Ich will Kapillare aus VA4 oder VA2 von ca. 3,5mm Durchmesser und einer Wandstärke von 0,5mm gratfrei automatisch abschneiden, es dürfen auch keine Verengungen auftreten.
Ich will Kapillare aus VA4 oder VA2 von ca. 3,5mm Durchmesser
und einer Wandstärke von 0,5mm gratfrei automatisch
abschneiden, es dürfen auch keine Verengungen auftreten.
Hallo.
Ich wüßte da was. Ist aber teuer.
Laserschneidtechnik. So heißt das glaube ich. Hab ich mal im fernsehen ne Sendung geschaut. Sehr effektiv. Aber eben auch sehr Teuer.
cu Stefan
GAAANZ einfach !!!
Hi Jürgen,
in unserem Unternehmen werden sehr viele solcher Kapillarrohre verarbeitet (bis D 0,15 x 0,03)
Abgeschnitten werden die auf einer handelsüblichen Kreissäge (Heimwerker-Standard; METABO, FESTO o. so)
Jetzt kommt der Gag.
Damit die Rohre sauber und gratfrei abgelängt werden können, kommt anstelle des normalen Sägeblattes eine TRENNSCHEIBE (für eine FLEX) rein. Das Teil ist gummibasiert mit Diamant und hat eine Stärke von max. 0,4 mm. Besser ist Scheiben mit 0,1 - 0,15 zu verwenden. Beim Ablängen stinkt das etwas (nach Schwefel) aber es funktioniert.
Gruss Reinhard
Hallo,
die Laserschneidetechnik ist heute teilweise billiger als das konventionelle trennen, vorallem wenn man die Nachbearbeitung mit einberechnet. Wir lassne Rohre mit 30 mm Durchmesser und 0,5 Wandstärke damit ablängen. Allerdings kann unser Zulieferer keine kleineren Rohre bearbeiten. Aber da müsste jemand zu finden sein.
Gruß
Stefan
Ich will Kapillare aus VA4 oder VA2 von ca. 3,5mm Durchmesser
und einer Wandstärke von 0,5mm gratfrei automatisch
abschneiden, es dürfen auch keine Verengungen auftreten.
den Grat bekommst du am besten mit einer kurzborstigen, schnelldrehenden VA-Bürste weg, an die die abgelängte und plangeschliffene Kapillare kurz gedrückt wird.
Von Hand funktioniert das hervorragend. Automatisiert sicherlich ein Handlingsproblem (Stückzahlen)