Ablativus qualitatis oder genitivus possesoris

Hallo,
ich lerne gerade Latein und bin bei einem scheinbar einfachen aber doch für mich nicht verständlichen Satz hängengeblieben:

Catillina fuit magna vi animi et corporis.

Die Übersetzung ist mir klar: Catillina verfügte (war von) großer Geistesstärke und Körperkraft.

Aber - betreffend der Funktion: Handelt es sich hierbei um einen „ablativus qualitatis“? Ich dachte ja, nur warum steht dann nur „magna“ im Ablativ und nicht auch „vi animi“ und „corporis“ - diese Wörter stehen ja im Genitiv. Daher war auch mein nächster Gedanke, dass es sich um einen „genitivus possesoris in prädikativer Verwendung handelt“; nur müsste dann ja „magna“ als Adjektiv auch im Genitiv stehen (gehört ja zu vi animi et corporis) oder??? - Nun ergibt sich folgende Zwickmühle: „ablativus qualitatis“ oder „genitivus possesoris“??? Kann mir jemand helfen?? Ich wäre sehr dankbar!

man darf nicht vermischen: magna vi gehört zusammen und ist ablativ und wird ergänzt durch animi et corporis. vielleicht hilft die wörtliche übersetzung: Catillina war von großer kraft des geistes und des körpers…
wenn schon eine so komplizierte bestimmung (wozu eigentlich?), dann ablativus qualitatis.

Hallo,

„magna vi“ ist übereingestimmt, sprich beide Wörter sind 6. Fall Singular, feminin.
Wortwörtlich übersetzt heißt dieser Satz dann:
Catillina war von großer Kraft des Geistes und des Körpers.
Schöner klingt natürlich die etwas freiere Übersetzung: Catillina verfügte große Geistesstärke und Körperkraft.

Um welchen Typus von Ablativ und Genitiv es sich handelt, kann ich dir leider nicht sagen, da wir das in meiner Schule nicht bestimmen müssen.

Ich hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen!
Lg,
Florian

Hallo,
es tut mir leid dass ich es dir nicht ausführlich erklären kann, aber es handelt sich dabei um einen genitivus possesoris. Du hast richtig festgestellt, dass es ein Genitiv ist, und dass ist das Entscheidende, denn der Genitiv ist der Bezug.
magna ist lediglich eine Angabe, wie die Eigenschaft des Genitivus possesoris ist.
Vale (Kleiner Scherz :smiley:)
adecentlife

Hallo,
„animi et coporis“ sind schlicht Genitivattribute zu „vi animi“ (Ablativ).
Da dabei eine bzw. mehrere Eigenschaften beschrieben werden, handelt es sich um einen Ablativus qualitatis.

Grüße
Kasumi

Hallo,

magna gehört zu vi, das ist tatsächlich ein ablativus qualitatis, der in der Regel aus einem Substantiv und einem Adjekitv besteht, die Genitive, die zu vi gehören, können als Genitivus possessivus bezeichnet werden, ich würde sie hier eher als Bereichsgenitive verstehen.

Gruß
KP

Hallo Hanibus,
Du hast ja selbst schon erkannt, dass „magna“ zu den beiden Genitiven gehört. Jetzt musst du weiterdenken und sehen, dass vi animi(daran sieht man es deitlich) wörtlich Stärke des Geistes heißt. Der Satz, ganz deutlich, heißt:
Catillina war große Stärke des Geistes und des Körpers zu eigen.
Heißt: Genitivus possesoris, da animi et corporis die größe „besitzt“.
Wenn du noch Fragen hast oder das genauer erklärt haben möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung
Liebe Grüße
Thera

Vi ist ablativus qualitatis

Hallo!
vi ist auch Ablativ!(http://www.sprachenstudio.net/l/latein/dekl/dekl02.p…) und bezieht sich dann auf animi und corporis, deshalb im genetiv. damit liegst du also meiner meinung nach absolut richtig! :smile:

schöne grüße, romana

Hallo,

ich bin zur Zeit in Urlaub und lese nicht regelmäßig, deswegen kommt die Antwort so spät. HOffentlich nützt es noch was:
es handelt sich um einen Ablativus qualitatis, vi ist der Ablativ von vis - also steht nicht nur magna im Ablativ.

lg
Christina