Ablagerung in Toilettenabfluß

Hallo,

ich bin in eine Mietwohnung frisch eingezogen.

Ich habe in meiner Toilette ab der Wasserkante abwärts eine dicke Schicht mit dunkelbraunen Ablagerungen. Das Teil hat wohl nie zuvor eine Klobürste gesehen. Ich habe es bereits versucht mit WC Reiniger zu säubern, erfolglos. Gestern habe ich es mit Gebissreiniger versucht, der ja alle Ablagerungen reinigen soll. Die Idee war im Ansatz sehr gut, aber einige Stellen wollen nicht sauber werden. (Auch nicht nach dem 6. Durchgang)

Hat jemand eine Idee, wie ich mein WC sauber und mich frei von Ekel bekomme?

Gruß Stefan

Hi Stefan,

Hat jemand eine Idee, wie ich mein WC sauber und mich frei von Ekel bekomme?

mit 30 %iger Salzsäure. Gibt’s in jeder Apotheke, ist aber nicht ganz ungefährlich. Lass Dich vom Apotheker aufklären, von ihm bekommst Du auch ein Merkblatt.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

mit 30 %iger Salzsäure.

die kann aber auch die Rohre so gut reinigen, daß es sie hinterher nicht mehr gibt!
–> Riesenschaden.

Besser nicht.

Gandalf

Besser nicht.
Gandalf

Wer handwerklich begabt ist, kann die ganze Schüssel austauschen. Im Baumarkt sind die nicht mehr so teuer.

Hallo,

solche Ablagerungen kriegst Du mit Urinsteinentferner (=besser) oder Domestos wieder weg. Aber auch mit diesen Mittelchen musst Du schrubben, denn zu lange solltest Du beide Produkte nicht einwirken lassen, auch wenn es auf der Verpackung steht.
Gib etwas von einem Mittel hinein und lass es eine Weile einwirken (nicht über Nacht) und dann schrubbst Du was das Zeug hält den Belag ab, der sich lösen lässt und beginnst von vorne.
Ach ja ein bisschen Geduld brauchst Du auch, denn es wird einige Tage dauern. Aber der Abfluss wird wieder blütenweiss, ehrlich.

Gruß
Maja

Hallo!

Ich würde WC Tabs empfehlen. Am Besten auf Amidosulfonsäurebasis (steht auf der Rückseite der Verpackung bei der Kennzeichnung), die sind am effektivsten. Dann ein paar Stunden (auch Anleitung beachten!) einwirken lassen. Gelegentlich mal mit der Bürste drüber gehen, damit es wieder mit der Lösung benetzt wird.

Gruß
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo!
wir hatten das gleiche problem. bei uns haben spülmaschienentabs wahre wunder gewirkt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Stefan,
Chlorix und Oxi-pulver von fit für 3-4 Stunden einwirken lassen. Hat bei mir alle Vormieter-Spuren beseitigt.
Grüße Almut

immer langsam mit die jungen Feerde
Hi Gandalf,

im Geruchsknie befinden sich geschätzte 2 Liter Wasser. Sollte jemand tatsächlich die ganze (!) Flasche mit 0,5 l (übliche Größe) hineinkippen, dann steht eine Lösung mit etwa 7 % an. Der Darminhalt hat je nach den Umständen 2 bis 5 % Salzsäure.

Was ist eigentlich aus den brisanten Mischungen geworden, die vor einigen Jahren durch den Blätterwald rauschten? Soweit ich mich erinnere, sollte Domestos zusammen mit verschiedenen Haushaltsreinigern ordentlich Hitze entwickeln. Da hätte ich tatsächlich Angst um die Dichtungen…

Gruß Ralf

Tach Ralf,

im Geruchsknie befinden sich geschätzte 2 Liter Wasser. Sollte
jemand tatsächlich die ganze (!) Flasche mit 0,5 l (übliche
Größe) hineinkippen, dann steht eine Lösung mit etwa 7 % an.
Der Darminhalt hat je nach den Umständen 2 bis 5 % Salzsäure.

das reicht, je nach Rohr- oder Dichtungsmaterial durchaus, um bei entsprechender Einwirkungszeit was anzurichten.
Besser und wesentlich schonender sind Urinsteinentferner. Die enthalten zwar auch ne Säure (meist Aminosulfonsäure), aber die tut den Rohren und Dichtungen nichts. Salzsäure ist in dieser Hinsicht ein Sauzeug.

Was ist eigentlich aus den brisanten Mischungen geworden, die
vor einigen Jahren durch den Blätterwald rauschten? Soweit ich
mich erinnere, sollte Domestos zusammen mit verschiedenen
Haushaltsreinigern ordentlich Hitze entwickeln.

Die Hitze war weniger das Problem; es entsteht gasförmiges Chlor, wenn Hypochloridlösung mit Säuren in Kontakt kommt.

