Ableger von Korkenzieherweide einpflanzen

Hallo,

ich habe von meiner Schwägerin drei Zweige von einer Korkenzieherweide bekommen. Diese habe ich seit 3 Wochen im Wasser stehen. Nun haben sich schon einige Wurzeln gebildet, und ich möchte die Zweige einpflanzen, wenn das Wurzelwerk dichter geworden ist. Was muß ich dabei beachten, außer täglich gießen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße

Claudia

Hallo Claudia,

bei Ablegern einer Weide sind eigentlich nicht mit viel Schwierigkeiten zu rechnen. Weiden sind im Allgemeinen recht anwachsfreudig. Ich habe bisher immer Ableger davon gezogen indem ich so ein Weidenstück einfach in die Erde gesteckt habe bzw. nachdem sich im Wasser nur recht kurze Wurzeln gebildet haben.

Nur Mut!
Viel schiefgehen wird nicht!

Viele Grüße von
Tinchen

Hallo Claudia,

Was muß ich dabei beachten, außer
täglich gießen?

dass die Dinger wachsen wie blöd. Mache dir Gedanken über den Standort, oft wird das Wachstum unterschätzt und die Weide muss dann weg, weil sie zu nah am Haus steht, Schatten gibt bzw. das Lichtraumprofil der Straße beeinträchtig. Und das ist dann Schade, diese Weiden sind nicht nur schön, sondern auch ein beliebter Baum bei Insekten und Vögeln.

Gruß

Johannes

Hallo Claudia,

Was muß ich dabei beachten, außer
täglich gießen?

Weiden wachsen wie blöde und sind seeehr hart im nehmen.

Du kannst z.B. frisch geschnittene Zweige nehmen, in die Erde stecken und fast alle werden wurzeln.

Also Du must schon einen Vorsatz haben, damit die nichts werden.

Bei der Standortwahl aber beachten, daß Bäume daraus werden! Und zwar ziemlich schnell.

Gandalf

Hallo Claudia,

wie alle anderen schon beschrieben haben,
geht es fast immer gut.

Wenn du sie mit dem Wachstum etwas zügeln willst,
empfehle ich Dir einen kleinen Pflanzstein.
Die sorgen dafür das der Wuchs nicht so rasant ist.
Zusätzlich kannst Du ihn dann später immer noch umsetzen
oder entsprechend verpflanzen.

Viele Grüße
Jörg