Abkürzungen - Umsatzübersicht

Dokument: Umsatzübersicht - Konto

Rubrik:
Überw. / Zahl.-Empf.: GA-Nr. (xxxxx) + BLZ (xxxxx)
Begünst. / Zahl.-Pfl.: xxxx xxxx xxxx (nur Ziffer)
Konto-Aufl.

Überw. = Überweisung?
Begünst. = Begünstigter?
Aufl. = Aufloesung?

Koennte mir jemand helfen?
Danke im Voraus

Stimmt doch soweit alles, sonst noch etwas?

Bei EU bzw. internationalen Überweisungen brauchst Du ferner die BIC / SWIFT und IBAN Nr.

Ich nehme jetzt erst Mal Deine Abkürzungen:

Überw. / Zahl.-Empf: = Überweisung / Zahlungsempfänger
GA = Geldanweisung-Nr.: Kto + BLZ
Begünst. / Zahl.-Pfl.: Begünstigter / Zahlungs-Pflichtiger

Ich hoffe dass Dir das weiter helfen kann.

Bitte direkt in deiner Bank nachfragen, da es bankinterne Unterschiede gibt

Dokument: Umsatzübersicht - Konto

Rubrik:
Überw. / Zahl.-Empf.: GA-Nr. (xxxxx) + BLZ (xxxxx)
Begünst. / Zahl.-Pfl.: xxxx xxxx xxxx (nur Ziffer)
Konto-Aufl.

Überw. = Überweisung ja
Begünst. = Begünstigter ja
Aufl. = Aufloesung ja:
Koennte mir jemand helfen?
Danke im Voraus

Hallo!
Mit den Infos würde ich nur mutmassen…
Viele Grüße
Stephan Tenhaken

GA = ist das nicht etwa Geldautomatennummer?
Es gibt 2mal dieselbe Nummer und es steht Salzgitter, und dann eine andere (aber 3mal sich wiederholende) Nummer und SZ-Berl.-St.

Die Abkürzung für G eld A utomat N ummer ist bei den Sparkassen GAN - ob es sich um eine einheitliche Bezeichnung handelt ist mir unbekannt. Es hängt da auch vom Zusammenhang ab. So wie AG im Geschäftsbereich für Aktiengesellschaft steht und Firmenintern auch für Arbeitsgemeinschaft.

So sieht es genau aus:
GAA-Verf.
Datum/ Uhr Salzgitter
EUR xxx,xx Gebuehr EUR xx,xx
Überw. / Zahl.-Empf.: GA Nr 00002808 BLZ 30020900 0
Begünst. / Zahl.-Pfl.: xxxxxx xxxx xxxx

Die Abkürzung für G eld A utomat N ummer ist bei den
Sparkassen GAN - ob es sich um eine einheitliche Bezeichnung
handelt ist mir unbekannt. Es hängt da auch vom Zusammenhang
ab. So wie AG im Geschäftsbereich für Aktiengesellschaft steht
und Firmenintern auch für Arbeitsgemeinschaft.

Sorry war Fehler von mir.

Stimmt GAA = Geld Ausgabe Automat - habe halt nichts mit den technischen Dingen der Banken zu tun. Du kannst mich aber auch gerne direkt anschreiben, dann ist es wahrscheinlich einfacher oder bei mir anrufen.

Gruß Manfred

Hallo Barbara,
Du hast doch eigentlich alles richtig geraten, was die Abkürzungen bedeuten!
Ansonsten gäbe es nur ncoh die Ergänzung zum Zahlungspflichtigen und Bankleitzahl zu nennen.

MfG
alpenfloh

OK, danke. Gerne wieder :smile:
MfG

Hallo

Überw. =Überweisung
Zahl.-Empf. = Zahlungsempfänger
GA-Nr. Geldautomat-Nummer
BLZ = Bankleitzahl
Begünst. = Begünstigter
Zahl.-Pfl. = Zahlungspflichtiger

Gruß

Ja, alles richtig!

Gruss

Hallo!
Also erst einmal: Es wäre schön, nicht in Rätseln irgendwelche Stichwörter zu schreiben, sondern beim Beschreiben und beim Nennen des Problems ganze Sätze zu nutzen, um a) Klarheit über das Problem zu schaffen, b) beim Lösen möglichst zu helfen und c) einfach höflich zu sein, wenn andere helfen sollen.

Hier würde ich schätzen, dass dies der Detailumsatz einer Karten-/SIM-Aufladung an einem Geldautomaten ist. „Aufl.“ wird wohl Aufladung heissen, und GA wird den Standort des Geldautomaten beschreiben. (Bank, Ort und Gerät). Kann das sein? Gruß!

hallo,

alles korrekt wiedergegeben.

saludos, borito

Hallo,
wenn das nur möglich wäre :smile:. In Rätseln und Stichwörtern schreibt die Bank. Sonst würde ich nicht fragen.
Danke für Deine Antwort.
MfG

Hallo, die Abkürzungen hast du richtig übersetzt.Ga-Nr: Geldautomatennummer, BLZ-Bankleitzahl, Zahlungsempfänger und Zahlungspflichtiger…glg