Gandalf

… Waschpulver in kochendem Wasser aufgelöst? Dann bräuchte man das andere Zeugs nicht erst zu kaufen.

1 Like

Hi Gandalf,

das reicht, je nach Rohr- oder Dichtungsmaterial durchaus, um
bei entsprechender Einwirkungszeit was anzurichten.

jetzt sind wir beide einem Denkfehler aufgesessen: Im Knie gibt’s keine Dichtung (erste Installateursregel: Wo Wasser auf einer Kante steht, steht es nicht lang). Die Brühe steht also nur auf Porzellan, und das darf sie bis sie schwarz wird. Wenn sie nicht schwarz wird, war’s die falsche Brühe oder das Rohr nicht dreckig genug.

PW (aus dem Kurs für angehende Eltern):

F: Was ist falsch, wenn das Kind nach dem Baden blau ist?
A: Wasser war zu kalt.
F: Wenn es rot ist?
A: Wasser war zu heiß.
F: Und wenn es schwarz ist?
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
v
A: Dann wird’s höchste Zeit zum Baden.

Gruß Ralf

Hallo!

Wer handwerklich begabt ist, kann die ganze Schüssel
austauschen. Im Baumarkt sind die nicht mehr so teuer.

Wenn die nicht sehr teuer sind, werden die auch nicht besonders gut sein.
Wenn man sich ein richtig teures Klo kauft, (und dabei nicht besch… wird) hat das eine glattere Oberfläche, dadurch setzt sich der Dreck nicht so fest und lässt sich leichter reinigen.

Würde aber auch zu Salzsäure raten, das stand bei der letzten Flasche sogar als Verwendungsbeispiel drauf, also zum Klo reinigen.
Dass Salzsäure Gummi und Plastik angreift, wäre mir neu.
Abflussrohre aus Metall wird ja wohl niemand haben.

Ehr bereitet mir da die Mischung aus Klorix und etwas anderen Sorgen…

Und nochmal allgemein zum Thema:
Ich denke mal, dass bis jetzt lt. der Beschreibung die S… vom Vorgänger weg ist, und nun noch ein Fleck von irgendwelchen Bestandteilen des Wassers übrig ist. Vermutlich handelt es sich hier um einen Flachpüler, wo immer die kleine Pfütze drin steht. Je nach dem, was da im Wasser drin ist, kann es sein, dass das garnicht zu entfernen ist.
Das Problem hab ich bei meinem Brummenwasser auch, da ist der Fleck dunkelbraun mit leicht grüner Tönung. Der geht auch nicht weg.
Damit muss ich leben.

Grüße, Steffen!

DANKE! Klo ist sauber :smile:))))))))
Ich habe mir gestern Domestos Urinstein Entferner gekauft.

Nach 2 Stunden Einwrikzeit war der Abfluß weiß und mein Ekel weg!

Vielen Dank allen einfallsreichen Hausleuten!

Liebe Grüße

Stefan

Hallo, Steffen,
also man könnte doch solche Sachen einfach mit dem Lotuszeugs beschichten. Dann reicht auch Wasser zum Fleckentfernen.

Fleck dunkelbraun mit leicht grüner Tönung. Der geht auch
nicht weg.
Damit muss ich leben.

Grüße, Steffen!

Hi,

Und nochmal allgemein zum Thema:
Ich denke mal, dass bis jetzt lt. der Beschreibung die S…
vom Vorgänger weg ist, und nun noch ein Fleck von
irgendwelchen Bestandteilen des Wassers übrig ist. Vermutlich
handelt es sich hier um einen Flachpüler, wo immer die kleine
Pfütze drin steht. Je nach dem, was da im Wasser drin ist,
kann es sein, dass das garnicht zu entfernen ist.

Das Problem mit dem Flachspüler, bei dem am „Ufer der Pfütze“ immer ein hellbrauner Rand entsteht (wir haben extrem kalkhaltiges Wasser) hab ich folgendermaßen gelöst:

  • Pfütze mit Hilfe von Klopapier und Bürste ziemlich trocken machen (es soll zwar feucht bleiben, aber keine Pfütze mehr da sein)
  • Scheuerpulver auf die entsprechenden Stellen
  • Bohrmaschine mit Nylonbürste (ich nehme bezeichnenderweise eine Topfbürste, da geht das ergonomischer und fliegt auch nicht alles raus) ausstatten
  • Mit der Topfbürste eine Weile über die entstandenen Ränder bürsten - man muß schon ziemlich draufdrücken und die Drehzahl einregulieren, so daß es nicht so heftig wird.

Wird wieder wie neu und ist ohne gefährliche Chemie!

Viele Grüße
HylTox

Abflussrohre aus Metall? Aber sicher!!

Also unser Altbau hat Fallrohre aus Guss!!!