Hallo www-ler
Ich hätte mal ein Paar Fragen zu dem Ablauf einer Zeremonie in einem Visnu-Tempel in Yangon (Myanmar), welcher ich beigewohnt habe.
Zum einen wüsste ich gerne, was die einzelnen Rituale bedeuten und zum anderen, wie diese bezeichnet werden.
Sollte ich einen falschen Ausdruck verwenden, so korrigiert mich bitte. (?) bedeutet: nennt man das so?
Zum Ablauf:
Die Zeremonie wurde von zwei Priestern (?) mit nackten Oberkörpern durchgeführt. Anfangs hielt ich mich in der hintersten Ecke auf der Seite für die Männer auf. Als alle Gläubigen durch waren, wurde ich von einem der Priester heran gewunken.
Als erstes bläst mir der jüngere Priester den Rauch eines Räucherstäbchens ins Gesicht.
Danach bekomme ich eine Paste zu essen.
Der jüngere Priester drückt mir anschließend ein Blatt und eine Blüte in die Hand, welche ich behalten darf.
Danach hält der ältere Priester mir einen goldenen Helm über den Kopf und spricht einen Segen (?) über mich.
Dann erhalte ich einen Bindi (rot) auf meiner Stirn.
Die Bedeutung des Bindi ist mir ganz grob bekannt. Aber was bedeutet es bei einem Europäer, Mann und Nicht-Hindu. Soll es mir Stärke verleihen? Darf ich als Europäer und Nicht-Hindu überhaupt in einer von Hindus bevölkerten Region mit diesem Symbol (?) auf der Stirn herum laufen oder gilt dieses als Lästerung / Sakrileg (?)?
Bin dankbar für jeden Hinweis.
Gruß
Manfred / schatten
PS: in meinem nächsten Artikel geht es um den Ablauf einer Zeremonie in einem Sikh-Tempel