Ableitkondensatoren für EMV-Maßnahmen

Hallo,

ich habe hier einen Ausschnitt einer Filterplatine, die 24V + und Masse durchschleift.
Parallel dazu sitzt an jeder Leitung ein RC-Glied, wie auf dem Bild zu erkennen ist, welches die hochfrequenten Anteile gegen Erde ableitet.

http://img102.imageshack.us/my.php?image=img5258pv1.jpg

Im Rahmen einer Isolationsfehleresuche habe ich festgestellt, das das ganz rechts auf dem Bild zu sehende RC-Glied einen Isolationsfehler gegen Erde hat. Der Widerstand betrug nur 4kOhm.

Nach Austausch der Platine war der Fehler beseitgt.

Was bedeutet der Fleck neben dem RC-Glied?
Ist das Flußmittel vom Löten und kann das mit dem Isolationsfehler zusammenhängen?

Ich habe gehört das diese RC-Glieder häufiger kaputt gehen. Wie kann das kommen? Werden sie überlastet oder treten zu oft zu große Spannungsspitzen auf, die diese zerstören?

Haben die RC-Glieder eine zu geringe Qualität oder sind sie falsch dimensioniert?

interessierte Grüße von Matthias und vielen Dank für Eure hilfreichen Gedanken.

Hi Matthias,

Haben die RC-Glieder eine zu geringe Qualität oder sind sie
falsch dimensioniert?

Einen Tip könnte ich geben:
Wenn in SMD Schaltungen die SMD Teile mechanisch belastet werden (z.B. durch Verwindung der Platine etc.), dann kann es speziell den Vielschichtkondensatoren den Tod bringen. Die werden dann gerne sehr niederohmig.
Es wäre zu prüfen, ob die Platine so spannungsfrei (mechanisch) wie machbar eingebaut wird oder im Betrieb unzulässig belastet wird.

Zum Rest deiner Fragen habe ich keine guten Vermutungen.

Gruß Ulrich

Das ist keine Lüge sondern eine sachzwangreduzierte Ehrlichkeit. (Dieter Hildebrandt)

Hallo Fragewurm,

Parallel dazu sitzt an jeder Leitung ein RC-Glied, wie auf dem
Bild zu erkennen ist, welches die hochfrequenten Anteile gegen
Erde ableitet.

Möglicherweise sind das auch nur Kondensatoren.

http://img102.imageshack.us/my.php?image=img5258pv1.jpg

Im Rahmen einer Isolationsfehleresuche habe ich festgestellt,
das das ganz rechts auf dem Bild zu sehende RC-Glied einen
Isolationsfehler gegen Erde hat. Der Widerstand betrug nur
4kOhm.

Nach Austausch der Platine war der Fehler beseitgt.

Was bedeutet der Fleck neben dem RC-Glied?
Ist das Flußmittel vom Löten und kann das mit dem
Isolationsfehler zusammenhängen?

Da hat mal jemand von Hand nachgelötet und das braune ist Flussmittel.
So wie es aussieht stand danach der Kondensator unter mechanischer Spannung und ist gebrochen (Die waagrechte Linie auf den Foto sieht nach einem Riss aus). Da der Kondensator aus vielen Schichten aufgebaut ist, kann es dadurch zu einem Kurzschluss kommen.

Zudem sehen da noch ein paar Lötstellen nicht ganz sauber aus !

Ich habe gehört das diese RC-Glieder häufiger kaputt gehen.

Wie kann das kommen? Werden sie überlastet oder treten zu oft
zu große Spannungsspitzen auf, die diese zerstören?

Haben die RC-Glieder eine zu geringe Qualität oder sind sie
falsch dimensioniert?

Konstruktiv sind sie wie Kondensatoren aufgebaut. Allerdings werden die „Platten“ so ausgelegt, dass sie den Widerstand bilden (Dazu macht man die Platten entsprechend dünn und verwendet eine Material mit einem entsprechend höheren spezifischen Widerstand). Dadurch entsteht die Verlustwärme des R direkt in den Platten. Das belastet natürlich die spröde Keramik.

MfG Peter(TOO)

Hallo allerseits,

vielen Dank für Eure Hilfe. Ich freue mich was ich durch Euch da noch alles lernen kann.
In der Tat sehen noch etliche andere Lötstellen auf der Platine nachgelötet aus.

Ich habe im Platinenaufbau nachgeschaut und dort ist kein RC-Glied vorhanden sondern nur ein Kondensator.

Mit freundlichen Grüßen, Matthias.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]