Hallo!
Ich hatte vor kurzem einen selbstverschuldeten Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden. Meine Versicherung hat mir nun nach Begutachtung des Fahrzeugs einen vierstelligen Betrag (Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert des Fahrzeugs und abzüglich Selbstbeteiligung) auf mein Konto überwiesen und ich finde keine Autowerkstatt, die mir das Fahrzeug für diese Summe instand setzt.
Da ich jedoch handwerklich und autotechnisch keine zwei linken Hände habe, könnte ich das Fahrzeug selbst instand setzen und würde dann die Summe, die ich von der Versicherung erhalten habe, zur Finanzierung der Ersatzteile verwenden.
Ist das versicherungstechnisch überhaupt so möglich oder geht meine Versicherung bei einem Totalschaden davon aus, dass das Fahrzeug nicht mehr weiter versichert wird und ich es verschrotte oder als Teileträger verkaufe?
Ich würde mein Auto nämlich schon gerne wieder instand setzen, da ich es erst seit wenigen Wochen besitze und es in dem Zustand mit der Ausstattung etc. fast nicht mehr zu finden ist.
Vielen Dank im Voraus,
stefano18