Abkürzung Plinius, NH. VH, 56

Ich habe leider nicht gefunden, um welches Buch es sich bei NH VH handelt. NH ist doch Naturalis Historia. Ein Kapitel 56 gibt es nicht. Darüber hinaus geht es in meinem Text um eine Beschreibung eines Schiffes (Lembum [invenerunt] Cyrenenses) und nicht um Pflanzen, Tiere u. ä. Das passt also nicht zu den Inhalten des Buches Naturgeschichte. Bei Plinius dem Jüngeren fand ich Werke Briefe. Das passte auch richtig zu der Abkürzung.
Ich wäre daher sehr dankbar,wenn jemanden mir mitteilen könnte, welches Werk von Plinius sich unter dieser Abkürzung verbirgt.

Hallo Anne!

Es handelt sich um einen Lesefehler: nicht VH, sondern VII, also 7. Buch der Nat.Hist.
Das gegebene Zitat stammt aus Kap. 208, ein Kap. 56 gibt es wohl, es hat aber mit dem Text nichts zu tun.

Gruß E.M.

Salve, Anne 5020,
Folgende Angabe ist korrekt: NH=Naturalis Historia, VII=7. Buch (verschrieben VH), dort: Kapitel 208 (nicht 56), also:
208

quinqueremem Mnesigiton Salaminios, sex ordinum Xenagoras Syracusios, ab ea ad decemremem Mnesigiton Alexandrum Magnum, ad duodecim ordines Philostephanus Ptolemaeum Soterem, ad quindecim Demetrium Antigoni, ad XXX Ptolemaeum Philadelphum, ad XL Ptolemaeum Philopatorem, qui Tryphon cognominatus est. onerariam Hippus Tyrius invenit, lembum Cyrenenses, cumbam Phoenices, celetem Rhodii, cercyrum Cyprii.

Viel Erfolg/Vale!
Sallust

carissime amice !
Vielleicht hilft dir dieser eintrag weiter.

About 2 results (0.17 seconds)
Splash Latino - Plinio Il Vecchio - Naturalis Historia - Liber Vii - 56
198 fabricam ferrariam invenerunt Cyclopes, figlinas Coroebus Atheniensis, in iis
… lembum Cyrenenses, cumbam Phoenices, celetem Rhodii, cercyrum Cyprii.
www.latin.it/autore/plinio_il_vecchio/naturalis_hist… - - Ähnliche Seiten
Splash Latino - Plinio Il Vecchio - Naturalis Historia - Liber Vii
198 fabricam ferrariam invenerunt Cyclopes, figlinas Coroebus Atheniensis, in iis
… lembum Cyrenenses, cumbam Phoenices, celetem Rhodii, cercyrum Cyprii.
www.latin.it/autore/plinio_il_vecchio/naturalis_hist… - - Ähnliche Seiten

ich habe leider nicht viel ahnung von plinius’ werken, aber dennoch denke ich, dass es nicht VH sondern VII heißt. in dem buch geht es dann um anthropologie und physiologie.
vielleicht hilft dir das ja schon?!

auf folgendem link ( http://books.google.de/books?id=zbM8AAAAIAAJ&pg=PA11… ) findet sich unter 116. appendix (vorletzte zeile) die englischsprachige aussage:
„pliny, vii, 57, lembrum [invenerunt] Cyrenenses. That probabyl refers to the earlier vessels of this name, that were used as ship’s-boats, etc.“

weiter kann ich dir leider nicht helfen, da ich, wie gesagt, nicht mit den werken vertraut bin.
mit freundlichen grüßen
gzba

Hallo,

Plinius nh kann eigentlich nur die naturalis Historia meinen. Du darfst nicht Kapitel mit Büchern verwechseln, sie hat 37 Bücher und über 2000 Kapitel, also auch ein Kapitel 56. Es geht in der NH nicht nur um Biologie, sondern z.B. Geographie, Ethnologie… Einfach noch mal suchen… Bist du dir mit dem VH sicher? Könnte das auch eine römische Zahl sein, also z.B. VIV oder so?
Tut mir leid, nicht mehr helfen zu können.
Gruß
Maike

Eine sichere Lösung habe ich auch nicht, aber eine Idee: Könnte es sein, dass es sich bei „VH“ um einen Tipfehler handelt und vielleicht eine Buchnummer in römischen Ziffern gemeint ist (VI = 6, VII =7 oder VIII = 8)? Die NAturalis Historia des Älteresn Plinius wird NH abgekürzt, dann folgt normalerweise in römischen Ziffern die Buchnummer und dann in arabischen Ziffern das Kapitel.
In der Latin Library sind leider nur die ersten 5 Bücher der NH abgedruckt; daher kann ich die anderen Texte nicht überprüfen. Vielleicht einfach mal die späteren Bücher des Älteren Plinius in einer gedruckten Ausgabe nach dem Kapitel 56 durchblättern!
VG,
V. Steinmetz

Ist es diese Stelle hier: Plinius, Naturalis Historia, Buch VII, 208:
„quinqueremem Mnesigiton Salaminios, sex ordinum Xenagoras Syracusios, ab ea ad decemremem Mnesigiton Alexandrum Magnum, ad duodecim ordines Philostephanus Ptolemaeum Soterem, ad quindecim Demetrium Antigoni, ad XXX Ptolemaeum Philadelphum, ad XL Ptolemaeum Philopatorem, qui Tryphon cognominatus est. onerariam Hippus Tyrius invenit, lembum Cyrenenses, cumbam Phoenices, celetem Rhodii, cercyrum Cyprii.“ (http://la.wikisource.org/wiki/Naturalis_Historia/Lib…)

Manchmal unterscheiden sich die Zählarten der Kapitel in verschiedenen Textausgaben. Welche Textausgabe wurde denn als Quelle angegeben?

VG,
V. Seinmetz

Die Abkürzung ist falsch wiedergegeben. „VH“ müsste eigentlich „VII“ heißen. Die Stelle findet sich nämlich tatsächlich in Plinius’ Naturalis Historia, Buch VII, Kapitel 56, Abschnitt 208. Der Text ist nachzulesen auf der Internet-Seite

http://penelope.uchicago.edu/Thayer/L/Roman/Texts/Pl…

Es handelt sich um Plinius, naturalis historia

VII, LVII, 208, also Buch 7,(57), 208

Gruß
KP

Hallo,

ich kenne mich zwar nicht mit den Werken von Plinius aus, aber ich vermute mal, daß hier ganz einfach ein Lese- bzw. Schreibfehler vorliegt, und daß es nicht „VH“, sondern „VII“ heißt, also die römische Zahl 7. Dann wäre damit wohl Buch 7 der Naturgeschichte gemeint. Und da geht es offenbar tatsächlich u.a. um Schiffe. Jedenfalls findet man, wenn man nach „Lembum Cyrenenses“ googelt, Verweise auf Plin. NH VII.

Ich hoffe, daß ich Dir damit weiterhelfen konnte.

Schönen Gruß

Peter

Bei dem Buch handelt es sich in der Tat um die Naturalis Historia des Plinius, nämlich um das Buch VII , Kapitel 208.
Der Satz lautet vollkommen:
Onerariam Hippus Tyrius invenit, lembum Cyrenenses, cumbam Phoenices, celetom Rhodii, cercyrum Cyprii.
Die Übersetzung wirst Du ja noch selbst hinbekommen.Gruß
Der Lateinexperte

Ich vermute einen Schreibfehler.
Die Literaturangabe PLINIUS, NH, VII, 56 führt weiter, also VH durch VII ersetzen.

Liebe Anne5020,
Tut mir Leid, darüber weiß ich nichts.
cotton