein, die SAT-Receiver arbeiten in ganz anderen Frequenzbereichen.

Ich hab nämlich noch digitale Receiver. Die Antenne

bräuchte ich als Aussenantenne, hab ich schon nachgeschaut.
Weisst Du da eine günstige ? Muss ich die auf dem Dach
befestigen ?

Je höher, desto besser, aber frag mal nach, vielleicht ist es ja so, dass die Antenne als solche noch weiter funktioniert. Manchmal werden die Außenantennen und das Kabelsignal vereint und dann zum Empfänger geliefert, wenn dann nur das Kabelsignal fehlt sollte es eigentlich gehen.

Aber ich habe mit Antennenanlagen, die gemeinschaftlich genutz werden keine Erfahrung, da ich immer meine eigenen hatte.

Wenn Du wirklich eine zusätzliche Außenantenne brauchst könnte es natürlich Probleme mit dem Vermieter geben, der das Anbringen gestatten müsste.

EVtl. kannst Du ja einfach mal einen Receiver kaufen und wenn´s nicht klappt zurückgeben, da sind die Großmärkte sehr kulant.

Viel Erfolg!

Gruß Volker