Ablage für Eßstäbchen

Hallo zusammen!

Eßstäbchen werden in asiatischen Restaurants ja meist in einem kleinen „Papierumschlag“ augegeben. Vor einiger Zeit habe ich in einem japanischen Restaurant gesehen, wie ein sehr geschickter Herr am Nachbartisch eine Ablage für seine Stäbchen aus dieser Papierverpackung gefaltet hat.
Ich habe auch schon versucht, so etwas zu falten, es ist mir aber immer mißlungen.
Wer kann mir sagen, ob man im Internet eine Faltanleitung für eine solche Stäbchenablage finden kann oder wie man so eine Ablage nennt, denn meine Suche war nicht sehr erfolgreich.

Vielen Dank für Eure Antworten!
Grüße
Frauke

Hallo Frauke

diese Ablage für Stäbchen heißen Stäbchenhalter
Das Falten habe ich einem Origamibuch gefunden: http://www.origamiweb.com/books/hdwo_d.htm
aber leider nicht online.

einige Bilder:
Stäbchenhülle: http://www.japan-photo.de/A-ORI09.GIF
Stäbchenhalter aus Porzellan: http://www.ueda-family.org/keisuke/sculpture/1998/ch…

Leider nichts gefunden zum Selbstfalten.

Vielleicht wirst du fündiger. Auf E heißen sie übrigens chopstick rest oder chopstick holder.

schöne Grüße nach Tirol

Hallo Helmut!

Das hilft mir ja schon mal weiter, vielleicht kann ich ja irgendwo eine Anleitung in einem Origami-Buch auftreiben.

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort!

Gruß
Frauke

Hallo,

auf Japanisch nennt man das hashi-oki. Faltanleitungen gibt es sicher in guten Origami-Büchern (sieht dann toll aus), notfalls einfach eine kleine Zieharmonika falten. Auf jeden Fall empfehlenswert, so ein Ding zu verwenden, wenn man auf japanische Etikette achten möchte, da das Ablegen von Eßstäbchen auf dem Teller/der Schüssel als äußerst unfein gilt. „Verboten“ ist übrigens auch, die Stäbchen abzulecken, etwas damit aufzuspiessen oder die Stäbchen in die Faust zu nehmen…

Gruss
Feanor

Hallo Feanor!

auf Japanisch nennt man das hashi-oki. Faltanleitungen gibt es
sicher in guten Origami-Büchern (sieht dann toll aus),
notfalls einfach eine kleine Zieharmonika falten.

Aha, jetzt weiß ich sogar noch den Namen, da sollte sich doch irgendwo etwas zu finden sein.

Auf jeden
Fall empfehlenswert, so ein Ding zu verwenden, wenn man auf
japanische Etikette achten möchte, da das Ablegen von
Eßstäbchen auf dem Teller/der Schüssel als äußerst unfein
gilt. „Verboten“ ist übrigens auch, die Stäbchen abzulecken,
etwas damit aufzuspiessen oder die Stäbchen in die Faust zu
nehmen…

Ja, da hast Du recht, das war mir (zum Glück) schon bekannt. Danke für Deine Antwort und schöne Grüße nach München!
Frauke

Hallo Frank!
Vielen Dank für Deine Antworten.

ob der Drache aus einer Verpackung zu falten ist, weiß ich
nicht - auf jeden Fall aber aus einem $-Schein:
http://dev.origami.com/images_pdf/fantaildragon_bill…. Viel
Spaß!

Ohje-bis ich das gefaltet habe, ist mein Sushi sicher schon verdorben und ich verhungert :wink:) Aber vielleicht kann ich nach etwas Übung meine Mitmenschen mit diesem kleinen Wunderwerk überraschen…
Schöne Grüße
Frauke