Ablauf Flughafen

Hallo,

ich bin einige Jahre nicht mehr geflogen und bitte euch um eine kurze Ablaufsbeschreibung.

Meine Fluggesellschaft schreibt auf ihrer Seite etwas von Web-, Fast-, Tele- und Mobilecheckin.

Kann ich das nicht mehr vor Ort machen?

Was ist der erste Gang mit diesem ETicket?

Vielen dank für eure Hilfe!!

Du kannst immer noch ganz normal Einchecken am Schalter. Die Online-Varianten sind nur dafür gedacht, daß man nicht so lange warten muss.
Wenn Du Dir also unsicher bist, einfach rechtzeitig am Schalter auftauchen, und alles dort erledigen. Wenn Du einen speziellen Sitzplatz willst, kann es sinnvoll sein, frühzeitig Online eine Platzreservierung vorzunehmen.

Hallo,

wie schon bemerkt, es gibt viele Varianten. Welche empfehlenswert ist, hängt u.a. davon ab, ob Gepäck aufgegeben werden muss.

Web-Check-In bedeutet, dass man sich auf der Homepage des Unternehmens z.B. mit einem Buchungscode einloggt, dann einen Platz im Flugzeug wählt und eine Bordkarte ausdruckt, mit der man dann gleich zum Sicherheitscheck geht. Wenn man Gepäck aufgeben muss, bringt einem das nicht so viel, außer man legt Wert darauf, einen schönen Sitzplatz zu bekommen.

Für Besitzer von sog. Smartphones gibt es noch andere Möglichkeiten, mit denen ich mich auch nicht auskenne.

ETicket bedeutet zunächst, dass es kein Papierticket mehr gibt.
Man sich dann auch am Flughafen mit dem Identifikationsdokument (i.d.Regel die Kreditkarte, kann aber auch Miles-and-More sein)an einem Automaten eine Bordkarte zieht. Mit Gepäck ebenfalls kein Vorteil.

Keine Angst: wenn man genug Zeit hat, kann man sich wie früher auch anstellen und alles dem geschulten Personal überlassen. Übrigens auch, wenn beim Web-Check-In der Drucker streikt o.ä.

Viel Glück

Barmer

Hallo,

wenn Du von daheim oder einem anderen Ort fliegst, wo Du in aller Ruhe vorab den Web-Checkin machen kannst, dann solltest Du das ruhig ausprobieren. Ist nicht schwer, und bietet eigentlich nur Vorteile. Der spart nämlich durchaus Zeit, und je früher man eine Bordkarte hat, um so mehr Freiheit besteht bei der Auswahl des Platzes (falls man nicht mit „NoFrills-Airlines“ fliegt, bei der man keinen Platz wählen kann). Gerade wenn eine Gesellschaft viele Flüge mit viel Gepäck abzuwickeln hat, wenn Du gerade fliegen willst (ich sage nur Russland, Türkei, China und klassische Urlaubsziele), sparst Du gerne mal eine Viertelstunde und mehr.

Je nach Flughafen und Gesellschaft gibt es für Reisende mit selbst erstellter Bordkarte und Gepäck dann auch eigene Schalter/Automaten zur Gepäckabgabe. Und da geht es normalerweise deutlich schneller voran, als wenn man sich in die Schlange derer einreihen muss, die erst „bei Null“ anfangen, zumal die Schlange an der reinen Gepäckaufgabe immer sehr bescheiden ist (weil die online-Einchecker überwiegend Geschäftsleute ohne Gepäck sind).

Von da geht es dann zur Sicherheitskontrolle, die man ebenfalls deutlich beschleunigen kann, wenn man die Bordkarte und den Ausweis griffbereit hat, auf Stiefel und Schuhwerk mit Metall verzichtet, und alles was an Metall nicht niet- und nagelfest ist, schon mal in die Jackentasche packt, und dann nur noch die in den Korb legen muss (und nein, bei über hundert Flügen in den letzten Jahren hat da niemand gemeckert). Notebooks müssen immer in einen extra Korb, und man darf sich nicht wundern, wenn da mal Sprengstoff vermutet wird. Das passiert gelegentlich.

Dann nur noch zum Gate, und fertig.

Gruß vom Wiz

Du kannst immer noch ganz normal Einchecken am Schalter. Die
Online-Varianten sind nur dafür gedacht, daß man nicht so
lange warten muss.

Nix da. Bei meinem letzten Lufthansa Flug hat man mich an den Check-In Automaten verwiesen. Am Schalter war das definitiv nicht mehr möglich.

S.J.

ich bin einige Jahre nicht mehr geflogen und bitte euch um
eine kurze Ablaufsbeschreibung.
Meine Fluggesellschaft schreibt auf ihrer Seite etwas von
Web-, Fast-, Tele- und Mobilecheckin.
Kann ich das nicht mehr vor Ort machen?
Was ist der erste Gang mit diesem ETicket?

Lieber Marmorstein,

  • du kannst mit dem E-Ticket (nur 1 Blatt Papier) + Paß zum Schalter gehen

  • Automaten check-in funktioniert ähnlich wie am DB-Automaten, d.h. Benutzerführung auf dem Display. Es ist idR aber immer jemand zur Hilfe in der Nähe, jedenfalls auf dt. Flughäfen.

  • Online check-in (ganz in Ruhe zu Hause am PC) idR ab 24 Std vor Abflug (abhängig von der Airline manchmal auch schon etwas früher). Wie schon beschrieben speicherst du dir die Bordkarte (empfohlen) + druckst sie aus.

  • Bei Mobile Phone geht es genauso. Mit dem Unterschied daß du den Code (sieht aus wie Barcode) aufs Handy bekommst. Am Gate steht ein Scanner, der den Code erkennt, egal vom Handy oder Papier.

Alle Check-In Arten werden sehr verständlich und ausführlich erklärt mit Demo inklusive alle Schritte im Online check-in auf der LH web site:
http://www.lufthansa.com/de/de/Check-in-Uebersicht

Außerdem sehr nützlich mit vielen Hinweisen + Security-Demo:
http://www.frankfurt-airport.de/content/frankfurt_ai…
http://www.frankfurt-airport.de/content/frankfurt_ai…

Persönlicher Tipp vor Abreise:

  • die web site der von dir gebuchten Airline im Internet besuchen, inbes. Gepäckbestimmungen ansehen. Alle Airlines haben jetzt ganz gute Service-Seiten.

  • deinen Flughafen im web besuchen. Dann weißt du schon im vorhinein wo voraussichtlich die Airline abfliegt und kannst dir den Lageplan ansehen.

Grüße, M.

Stimmt, S.j., Personal kostet nämlich Geld. Die Abfertigungen werden auch nicht immer von angestelltem Airline-Personal gemacht. Desgl. das Security-Personal hinter den Kulissen für Koffer-check etc. Frag mal was die verdienen. Neudeutsch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Outsourcing

Grüße, M.

Hallo,
ich habe auch noch einen Link, da wird es relativ kurz und einfach erklärt: http://www.hand-gepaeck.de/am-flughafen/check-in

Guten Flug