Hallo!
Eigentlich wurde alles Wichtige gesagt, aber ein paar Nachschläge jucken mir in den Fingern:
>einen Makler zu beauftragen, der nur 3 oder 4 PKW im „Angebot“ hat.
Also jemand der nur „3 oder 4 PKW“ im Angebot hat ist gar kein Makler, sondern ein Autohändler - und zwar ein verdammt kleiner
)
>Es gibt in Deutschland 42 PKV und ca. 500 Makler, die alle diese 42 >:stuck_out_tongue_winking_eye:KV vermitteln.
Mir scheint das Problem des Herrn H. war weniger ein quantitatives als ein qualitatives. Ich kenne Vertreter, die nur eine einzige PKV-Gesellschaft im Angebot haben, die ihn aber nicht in eine so jämmerliche Lage gebracht hätten.
Es zeigt sich mal wieder, daß gute Versicherungsberatung drei Aspekte hat:
- Qualifikation (incl. Erfahrung)
- Unabhängigkeit
- Integrität
Sich auf einen Aspekt zu beschränken ist keine Versachlichung, sondern Stimmungsmache.
>ein Versicherungsvertreter für die Vermittlung einer PKV mindestens
>8 Monatsbeiträge als Provision erhält,
Mindestens und Vertreter?? Also ich kenne etliche Vertreter die träumen davon …
>Hinweis: Werbeeinblendungen von PKV’s: hier kann man Kontaktdaten >eintragen, diese „Kontakte“ werden
>an Versicherungsvermittler verkauft und dieser bemüht sich dann auch >um eine PKV für den Kunden, denn
>der Vermittler hat dafür bereits Geld bezahlt.
Gewagte These - ich würde eher mal im Freundes- und Bekanntenkreis rumhören, ob jemand einen guten Berater kennt. Aber Vorsicht: Nicht jeder der meint gut beraten worden zu sei, ist es auch. Am besten mehrere Berater (Makler oder Vertreter) konsultieren, dann kann man sich besser ein Bild machen wer vertrauenswürdig ist und wer nicht.
Übrigens gerade wenn man einem Makler gegenüber erwähnt, daß man sich auch von einem Vertreter beraten lassen will - und umgekehrt, gegenüber dem Vertreter erwähnt, daß man auch einen Makler konsultieren will, erhält man sehr schnell einen Eindruck, wie es um die Integrität des Kollegen bestellt, ist. Der Makler der Vertreter pauschal schlecht macht (obwohl die allermeisten Makler selbst mal als Vertreter gestartet haben) und der Vertreter, der statt die Vorteile seines Status zu verdeutlichen, lieber Voruteile gegen Makler schürt, dürfte wenig vertrauenswürdig sein…
>Zum anderen ist die PKV über lange Zeiträume fast immer teurer als die GKV.
Also ich bin nun 25 Jahre privat versichert - bisher habe ich so Daumen mal Pi 50.000 EUR eingespart - ohne Zinsen. Und ein Ende der Sparzeit ist nicht in Sicht.
ABER: Es ist richtig, daß die Entscheidung sorgfältig überlegt werden muss. Da gibt es viele Pros und Contras - eine Abwägung die ein guter Berater auch unterstützen sollte. Gerade ein offensichtlich finanziell noch recht schwacher Selbständiger wie H. ist in der GKV wohl erst mal besser aufgehoben.
>ich gehe mal davon aus dass auch wirklich die hauptberufliche Selbständigkeit
>seitens der GKV-Kasse geprüft wurde.
Ich würde eher vermuten, daß H. sich bisher noch gar nicht von seiner Krankenkasse hat beraten lassen. Natürlich sind die Kollegen dort auch nicht ganz unparteiisch - aber wenn mein Verdacht zutrifft, würde ich H. empfehlen schleunigst dort einen Termin zu machen.
Genrell kann man einem wie dem H. nur empfehlen: Suchen Sie sich einen guten Berater, der möglichst alle drei o.g. Anforderungen erfüllt. Auf die von man-nehme-an erhobene Anforderung, daß dieser alle Versicherer berücksichtigen muss würde ich aber verzichten. Es spricht nichts dagegen, wenn ein Berater hier eine Vorauswahl trifft - solange er sie objektiv und im Kundeninteresse trifft. Wenn der Berater natürlich seine Empfehlungen danach auswählt wer die höchst Provison zahlt … aber das kann auch bei dem Makler passieren, der 42 Alternativen im Angebot hat!
>und man sich deshalb den „hohen“ Beitrag als Selbständiger leisten muss,
>ob das die Tätigkeit hergibt oder nicht.
Für mich stellt sich die Frage ob man eine selbständige Tätigkeit weiter verfolgen muss, die nicht mal den Mindesbeitrag (für Selbständige) in der GKV hergibt. Aber da sind wir dann beim Thema Unternehmensberatung - die H. offensichtlich auch dringend nötig hätte.
Uuups - ist ja wieder lang geworden, sorry und Gruss
Conrad