… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die Stammpflanze zu schonen ?
Wäre mir neu, aber da sollte lieber ein Experte befragt werden.
Moin,
kannst Du Deine Frage bitte etwas genauer stellen.
Was für Kakteen meinst Du denn ?
Ein paar mehr Details wären wirklich hilfreich.
Gruß Timm
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
hallo
es kommt drauf an was sie für eine gattung/art haben. denn es gibt auch einige kakteen, die von natur aus ableger oder/und gruppen bilden. doch ganz generell kann man sagen, dass es für einen kaktus wesentlich besser ist ab einer bestimmten anzahl an ablegern ihn wenigstens von einigen zu erleichtern. die ableger rauben der mutterpflanze(, je älter, bzw. größer diese werden,)enorm viel kraft und nährstoffe, die sich bei größerem mangel auf den wuchs auswirken. der wuchs des mutterkaktus wird dünner, weniger und die pflanze an sich wirkt nicht mehr so kraftvoll und gesund. die anzahl der ableger, die sie abnehmen liegt ganz in ihrem eigenen ermessen. wie sie sich entscheiden, liegt ganz bei ihnen. nur eines würde ich ihnen raten: so oder so wäre es ratsam ein bisschen dünger zu zu geben.
ich wünsche ihnen noch viel freude an ihrem kaktus.
by by
hallo,
ja man sollte sie entfernen, damit sich die hauptpflanze besser entwickeln kann und somit größer wird und mehr blüht !! ich drehe sie gaaanz vorsichtig ab, und dann verschließt sich die wunde nach ein paar tagen.versuch es mal !!
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
Guten Morgen,
viele Kakteen bilden von Natur aus Ableger und man findet sie auch in der Natur als teilweise große Gruppen. Danach kann man schließen, dass Ableger einer Pflanze nicht schaden. Ihre Frage ging aber ein Stück weiter: Schont man die Pflanze, durch abtrennen der Ableger?
Es gibt Ableger, die sich aus den Areolen einer Pflanze bilden, die selber aber keine Wurzeln ausbilden (Gymnocalycium bruchii z. B.) Beim Abschneiden bleibt meist eine Unschöne Stelle an der Pflanze übrig, die sich nur langsam verwächst. In dem Fall müsste es einen wichtigen Grund geben, dass man den Eingriff vornimmt.
Einige Ableger bilden sich an der Basis der Pflanze und bilden schon bald eigene Wurzeln aus(Echinopsis) Hier kann man die Ableger ohne Probleme abnehmen. Die Kindel trennen sich auch nach einiger Zeit von der Mutterpflanze in dem sich der Ableger durch Wachstum immer weiter von der Mutterpflanze wegschiebt.
Am unprolematischsten ist es bei Pflanzen, die Ableger an Wurzelausläufern bilden, wie bei Notocactus gaucho (s. Bilder im Beitrag Gerloff im Blog von www.notocactus.eu)
Ich entferne gerne Kindel, um Kakteen leichter zum Blühen zu bringen, denn die Ableger nehmen von der Mutterpflanze oft sehr viel Kraft und kommen so nicht zum Blühen.
Ist aber wie im oben geschilderten ersten Fall das Aussehen einer schönen Gruppe gefährdet, dann verzichte ich auf das Blühen, nehme vielleicht einen Ableger ab, bewurzele ihn und versuche ihn einzeln zu ziehen und dann ihn zum Blühen zu bringen.
Weitere Hilfen und Ideen und Bilder finden sich bei www.notocactus.de
mit stacheligen Grüßen
hhh
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
Eindeutig „JA“. Die Kindeln sind meist Blütenansätze, die es aus verschiedenen Gründen nicht geschafft hatten, sich zur vollen Blüte zu entwickeln. Du kannst sie als „Nachwuchs“ heranziehen und wenn sie groß genug sind, dass sie selbständig bewurzeln können (meit etwas größer als ein Wachtelei), nimmst Du sie von der Mutterpflanze ab und bewurzelst sie neu. Ansonsten nimmt man die Kindeln eher ab, weil sie die Kraft für neue Blütenansätze rauben. Alles klar?
