Ablauf Immobilienkauf / Finanzierung

Hallo zusammen

folgender Sachverhalt: Wir besichtigen morgen eine Wohnung bei der wir davon ausgehen, dass man eine relativ schnelle Zusage machen muss, da die Wohnung über verschiedene Makler angeboten wird.

Bislang haben wir aber noch mit keiner Bank bzgl. einer Immobilienfinanzierung gesprochen.
Die Frage daher:
Kann man den Kauf einer Immobilie auch vereinbaren bevor man mit einer Bank gesprochen hat (die Bank verlangt ja dann auch die genauen Daten der Immobilie als Sicherheit etc.)?
Vielen Dank und Grüße
Thomas

Sehr geehrter Herr Dietrich. Die Zahlungsmodalitäten werden erst im notariellen Kaufvertrag niedergelegt. Die Finanzierung ist alleine Aufgabe des Käufers. Er wird allerdings im Grundbuch erst als Eigentümer eingetragen, wenn dem Notar die Finanzierung nachgewiesen ist. Vorher wird der Käufer nur Auflassungsvormerkungsberechtigter.
Viel Glück und Erfolg beim Kauf. Gruß Arthur

Hallo,
ihr solltet auf keinen Fall eine Zusage geben ohne vorher die Sicherheit einer Bankfinanzierung zu haben. Gesetz den Fall, ihr macht eine verbindliche Zusage und bekommt im Nachhinein keine Finanzierung bei einer Bank, kann der Makler die Kaufsumme einklagen, ihr seid ruiniert, bevor ihr angefangen habt. In jedem Fall sollte man als erstes mit der Bank sprechen und sich ein Finanzierungsangebot machen lassen ( am Besten von mehreren Banken ), das den eigenen finanzellen Möglichkeiten Rechnung trägt. Nie den Fehler machen, die Finanzierung nach dem Objekt ausrichten, sondern das Objekt nach den eigenen finanzellen Möglichkeiten aussuchen, auch wenn das bedeutet, das so manches mögliches „Schnäppchen“ unerreichbar bleibt. mfg Volker Lung

Ohne zu wissen, dass man zahlen kann, sollte man nichtbkaufen.

Was heisst den Kauf vereinbaren? Meinen Sie damit eine Kaufzusage an den Käufer oder den Makler? Das ist nicht bindend.
In jedem Falle muss die Finanzierung gesichert sein, bevor Sie zum Notar gehen, die Beurkundung vorzunehmen.

Mit frerundlichen Grüssen
Friedrich Pausch

Hallo Tobias,

sicherlich kann man das tun. Ich würde es nur keinesfalls empfehlen, sofern man zur Finanzierung eine Bank braucht. Keine Bank muss eine Finanzierung gewähren. Die Bonitäts- und Objektprüfung sind Voraussetzungen dafür. Heißt, vielleicht habt Ihr eine Immobilie am Bein, die Ihr nicht bezahlen könnt, die Kaufzusage aber steht! Also langsam mit den jungen Pferden. Geht erst zur Bank und lasst Euch zunächst mal errechnen, bis zu welcher Grenze sie eine Finanzierung für Euch begleiten würden und wie hoch die monatlichen Belastungen wären. Lasst Euch Zeit, auch wenn die Makler drängeln. Eine Immobilie ist keine Mal-Eben-Anschaffung, die will gut überlegt sein. Mit Eile sollte das niemals verbunden sein! Viel Erfolg wünsche ich Euch und hoffe, ich konnte helfen. Einen schönen Sonntag wünscht

Sue Melle-Rönn

Der Immobilienkauf ist eine große Entscheidung. Aus diesem Grund hat der Gesetzgeber den Notarvertrag für Immobilien vorgeschrieben. Bis zu diesem Termin sollten alle wesentlichen Dinge geklärt sein - auch die Finanzierung. Sollte die Finanzierung nach dem Notartermin platzen, können erhebliche Kosten für den Käufer entstehen, da der Vertrag dann rückabgwickelt werden muss!

Aus diesem Grund muss vor dem Termin alles wesentliche geklärt sein - also auch die Finanzierung. Vorverträge haben keine Verpflichtung für eine Partei zum Kauf - es sind nur Absichtserklärungen.

Aus meiner Sicht sollte auch ein Gutachter noch einmal die Immobilie begehen. (z.B. www.der-Hausinspektor.de)

Der Immobilienkauf ist die größte finanzielle Entscheidung im Leben und sollte nicht übers Knie gebrochen werden!

Hallo Tobias,

wenn man keine großartigen Schulden hat, ca. 20 % Eigenkapital und ein Einkommen, dass die Rückzahlung deckt, dürfte einer Finanzierung nichts im Wege stehen. Der Makler kann ebenfalls einen kurzcheck in Sachen Finanzierung machen. Sollte dir die Wohnung also gefallen, dann ist der nächste Schritt die Finanzierung wasserdicht zu machen. Erst dann geht man zum Notar!!! Vorher würde ich auch nichts unterschreiben, was in irgendeiner Weise Geld kosten soll. Auch eine Anzahlung oder ähnliches würde ich nicht leisten. Tipp: Mehrere Wohnungen ansehen und nicht direkt bei der ersten oder zweiten zuschlagen, dann entwickelt man ein Gefühl für das Preis-/Leistungsverhältnis in der Region. Hoffe hilft dir weiter.

Hallo zusammen,

ich danke Euch für die vielen hilfreichen Antworten. Wir haben nun zunächst ein paar Banktermine ausgemacht um eben unseren finanziellen Spielraum abzustecken bevor wir irgendeine Zusage machen.

Nochmals vielen Dank und schönen Abend!
Tobias

Hallo,
falls es dir noch hilft: klar kannst du den kauf der immobilie vereinbaren. bindend wird es dann erst mit dem notartermin, dh die wohnung würde auch so lange inseriert bleiben.
du brauchst tatsächlich alle möglichen unterlagen für die bank, die dir der makler kurzfristig zur verfügung stellen sollte. lass dich nicht drängen, es ist eine wichtige entscheidung, und prüfe vor allem auch für mindestens die letzten 5 jahre die protokolle der eigentümerversammlungen und klingel mal ein paar nachbarn durch (das kannst du ja parallel machen, wenn sich die Bank die unterlagen anschaut). da erfährt man immer so einiges. last but not least: nimm einen sachverständigen mit bei einer 2. besichtigung! das muss gar nicht so teuer sein, kann dich aber vor vielem bewahren.
hope this hleps