Hallo Wissende,
aus bekannten Gründen wurde in diesen Tagen viel von Abklingbecken geredet. Dazu folgend Fragen:
Wie erfolgt darin die Kühlung der abgebrannten Brennstäbe? Wird das Wasser ständig gegen kaltes Wasser ausgetauscht oder erfolgt die Kühlung über einen Kühlkreislauf? Ist das Wasser entmineralisiert oder vollentsalzt?
Wie verhindert man, dass die freiwerdenden Neutronen eine Kernspaltung mit Energiefreisetzung erzeugen? Wie also wird moderiert?
Wie lang dürfen Brennstäbe ungekühlt, d.h. außerhalb eines Wasserbads gelagert werden? Ich nehme an, dass während der Umsetzung der Brennstäbe aus dem Reaktor ins Abklingbecken die Brennstäbe ungekühlt am Kranhaken hängen.
Danke für Eure Antworten!
Wolfgang D.