Bernd
Grundsätzlich ist es nicht notwendig, Sprosse an Kakteen zu entfernen. Letztendlich ist es eine Frage des Geschmacks, ob man lieber eine Gruppe haben möchte oder eine Solitärpflanze. Darüber hinaus ist es natürlich auch von der Gattung bzw. Art abhängig. Hat man z.B. eine Art, die von Haus aus gruppenförmig wächst, sollte man erst dann die Ableger entfernen, wenn die Pflanze z.B. zu groß geworden ist und man keinen größeren Topf verwenden möchte. Bei diesen Kakteen ist es aber auch oft so, dass große Gruppen teilweise blühfaul werden. In diesem Fall sorgt eine Verjüngung durch Teilung bzw. Entfernen der Sprosse manchmal für ein regelrechtes Wunder. Auch bei Echinopsen sagt man, dass die Blühfreudigkeit erhöht wird, wenn man die Sprosse entfernt. Außerdem kann man die Sprosse bewurzeln und so den Kaktus vermehren.
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
Hallo, um eine vernünftige Antwort zu geben, muss ich wissen um was für eine Art es sich handelt. Viele Arten werden durch die Ableger oder auch Sprosse erst so richtig attraktiv und sie gehören quasi zur Pflanze.
Ableger schaden den Kakteen eigentlich nicht. Es gibt schöne Gruppen und auch Einzelpflanzen - eben Geschmacksache.
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
Hallo michaeldonmartin,
das Entfernen der Kindel ist nicht zwingend erforderlich. Bei Bäumen werden neue Äste ja auch nicht entfernt.
Manche Kakteenarten neigen dazu, Kindel von ganz allein abzuwerfen. Dazu gehören Opuntia fragilis oder Mammillaria vetula gracilis. Da kann es Dir passieren, dass die Kindel bei einfachem Berühren schon abfallen. Diese Kindel haben dann schon Wurzelansätze oder bilden sie sehr schnell. Das ist eine ihrer ganz normalen Vermehrungsstrategien.
Andere Kakteenarten halten die Kindel gut fest und bilden so richtige busch- oder gar baumartige Pflanzen. Das kannst Du zum Beispiel auf Madeira an einigen freilebenden Opuntienarten beobachten.
Auch die Frage, ob Kakteen mit oder ohne Kindel besser blühen, ist umstritten und auch ich habe keine Antwort darauf. Bei mir blühen beide gleich gut.
Das Entfernen der Kindel ist also reine Geschmacksache.
Ich nehme Kindel zur weiteren Vermehrung ab oder wenn mir persönlich der Pulk zu groß wird.
Gruß Martin
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
Kommt auf die Pflanze an!
Ableger dienen der Vermehrung.
Ob sie entfernt werden ist reine Ansichtssache, der eine sieht es gerne ,der andere nicht.
Für die Pflanze ist es egal, in der Natur enfernt sie auch keiner. Außer Tiere sind im Spiel.
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
Vielen, vielen Dank !
Hallo Michael,
Auf jeden Fall, der Ableger wächst weiter wird irgendwann zu schwer. Nimm ein scharfes Messer, schneide den Ableger ab. Die Schnittstelle einmal in Sand welzen, dann ein paar Tage liegen lassen bis sich kleine Wurzeln bilden und dann einpflanzen.
Viel Vergnügen,
Jürgen Kosel
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?
Hallo,
ich mache es immer so: Wenn sehr viele Kindel produziert werden,wie Beispielsweise bei der Echinopsis,
dann entferne ich sie wenn sie noch recht klein sind,damit nicht so viel Kraft in die Ableger geht, will ich aber welche Gross ziehen, dann lasse ich sie so lange an der Mutterpflanze bis sie einen Durch messer vo ca.2 - 2,5 cm haben, entferne die Kindel von der Mutter und lasse diese 2 - 3 Tage liegen bis die Schnitt - oder Bruchstelle angetrocknet ist, und Pflanze die Kindel dann ein.
Gruss
… Soll man Ableger von Kakteen entfernen, um die
Stammpflanze zu schonen ?