Ableger von Mutterpflanze trennen - aber wie?

Hallo, ich habe eine Palme, die Art kenne ich nicht, kann sie aber mal eben beschreiben: kräftige, feste, gerade abstehende spitz zulaufende, scharfkantige Blätter, ca. 30-40 cm lang und 5-0 cm breit, Farbe hellgrün mittig bis sattgrün außen. Der Stamm ist geschuppt und ca. 1,20 m groß u. 3-5 cm im Durchmesser. In den letzten 1,5 Jahren haben sich zu meiner Freude 3 Ableger um die Mutterpflanze herum gebildet, also nicht direkt aus dem Stamm sondern aus der Erde im Topf. Nun meine ich, der Topf wird langsam zu klein und möchte die 3 Ableger, die ihrerseits bereits ein Stämmchen gebildet haben und je ca. 50 cm hoch sind, von der Hauptpflanze trennen. Ich möchte nichts falsch machen und gern wissen, wie ich die Ableger abtrennen muß. Irgendwo muss ich die Wurzelverzweigungen ja kappen, oder? Gibt es so etwas wie eine „Hauptarterie“, die die Pflanzen zusammenhält? Worauf muß ich achten?

Hallo Julia,

was du beschreibst klingt nicht nach einer Palme, sondern nach einer Yucca, im Deutschen irreführend als Palmlilie bezeichnet. Wurzelausläufer sind bei diesen selten, aber möglich und können ohne weiteres als eigene Pflanze vermehrt werden. Du schneidest mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere die Jungpflanzen dicht über der Erde ab und stellst sie ins Wasser, das täglich erneuert werden muss. Einen Standort warm und hell vorausgesetzt, werden diese nach ein paar Wochen Wurzeln ziehen und können dann eingepflanzt werden. Alternativ kannst du sie gleich in nährstoffarmes Substrat pflanzen, das aber gleichmäßig feucht, nicht nass, gehalten werden muss. Standort s.o.

Viel Glück
Horst

Meine Frage:

Hat diese Pflanze vor dem Austrieb der drei Sprossen geblüht ?

Vor ca.40 Jahren bekam ich eine kleine Juccapflanze,
nach einigen Jahren wuchs aus der Mitte ein Blütendolden mit den weissen Glocken.

Nach dem Abblühen verdorrte der Blütenständer. Es wunderte mich nun wie die Jucca ohne Mitteltrieb weiterwachsen soll.

Nach einigen Monaten wuchsen genau symetrisch drei neue Triebe.

Zur gleichen Zeit wuchsen aus dem Boden, symetrisch um den Stamm auch 3 Triebe.

Bewunderswert diese Eigenart der Fortpflanzung.

Seit damals kann ich alle Jahre einige Jungpflanzen verschenken.

Gruss

Fritz
a.d.Uw.

Ja… ihr habt Recht, habe im Netz nach Fotos gesucht und meine „Palme“ ist eine Yucca. Nun ich habe sie vor 3 Jahren von meiner Oma „geerbt“, seitdem hat sie nicht geblüht, ja ich wußte auch gar nicht dass sie jemals blühen! Was davor war kann ich leider nicht mehr erfragen. Jedenfalls haben sich auch bei meiner Yucca 3 Wurzelableger genau symmetrisch um die Mutterpflanze gebildet. Ich werde mein GlücK versuchen und morgen mal vorsichtig ans Werk gehen.
Danke schon mal für eure Antworten!