Ablauf vom Waschbecken un der Küche

Hallo ,ich habe seit längerem ein Problem mit dem Ablauf ,er ist undicht .
Nun habe ich oft genug probiert alles dicht zu machen aber es geht nicht neue Teile gekauft zusammengeschreibt ( auch so das alles zusammen passt grins ) aber es geht nicht .
kann mi einer bitte ein Tipp geben woran es liegen kann?? ich muss noch sagen haben ein Wasserhahn den man rausziehen kann ,aber der kommt da auch kaum dagegen und alles ist gerade eingestellt .
Würde mich über eine antwort freuen denn sonst mache ich alles mit Silikon dich wenn es hilft
Lg

Hallo!

Wo ist der Ablauf(gemeint ist die Siphon-Ablaufgarnitur ?) undicht ?

Wenn alles neu,dann bleibt doch nur Falschmontage.
Dort wo Wasser austritt ist der Fehler,Dichtungsring falsch drin,fehlt,Rohrstück nicht tief genug eingesteckt,Mutter nicht fest genug angezogen…

Was ein Wasserhahn mit offenbar ausziehbarer Geschirrbrause damit zu tun haben soll erschließt sich mir nicht. Eins ist Zulauf,eins ist Ablauf,beide haben nichts gemeinsam.

mfG
duck313

Moin!
Der Fehler, der mir am häufigsten bei „Noteinsätzen“ für Selbermacher diesbezüglich auffiel, waren verkehrt montierte Dichtungssätze.
Erst die Überwurfmutter, dann den (weißen) Stützring, dann das Dichtelement aus Gummi (Ring-oder Keildichtung)
die Flachdichtung ist zur Abdichtung gegen das Ablaufventil gedacht (direkt unter der Spüle) und hat an den einsteckbaren Rohrverbindungen nichts verloren.
Auch schon erlebt: Anschlußstutzen für Geschirrspüler, die (noch) nicht angeschlossen sind undicht, weil Blinddichtung nicht vorhanden, Verschraubung lose oder Verschraubung mitsamt Blinddichtung fehlte.
Alle Verschraubungen übrigens nur von Hand kräftig anziehen. Werkzeug, insbesondere Zangen, haben dort bei der Montage nichts verloren.
Auch auf das Experiment mit dem Silikon lieber verzichten! Außer „Saukram“ wird nicht viel dabei herauskommen.
Gruß Walter

Was tropft, der Siphon selbst oder da wo er in die Wand geht?

Silikon ja, ja des Feld- und Wieseninstallateurs Liebling!
Ich würde das mit Silikon lassen, wird eh nur Pfusch und Sauerrei.
Was machst du wenn es in ein Paar Jahren mal wieder geöffnet werden soll?