Ich habe vor ca. 2 Monaten ein Elefantenohr - kalanchoe beharensis- gekauft, dessen eines Blatt beim Transport einen Riss bekam. Dort hat sich eine Art Ableger mit kleinen Wurzeln in der Luft entwickelt. Ich habe ihn nun vorsichtig abgebrochen und auf ein Gemisch aus Blumenerde und Sand gesetzt. Nachts erhöhe ich die Luftfeuchtigkeit durch ein aufgestülptes Marmeladenglas.Bislang scheint das Mini eingebürgert zu sein und auch etwas größer zu werden- im Millimeterbereich.
Hat jemand Tipps für die weitere Aufzucht?
Ich würde gerne eine gescheite Pflanze haben, um sie zu verschenken. Mit Dank für sachkundige Ratschläge. LG
Hi,
so machst Du das schon richtig, nur das aufgestülpte Marmeladenglas is unnötig, vielleicht sogar schädlich, da es sich hier ja um eine Sukkulente handelt. Die ist eher heiße, trockene Umgebung gewöhnt als hohe Luftfeuchtigkeit.
Also auch den Ableger nicht übergießen.
Ansonsten nur Geduld, in einem halben Jahr ist das schon ein Pflänzchen geworden, obwohl die Jahreszeit natürlich nicht die optimalste ist (optimal wäre Frühjahr für Ableger) wegen der nahenden ungünstigeren Lichtverhältnisse im Herbst/Winter.
Grüße,
Grünblatt
Merci vielmals!