Während meines letzten Urlaubs in Venedig sind mir etliche Pflastersteine mit diversen Abkürzungen aufgefallen.
Die 10x10cm großen Steine sind scheinbar willkürlich in der kompletten Altstadt verteilt und tragen meist die Abkürzung „C.E.“
Kennt sich jemand damit aus?
Was bedeuteten die Abkürzungen?
Kommen solche Markierungen vielleicht noch in anderen (italienischen) Städten vor?
Guten Abend!
Eine Gegenfrage: Diese Steine sind ja dann doch wohl historisch - bzw. den Originalen nachempfunden -, oder? Wie wirkt denn die Schrift? Sind da wirklich
Punkte nach C und E?
Gruß
Sepp
Nach dem C und dem E befinden sich tatsächlich keine Punkte!
Auf dem Bild ist der Stein sehr verschmutzt. Meiner Erinnerung nach handelt es sich aber um eine relativ glatte, marmorähnliche Oberfläche.
Tut mir leid, ich muss passen! So historisch sieht der Stein nicht gerade aus. Dass sich da etwa die „Communità Europea“ bei einer Stadterneuerung dank ihrer Zuschüsse verewigt hätte, wäre natürlich auch pure Spekulation …
Sepp
Finde aber mit Google keinen Hinweis, wie die auf Italienisch heißen oder ob spezielle Punkte so aussehen. (Polygonpunkte/Aufnahmepunkte sind mit superdesignten Messingdreiecken vermarkt …)
Weiß jetzt, dass die Italiener mehr Spaß an ihrer Arbeit haben
Wir waren am Wochenende dort und weil es mir keine Ruhe gelassen hat habe ich einen einheimischen Restaurantbesitzer gefragt: CE steht für Corrento Elettrico oder sowas in der Art. Sprich eine Stromleitung, die markiert ist damit man sie nicht anbohrt oder beschädigt