alsoo ^^ die frage steht ja da oben schon und ich weiß einfach nicht wie ich das anstellen soll… hab mir schon überlegt das ich wie bei 1/x da was mit hoch -1 oder so umformen kann aber so ne wirkliche lösung hab ich nicht gefunden…:-/
wäre sehr nett wenn ihr mir etwas unter die arme greifen könntet =)
schon nicht schlecht.
Entweder, du verwendest die Quotientenregel, oder die Kettenregel, da deine Funktion einfach nur die Funktion (2+sinx+cosx) als Argument der 1/x-Funktion ist.
Hier sollte bereits klar werden, was innere und äußere Funktion ist, falls nicht, darfst du dich gerne mit deinen weiteren Erkenntnissen hier wieder melden.
1/(2+sinx+cosx) = cosx-sinx/(2+sinx+cosx)^2 ??? glaub
irgendwie nicht so wirklich das das richtig ist :-/
Also rein mathematisch ist das schonmal Quatsch. Die linke Seite ist niemals gleich der rechten Seite!
Aber wenn ich davon ausgehe, dass die rechte Seite deine Ableitung sein soll, dann ist das fast richtig. Ein bisschen mehr Selbstvertrauen!
Wenn ich das nochmal (besser lesbar) schreibe:
f := \frac{1}{2 + \sin x + \cos x} = (2 + \sin x + \cos x)^{-1}
\frac{df}{dx} = - \frac{\cos x - \sin x}{(2 + \sin x + \cos x)^2} = \frac{\sin x - \cos x}{(2 + \sin x + \cos x)^2}
ach ich hab vergessen beim klammer auflösen das minus zu beachten ^^
also geht die aufgabe ganz einfach mit der quotientenregen… dachte wegen der 1 im zähler wäre das nicht möglich…
danke für deine hilfe devil und einen schönen abend noch ^^
oh habs erst jetzt gesehen ^^ kann es sein, dass die narichten hier manchmal etwas zeitversetzt ankommen?
trotzdem danke für deine hilfe und das f davor konnte man sich ja wohl denken